Landtagswahl in Liechtenstein 1970

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1966
Landtagswahl 1970
1974
 %
50
40
30
20
10
0
48,83
(+0,36)
49,57
(+6,81)
1,61
(?7,13)
1966
  
1970
  
8
7
Insgesamt 15 Sitze

Die Landtagswahl in Liechtenstein 1970 fand am 30. Januar und 1. Februar 1970 statt und war die regulare Wahl der Legislative des Furstentums Liechtenstein. Hierbei wurden alle 15 Abgeordneten des Landtags des Furstentums Liechtenstein in den beiden Wahlkreisen Ober- und Unterland vom Landesvolk gewahlt.

Zum letzten Mal wurde nach dem Listenproporz gewahlt.

Ausgangslage [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei der Landtagswahl 1966 erreichte die Fortschrittliche Burgerpartei in Liechtenstein 48,47 %, die Vaterlandische Union 42,79 % und die Christlich-soziale Partei Liechtensteins 8,74 % der abgegebenen Stimmen.

Wahlergebnis [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Von 4309 Wahlberechtigten nahmen 4091 Personen an der Wahl teil (94,9 %). Von den abgegebenen Stimmen waren 4051 gultig. Die Stimmen und Mandate verteilten sich in den beiden Wahlkreisen ? Oberland und Unterland  ? wie folgt: [1]

Partei Stimmen Sitze
Oberland Unterland insgesamt Stimmenanteil Oberland Unterland insgesamt
Fortschrittliche Burgerpartei (FBP) 1295 683 1978 48,83 % 4 3 7
Vaterlandische Union (VU) 1456 552 2008 49,57 % 5 3 8
Christlich-Soziale Partei (CSP) 0 65 65 1,60 % 0 0 0

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Offizielles Ergebnis der Landtagswahl in Liechtenstein 1970 www.landtagswahlen.li