Liste des UNESCO-Welterbes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutsche Version des Welterbe-Logos

Auf dieser Seite sind die Uberblicksartikel uber das UNESCO-Welterbe einzelner Staaten aufgelistet. Dort sind sowohl die aktuellen Welterbestatten aufgefuhrt als auch die aktuell oder ehemals auf der Tentativliste stehenden Welterbekandidaten.

Das UNESCO-Welterbe enthalt Statten, die von der UNESCO nach der Welterbekonvention von 1972 anerkannt wurden. Mit Stand Marz 2021 haben 194 Vertragsstaaten die Welterbekonvention ratifiziert, darunter 190 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen . Es fehlen noch Liechtenstein , das auch kein UNESCO-Mitglied ist, Nauru und Tuvalu . Dafur kommen Niue , die Cookinseln und die Palastinensischen Autonomiegebiete hinzu, die Mitglieder der UNESCO sind, aber nicht der Vereinten Nationen, sowie der Heilige Stuhl , der den Staat Vatikanstadt nach außen vertritt und sowohl bei der UNESCO als auch bei den Vereinten Nationen Beobachterstatus hat. [1]

Das Welterbekomitee fuhrt eine Welterbeliste, in der die anerkannten Welterbestatten aufgefuhrt sind. Die einzelnen Welterbestatten sind dort nach Staaten gruppiert, die einzelnen Staaten sind nach den UNESCO-Regionen gruppiert. Mit Stand Juli 2021 enthalt die Liste 1154 Welterbestatten, die sich auf 167 der 194 Vertragsstaaten der Welterbekonvention verteilen, wobei 40 dieser Statten grenzuberschreitend oder transnational , das heißt zwei oder mehr Staaten zugeordnet sind. 897 Statten sind Weltkulturerbestatten, 218 Weltnaturerbestatten und 39 gemischte Statten. Drei Statten wurde bisher aus der Welterbeliste gestrichen. [2]

Beim Welterbekomitee sind auch die Tentativlisten der einzelnen Staaten hinterlegt. In seiner Tentativliste listet jeder Staat seine moglichen Kandidaten fur das UNESCO-Welterbe auf. Aus dieser Liste darf er pro Jahr maximal zwei Statten fur die Aufnahme in die Welterbeliste nominieren. Mit Stand Juli 2021 haben 185 der Vertragsstaaten eine Tentativliste eingereicht. Insgesamt befinden sich darauf 1720 Statten aus 179 Landern, die verbleibenden Tentativlisten sind derzeit leer. [3]

Welterbe nach Staat

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Folgenden sind die 194 Vertragsstaaten der Welterbekonvention mit Links zu den entsprechenden Uberblicksartikeln uber das Welterbe dieses Staates aufgefuhrt, gruppiert nach den von der Welterbekommission verwendeten UNESCO-Regionen (die teilweise von den namensgebenden Kontinenten abweichen). In einigen Vertragsstaaten gibt es noch keine Welterbestatte, sie haben jedoch bereits eine Tentativliste eingereicht. Weitere Staaten haben bisher nur die Welterbekonvention ratifiziert oder sind ihr beigetreten, sind also Vertragsstaaten der Welterbekonvention, haben aber noch keine Tentativliste eingereicht. Taiwan ist kein UNESCO-Mitglied, hat aber bereits eine Liste potentieller Welterbestatten aufgestellt.

Felsenkirchen von Lalibela , Weltkulturerbe in Athiopien
Victoriafalle , grenzuberschreitendes Weltnaturerbe in Sambia und Simbabwe

Vertragsstaaten mit Welterbestatten:

Vertragsstaaten nur mit Tentativliste:

Vertragsstaaten ohne Welterbe und Tentativliste:

Arabische Staaten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Pyramiden von Gizeh , Weltkulturerbe in Agypten

Vertragsstaaten mit Welterbestatten:

Vertragsstaaten nur mit Tentativliste:

Asien und Pazifik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Chinesische Mauer , Weltkulturerbe in der Volksrepublik China

Vertragsstaaten mit Welterbestatten:

Punakha-Dzong , Welterbekandidat auf der Tentativliste von Bhutan

Vertragsstaaten nur mit Tentativliste:

Vertragsstaaten ohne Welterbe und Tentativliste:

Nicht-Vertragsstaat mit Kandidaten:

Europa und Nordamerika

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Akropolis von Athen , Weltkulturerbe in Griechenland
Atna , Weltnaturerbe in Italien

Vertragsstaaten mit Welterbestatten:

Vertragsstaaten nur mit Tentativliste:

Lateinamerika und Karibik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Machu Picchu , gemischtes Weltkultur- und -naturerbe in Peru

Vertragsstaaten mit Welterbestatten:

Vertragsstaaten nur mit Tentativliste:

Welterbe nach Kontinent

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Gough Island, Weltnaturerbe ohne Kontinentalbezug

Neben der Aufteilung nach Vertragsstaaten, also nach politischer Raumgliederung, gibt es in Wikipedia auch nach Kontinent (also naturlicher Raumgliederung) unterteilte Listen der Welterbestatten:

Afrika - Amerika - Asien - Australien und Ozeanien - Europa - ohne Kontinentalbezug

  Wikipedia: WikiProjekt UNESCO-Kultur- und -Naturerbe ? Wikipedia-interne Fachredaktion zum Thema UNESCO-Kultur- und -Naturerbe

Portal: UNESCO-Kultur- und -Naturerbe  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema UNESCO-Kultur- und -Naturerbe

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. UNESCO World Heritage Centre: States Parties. In: whc.unesco.org. 31. Januar 2018, abgerufen am 25. Marz 2021 (englisch).
  2. World Heritage List. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 25. Marz 2021 (englisch).
  3. UNESCO World Heritage Centre: Tentative Lists. In: whc.unesco.org. Abgerufen am 25. Marz 2021 (englisch).