Mareike Beykirch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mareike Beykirch (geboren 1986 in Quedlinburg ) ist eine deutsche Theater- , Film- und Fernsehschauspielerin und Horspielsprecherin .

Mareike Beykirch war zunachst Regieassistentin am Theater Osnabruck und absolvierte dann von 2008 bis 2012 ihr Studium an der Hochschule fur Musik und Theater ?Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig . [1]

Bereits wahrend des Studiums war sie von 2010 bis 2012 Mitglied im Studio am Centraltheater Leipzig . [1] Ihr Erstengagement fuhrte sie an das Dusseldorfer Schauspielhaus . Mareike Beykirch war von 2013 bis 2019 Ensemblemitglied am Maxim-Gorki-Theater in Berlin. [1] Seit 2013 war sie zusatzlich Gastdozentin fur Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in Munchen und am Mozarteum Salzburg . [2] Außerdem ist sie fur Horspiele im SWR , WDR und DLF als Sprecherin tatig.

Seit der Spielzeit 2019/2020 arbeitet sie am Residenztheater Munchen .

Sie war bereits unter anderem in Stucken und Auffuhrungen von Falk Richter , Nora Abdel-Maksoud , Schorsch Kamerun , Yael Ronen , Christian Weise , Andras Domotor und Nurkan Erpulat zu sehen. Im Februar 2021 war Beykirch Teil der Initiative #ActOut im SZ-Magazin , zusammen mit 184 anderen lesbischen , schwulen , bisexuellen , queeren , intergeschlechtlichen und transgender Personen aus dem Bereich der darstellenden Kunste.

Im Mai 2023 wurde Beykirch fur ihre Rolle in "Schlamassel" mit dem Nachwuchspreis auf dem 32. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

  • 2011: Zwielicht, Regie: Victor Brim (Kurzfilm)
  • 2013: Unabhangigkeit ist keine Losung fur moderne Babies, Regie: Schorsch Kamerun , Katja Eichbaum (Musicclip)
  • 2019: Blutsauger, Regie: Julian Radlmaier (Kinofilm)
  • 2023: Schlamassel, Regie: Sylke Enders , MDR / WDR (Kinofilm)
  • 2024: Jenseits der blauen Grenze, Regie: Sarah Neumann (Kinofilm)

Theaterproduktionen (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Horspiele (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d Mareike - Beykirch. Residenztheater, abgerufen am 13. Februar 2021 .
  2. HOME. Abgerufen am 13. Februar 2021 .
  3. Androiden aus Mitteldeutschland. Residenztheater, abgerufen am 13. Februar 2021 .
  4. Olympiapark in the Dark. Residenztheater, abgerufen am 13. Februar 2021 .
  5. Leopoldpark (1/4) - Missgeburt. Abgerufen am 30. September 2023 .
  6. DESIRE. Abgerufen am 30. September 2023 .
  7. Mareike Beykirch. Agentur Anke Balzer, abgerufen am 13. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).