Nut (Technik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Nut (Fertigungstechnik) )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine durchlaufende und eine an einem Ende abgesetzte Nut
Querschnitt mit in einer Nut liegender Dichtung

Nut (auch Nute ; Plural wie Verb Nuten ) ist ein in technischer Fachsprache gebrauchter Begriff fur langliche Vertiefungen in Werkstoffen .

Nut ist ein aus der Holzverarbeitung stammendes mittelhochdeutsches Wort. In die Metallverarbeitung fand es erst spater Eingang. [1]

Funktionsweisen und Herstellung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nuten dienen dazu, langliche Bauelemente zu fixieren (als formschlussige Verbindungen ), zu fuhren oder zu versenken. In anderen Fallen wird durch die Materialentnahme Platz geschaffen.

Die Nut kann von rechteckigem Querschnitt sein oder von Trapezform, mit nach außen geschragter Wand oder als Schwalbenschwanz .

Hergestellt werden Nuten:

In der handischen Bearbeitung von Vollholz ist der Unterschied zwischen Langsnut langs zur Holzfaser und Quernut entscheidend: Erstere kann gehobelt werden, zweitere nur gesagt . Beim Einsatz von Oberfrase oder Tischfrase ist die Unterscheidung aber belanglos. Spezielle Handwerkzeuge der Holzbearbeitung sind:

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. NUTH,NUT, f., mhd. nuot (mit dem nutheisen, nuthhobel gemachte) fuge, falz, castratura . In: Jacob Grimm , Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Worterbuch . Band   13 : N, O, P, Q ? (VII). S. Hirzel, Leipzig 1889 ( woerterbuchnetz.de ).