Liste der Staatsoberhaupter Afghanistans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage des modernen Afghanistan

Die Liste der Staatsoberhaupter Afghanistans enthalt die Herrscher des neuzeitlichen Staates Afghanistan , dessen Geschichte fruhestens 1747 beginnt.

Herrscher und Dynastien, die das Gebiet des heutigen Afghanistans oder Teile davon vor diesem Datum, d. h. vor allem wahrend des Mittelalters , regierten, sind unter anderem der Liste der Herrscher des Irans bzw. der Liste islamischer Dynastien zu entnehmen.

Durrani-Monarchen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit mit dem Zerfall des von Nadir Schah (reg. 1736?1747) errichteten Großreiches allmahlich ein zunehmend als Afghanistan bezeichnetes Staatsgebilde zu entstehen begann, wurde dieses Land zwischen Indien und Persien von Herrschern regiert, die zur paschtunischen Abdali- oder Durrani-Stammeskonfoderation gehorten. Zu unterscheiden ist jedoch zwischen zwei aufeinanderfolgenden Dynastien, welche je einen der 10 Stamme dieser Konfoderation reprasentieren.

Das Großreich Ahmad Schah Durranis

Gegrundet wurde das vorubergehend auch Nordindien und Chorasan umfassende Durrani-Reich ? die Keimzelle des modernen Afghanistans ? 1747 von einem Heerfuhrer Nadir Schahs, der zum Abdali-Stamm der Popalzai gehorte, genauer gesagt zum Popalzai- Clan der Sadozi . Er nahm den Titel Durr-i Durran (?Perle der Perlen“) an, wovon sich die Bezeichnung Durrani ableitet. Seine Nachkommen regierten das Land, bis 1843 endgultig ein anderer Durrani-Stamm die Macht ergriff und die Popalzai-/Sadozi-Dynastie sturzte.

Barakzai -/ Mohammadzi -Emire/Konige (1826?1973)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Emir Scher Ali

Schon von 1818 bis 1839 war Kabul de facto von einem Mann regiert worden, der dem Mohammedzi-Clan innerhalb des Abdali/Durrani-Stammes der Barakzi angehorte. Seit 1834 Emir ubernahm er 1843, nach einer kurzen Restauration der Sadozi-Macht, schließlich endgultig die Herrschaft im Reich und grundete eine neue Dynastie, die Afghanistan bis zu einem kurzen Interregnum im Jahre 1929 regierte. Danach verblieb die Macht zwar beim Barakzi-Clan der Mohammedzi, doch ging die Herrschaft an einen anderen Familienzweig (die ?Mosaheban“ aus Peschawar ) uber. 1973 musste der letzte Durrani-Monarch abdanken, das Konigreich Afghanistan wurde eine Republik .

  • Dost Mohammad (reg. 1843 bis zum 9. Juni 1863 in Kabul (wo er schon 1818/26?1839 geherrscht hatte), in Kandahar ab 1855, in Herat ab 1863)
  • Schir Ali (reg. Juni 1863 bis 1866 und 1868 bis 21. Februar 1879 in Kabul)
  • Mohammed Afzal (reg. 1866?1867 in Kabul)
  • Mohammed Azam (reg. 1867?1868 in Kabul)
  • Mohammed Yakub (reg. ab 1878 fur seinen Vater Scher Ali und vom Februar 1879 bis Oktober 1879 allein in Kabul)

( Britische Besetzung Ostafghanistans 1879?1880 )

  • Habibullah (II.) (reg. 17. Januar 1929 bis 13. Oktober 1929; gehorte nicht zur Dynastie)

Peschawar-Zweig

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Prasidenten der Republik Afghanistan (1973?1978) bzw. der Demokratischen Republik Afghanistan (1978?1992)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Als der letzte Barakzai-/Mohammaddzai-Konig gerade im Ausland war, nutzte sein Cousin und ehemaliger Premierminister die Gelegenheit und rief die erste afghanische Republik aus, deren Prasident er wurde. Bereits 1978 fand jedoch ein Militarputsch statt, welcher anhaltende Unruhen und die Grundung der kommunistischen Demokratischen Republik Afghanistan zur Folge hatte. Diese ging in einem Burgerkrieg unter, als nach dem Ruckzug der 1979?1989 im Land intervenierenden Sowjetunion (siehe Sowjetisch-Afghanischer Krieg ) islamische Widerstandskampfer, Mudschahedin , die Macht ubernahmen.

Republik Afghanistan

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Demokratische Republik Afghanistan

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mudschahedin (1992?2001, davon 1996?2001 als Exilregierung) und Taliban-Regierung (1996?2001)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Prasident Burhanuddin Rabbani

Auf den Sturz des letzten Prasidenten der Republik folgte 1992 die Errichtung eines ?islamischen Staates“ unter Mudschahedin-Prasidenten. Anschließend ergriffen die deobandisch - islamistischen Taliban die Macht und grundeten das Islamische Emirat Afghanistan .

Prasident des Islamischen Ubergangsstaats Afghanistan (2002?2004)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Islamische Ubergangsstaat Afghanistan folgte auf Beschluss der Loja Dschirga im Jahr 2002, welche selbst nach dem Petersberg-Prozess vereinbart wurde, auf den Sturz des Taliban-Regimes durch Truppen der afghanischen Vereinten Front in Zusammenarbeit mit amerikanischen und britischen Spezialeinheiten wahrend der US-gefuhrten Intervention in Afghanistan .

Prasidenten der Islamischen Republik Afghanistan (seit 2004, seit 15. August 2021 Exilregierung)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Prasident Hamid Karzai

Die Islamische Republik Afghanistan konstituierte sich im Jahr 2004 und bestand faktisch bis August 2021.

Islamische Republik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Taliban-Regierung (seit 2021)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Regierung des angekundigten Islamischen Emirat Afghanistan .

  • Peter Truhart (Hrsg.): Regents of Nations. Systematic Chronology of States and their political Representatives in Past and Present. A biographical Reference Book. = Regenten der Nationen. Band 3: Asia & Pacific Oceania. 2., uberarbeitete und erweiterte Ausgabe. K. G. Saur Verlag, Munchen 2003, ISBN 3-598-21545-2 (englisch).