North American B-45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
North American B-45 Tornado

North American B-45C Tornado
Typ Bomber
Entwurfsland

Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten

Hersteller North American Aviation
Erstflug 17. Marz 1947
Indienststellung 1948
Produktionszeit

1948 bis 1950

Stuckzahl 143

Die B-45 Tornado war ein strahlgetriebener leichter Bomber des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation . Sie war das erste vierstrahlige Flugzeug der USAF und konnte als erster Dusenbomber in der Luft betankt werden. In den fruhen 1950er-Jahren bildeten B-45 einen wichtigen Teil der amerikanischen nuklearen Abschreckung . Der Typ wurde allerdings bald von der B-47 Stratojet abgelost.

Die Entwicklung der B-45 begann gegen Ende des Zweiten Weltkrieges im Herbst 1944, als die Amerikaner die Entwicklung deutscher strahlgetriebener Bomber wie der Arado Ar 234 und der Junkers Ju 287 bemerkten. Am 8. September 1944 gewann North American Aviation mit dem NA-130 -Entwurf die Ausschreibung und begann sofort mit der Produktion von drei Prototypen.

Am Ende des Krieges wurden viele Waffenprojekte gestoppt. Im Jahr 1946 bahnte sich allmahlich der Kalte Krieg gegen die Sowjetunion an und die US Army Air Forces beschlossen, die Dusenbomber-Entwicklung zu beschleunigen. Mitte 1946 waren die XB-45 und Convair XB-46 fast fertiggestellt, aber die Projekte Boeing XB-47 und Martin XB-48 brauchten noch rund zwei Jahre Entwicklungszeit. Die Air Force entschied sich fur die XB-45 anstatt der XB-46. Am 2. Januar 1947 wurde die sofortige Produktion der B-45A angeordnet.

Von den drei Prototypen sturzte eine Maschine vor der Ubergabe ab, wobei zwei Besatzungsmitglieder ums Leben kamen. Die verbliebenen zwei Flugzeuge wurden am 30. Juli 1948 und im August 1948 an die US Air Force ubergeben. Ein zweiter Prototyp wurde bei einem weiteren Unfall beschadigt. Die letzte XB-45 wurde 1949 auf die Wright-Patterson Air Force Base uberfuhrt. Da sie schwer zu warten war, wurde sie fur Bodenubungen genutzt.

Dreiseitenansicht der North American B-45

Die B-45A unterschied sich in einer Reihe von Details von der XB-45. Sie hatte verbesserte Schleudersitze , bessere Funkausstattung, einen E-4- Autopiloten und ein Bomben-Navigationsradar.

Der erste B-45A-Bomber flog im Februar 1948 und wurde am 22. April 1948 an die USAF ausgeliefert. Er hatte allerdings nur schwache J35-Triebwerke und galt als einsatzuntauglich. So wurde er nur zu Trainingszwecken eingesetzt. Die nachsten Maschinen erhielten J47-Triebwerke. Im November 1948 wurden die ersten B-45A bei der 47th Bombardment Group eingesetzt. Die erste Bestellung umfasste 96 Maschinen.

Die Kosten zwangen 1950 allerdings zur Kurzung einer 190-Maschinen-Bestellung auf 139 Maschinen. Die B-45A hatten noch kein Bombenleitsystem und litten unter Kreiselkompass -Storungen bei hohen Geschwindigkeiten. Triebwerksbrande, Schwierigkeiten beim Bombenabwurf und schlechte Bedienungsanleitungen kamen dazu. Das AN/APQ-24-Bombennavigationssystem war schwer zu warten und die maximale Flughohe wurde wegen schlechter Drucklufteinspeisung nicht erreicht.

Es war vorgesehen, 47 B-45A in den Fernen Osten zu verlegen, aber es konnte kein brauchbarer Transportweg gefunden werden. Mit dem Ausbruch des Koreakrieges 1950 wurde die B-45A zum taktischen Nuklearbomber umgebaut. Allerdings mussten erst kleinere Atombomben konstruiert werden, zudem waren diverse Umbauten am Flugzeug erforderlich.

Im Jahr 1952 wurden 55 nuklearfahige B-45 zur 3. US Air Force nach Großbritannien verlegt. Sie hatten modifizierte 1.200 Gallonen fassende Kerosintanks hinter den Bombenschachten. Trotz diverser technischer Probleme wurden sie die ersten Atombomber in Europa.

Die B-45B war eine B-45A-Variante mit besserem Radar- und Feuerleitsystem . Diese Version ging allerdings nie in Serie.

North American B-45C Tornado des ?National Museum of the USAF“

Die B-45C war das erste Strahlflugzeug, das in der Luft betankt werden konnte. Der Aufnahmestutzen fur den Tankausleger befand sich auf der Oberseite etwa in der Rumpfmitte. Neben der Einfuhrung von Flugelspitzentanks (tip tanks) war der erstmalige Einsatz von J47-GE-13/15-Triebwerken mit Wassereinspritzung eine weitere Verbesserung. Der maximale Schub erhohte sich dadurch auf 26,7 kN, wobei das Wasser in zwei 810-Liter-Abwurftanks unter den Triebwerksgondeln mitgefuhrt wurde. An deren Stelle konnten auch zwei Aerojet-XLR13-AJ-1-JATO-Raketen untergehangt werden. Diese lieferten fur 60 Sekunden zusammen einen Schub von 35,6 kN.

Obwohl die Entwicklung dieser Variante bereits im September 1947 begonnen wurde, war der Erstflug erst am 3. Mai 1949. Nur zehn Maschinen davon wurden gebaut, die restlichen im Bau befindlichen 33 Maschinen wurden in den Typ RB-45C umgewandelt. Zusatzlich wurden viele Exemplare der B-45A auf diesen Standard gebracht, um ihre Einsatzzeit zu verlangern.

Die RB-45C war die letzte Variante der B-45 und diente zur Fotoaufklarung. Sie hatte zwei externe 214-Gallonen-Tanks, zwei JATO -Raketenstarthilfen und zwolf Kameras. Die erste RB-45C flog im April 1950; diese Version wurde von Juni 1950 bis Oktober 1951 ausgeliefert.

Die RB-45C flog wahrend des Koreakrieges im 91st Strategic Squadron . Die Boeing B-29 konnte die Einsatze aufgrund des technischen Fortschritts nicht mehr durchfuhren. Anfang 1952 flogen die RB-45C viele Einsatze und wurden danach fur Nachtoperationen eingesetzt. Kurz danach wurden sie von der Front zuruckgezogen. In Korea gingen zwei RB-45C verloren: Die erste wurde im Dezember 1950 bei einem Einsatz vermisst, die zweite sturzte im Juni 1952 bei einem Einsatz, aber ohne Feindeinwirkung, ab [1] .

In den Jahren 1952 und 1954 gab es in Großbritannien mit RAF-Roundels bemalte RB-45. Offiziell flogen die Flugzeuge zur Evaluation von Luftbetankungen fur die RAF, der tatsachliche Zweck der Gruppe waren jedoch Aufklarungsfluge mit drei RB-45C direkt uber der Sowjetunion . [2] Am 29. Juli 1952 wurde der erste Nonstop-Transpazifikflug mit einer RB-45C durchgefuhrt. Sie wurde zweimal von KB-29 -Tankflugzeugen betankt.

Im Jahre 1959 wurden die letzten RB-45C ausgemustert und durch RB-47E ersetzt.

Weitere Varianten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einige Tornados wurden zu fliegenden Triebwerksprufstanden umgebaut, als entsprechende Hochgeschwindigkeits-Windkanale noch nicht verfugbar waren. Dies betraf die letzte Serien-B-45A, die in JB-45A umbenannt wurde; auch eine B-45C (JB-45C) und eine RB-45C (JRB-45C) wurden hierfur modifiziert. Eine weitere Verwendung stellte der Einsatz als Drohnenleitflugzeug (DB-45A) dar. Fur eine Zielschleppervariante wurden 16 B-45C zu TB-45C umgebaut. Auch einige fruhe, als nicht in der ersten Linie verwendungsfahig angesehene B-45A baute man zu TB-45A-Zielschleppern um, die aber anschließend auf den Standard der spateren Einsatzvarianten gebracht wurden.

Abnahme der B-45 durch die USAF [3]
Version 1948 1949 1950 1951 Summe (Modell)
XB-45 3 3
B-45A 20 45 31 96
B-45C 6 4 10
RB-45C 25 8 33
Summe (Jahre) 23 51 60 8 142

Umbau der B-45 nach Fiskaljahren: [4]

Version 1953 1954 1955 1956 1957 Summe Umbau aus
TB-45A 11   4 4 1 20 B-45A
RB-45C 1         1 B-45C
QB-45A     1     1 B-45A
QB-45C     1     1 B-45A
Summe 12 0 6 4 1 23

(FY = Fiscal Year. Das FY 1953 ging vom 1. Juli 1952 bis zum 30. Juni 1953.)

Im Zeitraum 1948 bis 1958 gingen 41 durch Totalschaden verloren. Davon verlor die USAF im Koreakrieg 2 RB-45C. [5]

Technische Daten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Kenngroße Daten der B-45A
Besatzung 4
Lange 22,9 m
Spannweite 27,1 m
Hohe 7,7 m
Tragflugelflache 105 m²
Antrieb 4 × Strahltriebwerk General Electric J47 -GE-13 mit je 23,1 kN Schub
Hochstgeschwindigkeit 920 km/h
Reichweite 1.600 km
Dienstgipfelhohe 14.100 m
Leermasse 20.726 kg
Startmasse 36.980 kg
Bewaffnung 4 × 12,7-mm-MG M3, 10.000 kg Bomben

Erhaltene Flugzeuge

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
RB-45C Tornado Ser. No. 48?0017 im Strategic Air and Space Museum

Weltweit sind drei B-45 in Museen erhalten.

  • Guy Martin: Jet Bomber Pioneer ? North American B-45 Tornado (Pioneers & Prototypes). In: International Air Power Review. Volume 23, 2007, S. 162?173.
Commons : North American B-45  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • B-45 Tornado Bomber. In: History. Boeing, archiviert vom Original am 5. Juni 2023 ; abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch).
  • North American B-45C Tornado. In: U.S. Air Force Fact Sheet. National Museum of the United States Air Force , 25. Januar 2016 ; (englisch).

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Statistical Digest of USAF, 1953, S. 57 ff.
  2. Squadron Leader John Crampton. The Telegraph, 1. August 2010
  3. Statistical Digest of the USAF 1948. S. 16; 1949, S. 164 f.; 1951, S. 158, Size Knaack, Marcelle: Encyclopedia of US Air Force Aircraft and Missile Systems. Volume 2. Washington D.C., 1978, S. 61 ff.
  4. Statistical Digest of the USAF 1953?1957. Tabelle ?Gains and Losses“
  5. Liste von Totalverlusten der North American B-45 Tornado , Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 26. August 2021.
  6. B-45 Tornado/47-0008
  7. RB-45C ?Tornado“