Mihaly Szekely

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mihaly Szekely (1963)

Mihaly Szekely (* 8. Mai 1901 in Jaszbereny ; † 22. Marz 1963 in Budapest ) war ein ungarischer Opernsanger ( Bass ).

Szekely ungarisierte seinen Namen von Spagatner in Szekely. Nach privaten Studien folgten erste Buhnenauftritte als Sanger am Budapester Orpheum . Im Alter von 22 Jahren engagierte ihn die Budapester Staatsoper . Dort wirkte er 40 Jahre in uber 1300 Vorstellungen mit. Auch im Ausland hatte er Auftritte in Wien und in Italien.

Wahrend der Judenverfolgung versteckte ihn ein Priester bei sich. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte sein Freund Antal Dorati ihn nach Dallas holen. In den USA erhielt er einen Vertrag an der New Yorker Metropolitan Opera , wo er 1947 bis 1950 in Wagner -Rollen ( Fafner , Landgraf Hermann, Konig Marke, Hunding ) 47 Vorstellungen gab.

In denselben Jahren erreichte er unter Otto Klemperer einen Hohepunkt seiner Karriere im Budapester Opernhaus. 1950 wurde seine Auslandkarriere durch ein Reiseverbot unterbrochen. 1956 konnte er wieder nach Westen reisen. Er trat in Holland und bei der Glyndebourne Festival Opera auf.

Szekely verstarb 1963 wahrend einer Operation drei Tage nach seiner letzten Vorstellung. Ein Denkmal befindet sich auf dem Budapester Friedhof, in dem er begraben liegt.

Szekely Mihalys Grab in Budapest Farkasreti Friedhof 43/1-1-15/16
  • Peter Varnai: Szekely Mihaly. Zenem?kiado 1968
  • Peter Varnai: in: Stanley Sadie (Hrsg.): The New Grove Dictionary of Opera. London 1992, ISBN 0-333-73432-7

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Archivierte Kopie ( Memento des Originals vom 16. Marz 2008 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.classicsonline.com
Commons : Mihaly Szekely (opera vocalist)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien