Nightcap-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nightcap-Nationalpark
Einer der außergewöhnlichen Ausblicke im Nationalpark: Minyon Falls
Einer der außergewohnlichen Ausblicke im Nationalpark: Minyon Falls
Einer der außergewohnlichen Ausblicke im Nationalpark: Minyon Falls
Nightcap-Nationalpark (New South Wales)
Nightcap-Nationalpark (New South Wales)
Koordinaten: 28° 32′ 38″  S , 153° 17′ 35″  O
Lage: New South Wales , Australien
Besonderheit: Regenwald, endemische Eichen-Art
Nachste Stadt: Lismore
Flache: 80,8 km²
Grundung: 1983
Blätter der endemischen Nightcap-Eiche
Blatter der endemischen Nightcap-Eiche
Blatter der endemischen Nightcap-Eiche
i2 i3 i6

Der Nightcap Nationalpark (engl. Nightcap National Park) liegt im Bundesstaat New South Wales von Australien , etwa 35 km nordlich von Lismore und 30 km von der Kuste entfernt unweit der Grenze zu Queensland . [1] Er hat eine Flache von 8081 ha. [2]

In der Nahe befinden sich andere Nationalparks wie der Broadwater-Nationalpark , der Border-Ranges-Nationalpark und der Wollumbin-Nationalpark .

Der Nationalpark liegt im Kessel des ehemaligen Vulkans Mount Warning . Hier hat sich einer der wertvollsten Regenwaldbestande des Bundesstaates entwickelt, um dessen Schutz es jahrelangen Streit mit den Holzfallern gab. Im Nightcap Nationalpark fallen die hochsten Jahresregenmengen in New South Wales. [2] Die hochste Niederschlagsmenge, die an einem Tag gemessen wurde, betragt 430,5 mm. [3]

Pflanzen- und Tierwelt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Nationalpark kommt eine Vielzahl bemerkenswerter Tier- und Pflanzenarten vor. Darunter ist die Baumart Eidothea hardeniana , die erst im Jahr 2000 wissenschaftlich beschrieben wurde und bisher weltweit nur an einer einzigen Stelle in diesem Nationalpark gefunden wurde. Die Population umfasst nur etwa 100 vermehrungsfahige Pflanzen, [4] weshalb die Art als vom Aussterben bedroht gilt.

An Vogelarten kommen zum Beispiel der Rostdickichtvogel , der Weißohr- Monarch und der Marmorschwalm vor. Gefahrdete Vogelarten, die in kleineren Teilen des Gebietes Lebensraum finden, sind der Fuchshabicht , die Maskenschleiereule und die Rußeule . Die Saugetiere sind u. a. mit dem Riesenbeutelmarder und dem Parmawallaby in großeren Populationen vertreten.

In trockeneren Waldgebieten kann man daruber hinaus auch Koalas , Große Gleithornchenbeutler und das Rote Rattenkanguru antreffen. [5]

Im Nationalpark gibt es einige Rastplatze. Das Gebiet ist durch verschiedene Wanderwege erschlossen, die zu Aussichtspunkten und dem Protestor-Wasserfall fuhren. Der ?Nightcap Track“ folgt teilweise der Originalstrecke, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts fur den Posttransport zu Pferd benutzt wurde. [2]

Commons : Nightcap National Park  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Lind, Otmar&Andrea Niehues: Australien: Die schonsten Nationalparks , Edgar Hoff Verlag, Rappweiler, 4. Auflage 2007
  2. a b c Erlauterungen der Nationalparkverwaltung
  3. Klimaangaben laut CECCW
  4. Erlauterungen der Regierung von New South Wales
  5. Angaben der Naturschutzbehorde zur Tierwelt