Lawrence Durrell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lawrence Durrell
(Gedenktafel in Korfu)
Durrells Wohnhaus, heute das White House in Kalami an der Ostkuste Korfus
Plakette am White House in Kalami mit Foto des jungen Durrell

Lawrence George Durrell (* 27. Februar 1912 in Jalandhar , Britisch-Indien ; † 7. November 1990 in Sommieres , Departement Gard , Frankreich ) war ein britischer Schriftsteller .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Sohn von Louisa und Lawrence Samuel Durrell verbrachte seine ersten Lebensjahre in Indien. Mit elf Jahren wurde er zum Schulbesuch nach Canterbury (England) geschickt, wo er sich jedoch nie heimisch fuhlte.

Am 22. Januar 1935 heiratete Durrell Nancy Isobel Myers, seine erste Ehefrau. Im Marz zog er nach Aufenthalten in Paris und Athen mit Mutter, Frau und Geschwistern einschließlich Bruder Gerald nach Korfu . Zu dieser Zeit begann auch seine lebenslange Freundschaft mit dem Schriftstellerkollegen Henry Miller . Im gleichen Jahr veroffentlichte er seinen ersten Roman Pied Piper of Lovers .

1941 mussten die Durrells Griechenland wegen der naherruckenden deutschen Armee verlassen. Durrell zog nach Kairo . In der Folge lebte Durrell in Alexandria , nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges auf Rhodos , 1947/48 in Argentinien , 1949 bis 1952 in Belgrad . Er arbeitete in verschiedenen Positionen, meist als Presseattache , fur die britische Regierung.

Im Jahr 1952 zog Durrell nach Zypern , wo er zunachst Englischunterricht erteilte und spater wiederum fur die britische Regierung in Nikosia arbeitete. Seine Erlebnisse aus der Zeit des gewalttatigen Aufstandes der Zyprioten gegen die englische Besatzungsmacht verarbeitete er in dem Buch Bittere Limonen (veroffentlicht 1957).

Noch wahrend der Zeit auf Zypern begann Durrell mit der Arbeit am Alexandria-Quartett , das zwischen 1957 und 1960 veroffentlicht wurde. Diese vier Bucher brachten Durrell internationale Anerkennung ein.

Als Durrell Zypern 1956 verlassen musste, siedelte er sich in Sudfrankreich an, wo er den Rest seines Lebens verbringen sollte. Durrell war viermal verheiratet und hatte zwei Tochter.

Durrell wurde wiederholt fur den Nobelpreis vorgeschlagen. Seine Dramen Sappho und Actis wurden in Deutschland von Gustaf Grundgens , Ein irischer Faust von Oscar Fritz Schuh am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg uraufgefuhrt.

Nach ihm ist der Asteroid Durrell benannt worden.

Werke [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Romane
  • Alexandria-Quartett (?Alexandria Quartet“). Neuaufl. Rowohlt, Reinbek 1997/98.
  1. Justine. Roman (1957). Dt. EA 1958, Rowohlt Verlag Hamburg. 1997, ISBN 3-499-22264-7 .
  2. Balthasar. Roman (1958). (?Balthazar“) Dt. EA 1959, Rowohlt Verlag Hamburg. 1998, ISBN 3-499-22261-2 .
  3. Mountolive. Roman (1958). Dt. EA 1960, Rowohlt Verlag Hamburg.1998, ISBN 3-499-22262-0 .
  4. Clea. Roman (1960). Dt. EA 1961, Rowohlt Verlag Hamburg. 1998, ISBN 3-499-22263-9 .
  • Der Aufstand der Aphrodite (?The Revolt of Aphrodite“). Rowohlt, Reinbek 1969/70.
  1. Tunc. Roman (?Tunc“). Dt. EA 1969, ISBN 3-498-01216-9 . Rowohlt, Reinbek 1969.
  2. Nunquam. Roman (?Nunquam“). Dt. EA 1970, ISBN 3-498-01218-5 . Rowohlt, Reinbek 1970.
  • Avignon-Quintett . Rowohlt, Reinbek 1991/93.
  1. Monsieur oder der Furst der Finsternis. Roman (?Monsieur or the prince of darkness“). 1991, ISBN 3-499-12909-4 .
  2. Livia oder lebendig begraben. Roman (?Livia or buried alive“). 1992, ISBN 3-499-13061-0 .
  3. Constance oder private Praktiken. Roman (?Constance or solitary practices“). 1992, ISBN 3-499-13129-3 .
  4. Sebastian oder die Gewalt der Leidenschaft. Roman (?Sebastian or the ruling passions“). 1993, ISBN 3-499-13130-7 .
  5. Funfauge oder was der Frauenmorder erzahlt. Roman (?Quinx or the ripper's tale“). 1993, ISBN 3-499-13131-5 .
  • Das dunkle Labyrinth. Roman (?The Dark Labyrinth“). Neuaufl. Rowohlt, Reinbek 11994, ISBN 3-499-13291-5 .
  • Panic Spring. A romance . University Press, Victoria, BC 2008, ISBN 978-1-55058-381-6 (Nachdr. d. Ausg. London 1935; unter dem Pseudonym Charles Norden).
  • Pied Piper of Lovers. A novel . University Press, Victoria, BC 2008, ISBN 978-1-55058-382-3 (Nachdr. d. Ausg. London 1935).
  • Die Schwarze Chronik (?The Black Book“). Rowohlt, Reinbek 1962.
  • Weisse Adler uber Serbien. ein Abenteuerroman fur jugendliche Leser (?White Eagles over Serbia“). Rowohlt, Reinbek 1977, ISBN 3-499-10862-3 .
Reisebucher und andere Prosa
Sachbucher
  • Blue Thirst . Capra Press. Santa Barbara, Calif. 1975, ISBN 0-88496-018-8 .
  • A Key to Modern British Poetry . 3 Aufl. University Press, Norman, Okl. 1970, ISBN 0-8061-0251-9 .
  • Das Lacheln des Tao (?A Smile in the Mind's Eye“). Dianus Trikont Verlag, Munchen 1985, ISBN 3-88167-120-X .
    • neu aufgelegt: ubersetzt von Nikolaus Bornhorn. Achilla Presse Verlagsbuchhandlung, Butjadingen 2011.
  • Spirit of Place. Mediterranean essays . Faber & Faber, London 1990, ISBN 0-571-09652-2 (Nachdr. d. Ausg. London 1969).
Gedichte
Theaterstucke
  • Actis. Drama in drei Akten (?Acte“). Rowohlt, Reinbek 1971 (Nachdr. d. Ausg. Reinbek 1964).
  • Ein irischer Faust. Schauspiel in neun Bildern (?An Irish Faust“). Rowohlt, Reinbek 1963.
  • Sappho. Ein Drama in Versen (?Sappho“). Rowohlt, Reinbek 1950.
  • Drei dramatische Dichtungen . Rowohlt, Reinbek 1964 (Inhalt: Actis , Ein irischer Faust und Sappho ).
Briefe
  • Lawrence Durrell ? Henry Miller, Briefe 1935 ? 1959 . Rowohlt, Reinbek 1967

Filmografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Drehbuch
Romanvorlagen

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Gordon Bowker: Through the dark labyrinth. A biography of Lawrence Durrell . Pimlico Books, London 1998, ISBN 0-7126-6678-8 .
  • Michael V. Diboll: Lawrence Durrell's ?Alexandria Quartet“ in its Egyptian contexts . Mellen Publ., Lewiston, N.Y. 2005, ISBN 0-7734-6267-8 (Studies in British Literature; 84).
  • Alan W. Friedmann (Hrsg.): Critical essays on Lawrence Durrell Hall Press, Boston 1987, ISBN 0-8161-8755-X .
  • Alan W. Friedman: Lawrence Durrell and the ?Alexandria Quartet“. Art for love's sake . University Press, Norman, Okla. 1970, ISBN 0-8061-0871-1 .
  • Wolfgang Geisthovel : Kein Besuch bei Lawrence Durrell. Literarische Streifzuge . Donat Verlag , Bremen 2011, ISBN 3-934836-24-0 .
  • Colette Guillemard: Le labyrinthe romanesque de Lawrence Durrell . Edition Champion, Paris 1980 (2 Bde., zugl. Dissertation Universitat Lille 1977).
  • Stefan Herbrechter: Lawrence Durrell, Postmodernism and the Ethics of Alterity . Rodopi, Amsterdam 1999, ISBN 90-420-0481-9 (Postmodern Studies; 26).
  • Donald Kaczvinsky: Lawrence Durrell's major novels, or The kingdom of the imagination . University Press, Selinsgrove 1997, ISBN 0-945636-99-7 .
  • Ian S. MacNiven: Lawrence Durrell. A biography . Faber & Faber, London 1998, ISBN 0-571-17248-2 .
  • Ray Morrison: A smile in his mind's eye. A study of the early works of Lawrence Durrell . University Press, Toronto 2005, ISBN 0-8020-8939-9 .
  • James R. Nichols: The stronger sex. The fictional women of Lawrence Durrell . University Press, Madison, N.J. 2010, ISBN 978-0-8386-4247-4 .
  • Jacques Pelletier: La ?quatuor d'Alexandrie“ de Lawrence Durrell . Hachette, Paris 1975.
  • Julius R. Raper: Lawrence Durrell. Comprehending the Whole . University Press, Columbia, Mo. 1995, ISBN 0-8262-0982-3 .
  • Linda Stump Rashidi: (Re)constructing reality. Complexity in Lawrence Durrell's ?Alexandria Quartet“ . Lang, New York 2005, ISBN 0-8204-7448-7 .
  • John A. Weigel: Lawrence Durrell . Twayne Publ., Boston, Mass. 1989, ISBN 0-8057-6986-2 .
  • Jurgen Klein: The Mediterranean and the Orient: Metaphysics and Modernism in Lawrence Durrell's Justine , in: Eva Oppermann (ed.), Literatur und Lebenskunst/Literature and the Art of Living. Festschrift fur Gerd Rohmann. Kassel 2006: Kassel University Press, S. 166?183.

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wikiquote: Lawrence Durrell  ? Zitate (englisch)