Marty Wilde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marty Wilde , MBE (* 15. April 1939 in London ; eigentlich Reginald Leonard Smith ) ist ein britischer Rock-’n’-Roll -Sanger, der in der zweiten Halfte der 1950er Jahre vor allem durch Cover-Versionen amerikanischer Hits bekannt wurde, etwa Endless Sleep (Original von Jody Reynolds ), Donna (von Ritchie Valens ), A Teenager In Love (von Dion and the Belmonts ) und Sea of Love (von Phil Phillips ). Zwischen 1958 und 1961 schafften sechs seiner Singles den Sprung in die britische Top 10. [1]

Leben und Wirken [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Marty Wilde war einer der Stars im Stall des bekannten Londoner Musikmanagers und Konzertveranstalters [2] Larry Parnes . Anfang der 1960er Jahre ließ seine Popularitat als Sanger nach, doch erzielte er noch nennenswerte Verkaufszahlen mit Rubber Ball (ursprunglich von Bobby Vee ) und Frankie Laines Jezebel . Dafur schrieb Wilde selbst etliche Hits fur andere Interpreten, z. B. Jesamine fur The Casuals , I’m a Tiger fur Lulu und Ice in the Sun fur Status Quo .

In den 1980er-Jahren schrieb und produzierte er zusammen mit seinem Sohn Ricky Wilde die Hits seiner Tochter Kim Wilde .

Im Zuge der New Year Honours 2017 wurde Wilde von der britischen Konigin als Member des Order of the British Empire ausgezeichnet. [3]

Diskografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Alben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Charts Chartplatzierungen [4] [5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  UK
2007 Born to Rock and Roll UK 19
Silber
Silber

(9 Wo.) UK
2019 Dreamboats and Petticoats Presents:
The Very Best of Marty Wilde
UK 7
(5 Wo.) UK
2020 Running Together UK 75
(1 Wo.) UK

Weitere Alben

  • 1959: Wilde About Marty
  • 1960: Marty Wilde ? Showcase
  • 1960: Versatile Mr. Wilde
  • 1961: Bye Bye Birdie
  • 1968: Dr. Dolittle
  • 1969: Diversions
  • 1970: Rock ’n’ Roll
  • 1974: Good Rockin’ Then and Now
  • 1981: The Wildcat Rocker
  • 1994: Solid Gold
  • 2003: Wilde About Marty/Showcase

Singles [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel
Album
Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [4]
(Jahr, Titel, Album , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  UK   US
1958 Endless Sleep UK 4
(14 Wo.) UK
1959 Donna UK 3
(18 Wo.) UK
A Teenager in Love UK 2
(17 Wo.) UK
Sea of Love UK 3
(12 Wo.) UK
Bad Boy UK 7
(8 Wo.) UK
US 45
(8 Wo.) US
1960 Johnny Rocco UK 30
(4 Wo.) UK
The Fight UK 47
(1 Wo.) UK
Little Girl UK 16
(9 Wo.) UK
1961 Rubber Ball UK 9
(9 Wo.) UK
Hide and Seek UK 47
(2 Wo.) UK
Tomorrow’s Clown UK 33
(5 Wo.) UK
1962 Jezebel UK 19
(11 Wo.) UK
Every Since You Said Goodbye UK 31
(7 Wo.) UK

Weitere Singles

  • 1957: Honeycomb
  • 1958: No One Knows / Fire of Love
  • 1959: All American Boy
  • 1959: Blue Moon of Kentucky
  • 1961: Sea of Heartbreak
  • 1968: By the Time I Get to Phoenix
  • 1968: Abergavenny
  • 1969: Jesamine
  • 1971: The Busker
  • 1975: Come Back & Love Me

Gastbeitrage [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel
Album
Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Charts Chartplatzierungen [4]
(Jahr, Titel, Album , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  UK
1991 Sea of Love UK 100
(1 Wo.) UK
mit Phil Phillips and the Twilights

Filmografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • 1959: Jet Storm
  • 1961: The Hellions
  • 1963: What a Crazy World
  • 1974: Stardust

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Frank Laufenberg & Ingrid Hake: Rock- und Poplexikon. Band 2. Econ, Dusseldorf/Wien 1994, S. 1634f.

Quellen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Stephen Nugent, Pete Fowler & Annie Fowler: The Log Of American/British Top 20 Hits. In: Charlie Gillett & Simon Frith (Hrsg.): Rock File 4. Panther Books, London 1976, S. 360f
  2. Vgl. auch Paul McCartney : The Lyrics: 1956 to Present. W. W. Norton & Company, New York 2021; deutsch: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon . Aus dem Englischen ubersetzt von Conny Losche. C. H. Beck, Munchen 2021, ISBN 978-3-406-77650-2 , S. 569?570.
  3. New Year Honours 2017: Anna Wintour, Ken Dodd and Ray Davies on list , BBC vom 30. Dezember 2016, abgerufen am 13. Januar 2017.
  4. a b c Chartquellen: UK US
  5. Auszeichnungen fur Musikverkaufe: UK

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Marty Wilde  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien