Kantai Collection

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kantai Collection
Originaltitel 艦隊これくしょん
Transkription Kantai Korekushon
Manga
Land Japan   Japan
Autor Ry?ta Momoi
Verlag Enterbrain
Magazin Famitsu Comic Clear
Erstpublikation Apr. 2013 ?
Manga
Titel Kantai Collection: Itsuka Shizuka na Umi de
Originaltitel 艦隊これくしょん -艦これ- いつか?かな海で
Transkription Kantai Korekushon ? Kankore: Itsuka Shizuka na Umi de
Land Japan   Japan
Autor Sakae Sait?
Verlag Media Factory
Magazin Comic Alive
Erstpublikation Okt. 2013 ?
Animeserie
Produktionsland Japan
Originalsprache Japanisch
Lange 25 Minuten
Episoden 12
Produktions­unternehmen Diomedea
Regie Keiz? Kusakawa
Musik Natsumi Kameoka
Premiere 8. Jan. ? 26. Marz 2015 auf Tokyo MX , KBS Ky?to
Synchronisation

Kantai Collection ( jap. 艦隊これくしょん , Kantai Korekushon , dt. ?Flottensammlung“) oder kurz KanColle ( 艦これ ) ist ein japanisches Computerspiel . Das Online- spiel dreht sich um das Thema Seeschlachten mit hauptsachlich Kriegsschiffen der Kaiserlich Japanischen Marine des Pazifikkriegs , die als attraktive Schulmadchen dargestellt sind. [1] [2]

Inhalt und Spielmechanik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Spiel funktioniert ahnlich einem Sammelkartenspiel , der Spieler tritt gegen den Computer oder andere Spieler mit seinen Schiffen an, denen jeweils bestimmte Eigenschaften zugewiesen sind. Die Schiffe, alle Kriegsschiffe aus dem Zweiten Weltkrieg, sind als ?Flotten-Madchen“ ( 艦娘 , kanmusu ) dargestellt, deren Eigenschaften und Verhalten mit denen der Schiffe korrespondiert. Der Spieler setzt wie ein Admiral die Schiffe strategisch ein, der Kampf selbst lauft weitgehend automatisch ab. [2] [3]

Im Spiel werden nacheinander verschiedene Karten freigespielt, wobei Erfahrungspunkte gesammelt werden konnen, die in spateren Kampfen Vorteile bringen. Die Schiffe mussen repariert und konnen ausgebaut werden sowie neue Schiffe erworben. Fur die Versorgung und den Bau der Schiffe sind die Ressourcen Stahl, Bauxit , Treibstoff und Munition notig, die der Spieler durch Zeit, Kampfe oder das Absolvieren von Missionen erwerben muss. Schiffe konnen auch geopfert werden, um andere zu verbessern. [4]

Entwicklung und Veroffentlichung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Spiel wurde von Kadokawa Games unter Regisseur und Designer Kensuke Tanaka entwickelt. Die Musik komponierten Hiroshi Usami, Kaori ?koshi und Michio Okamiya. Seit dem 23. April 2013 ist das Browserspiel kostenlos spielbar.

Im Marz 2014 wurden mit drei Schiffen der deutschen Kriegsmarine ? Z 1 Leberecht Maass , Z 3 Max Schultz und Bismarck ? die ersten nichtjapanischen Schiffe hinzugefugt, im selben Jahr kam auch noch der deutsche Schwere Kreuzer Prinz Eugen und das deutsche U-Boot U 511 dazu und mit dem Schlachtschiff Littorio kam 2015 auch das erste italienische Schiff dazu. Zwar wurde im September 2011 schon der sowjetischen Zerstorer Werny aufgenommen, der allerdings zuvor als Hibiki ebenfalls Teil der japanischen Marine war. [5]

Daneben bestand eine Kooperation mit dem Anime Aoki Hagane no Arpeggio , der ein ahnliches Setting aus als Madchen personifizierten Schiffen aus dem Zweiten Weltkrieg besitzt. [6] Im Gegenzug fand vom 24. Dezember 2013 bis 8. Januar 2014 ein Spezialevent in Kantai Collection statt, bei dem einige der Figuren/Schiffe aus Aoki Hagane no Arpeggio spielbar bzw. Gegner waren. [7]

Ein PlayStation-Vita -Spiel mit dem Titel KanColle Kai ( 艦これ改 ) wurde fur das Fruhjahr 2015 angekundigt. Es soll eine vollumfangliche Marine-Strategie-Simulation beinhalten, in der der Spieler sich seine eigene Flotte erspielen kann. [8] [9]

Das Spiel wurde mehrfach als Manga adaptiert. Im Webmanga-Magazin Famits? Comic Clear erscheint seit dem 23. April 2013 ein Manga von Ry?ta Momoi im Yonkoma -Format. Darin gehen die Madchen aus dem Spiel auf eine Schule, wo altere den jungeren Marine-Strategien beibringen. Im Magazin Comic Alive startete in Ausgabe 12/2013 (26. Oktober 2013) eine weitere Reihe, Kantai Collection: Itsuka Shizuka na Umi de ( 艦隊これくしょん -艦これ- いつか?かな海で ), die von Sakae Sait? gezeichnet wird. In der Comptiq Ausgabe 12/2013 (9. November 2013) begann zudem die Veroffentlichung von KanColle side:Kong? ( 艦隊これくしょん -艦これ- side:金剛 ), eine Serie uber die Geschichte des Schiffes Kong? von Zeichners Sasayuki. Weitere Adaption von Sh?tar? Harada wurde angekundigt. [1]

Daneben erschienen in weiteren Manga-Magazinen verschiedener Verlage One Shots einer Vielzahl weiterer Kunstler, die in mehreren Anthologie-Sammlungen zusammengefasst wurden oder werden:

Studio Diomedea adaptierte das Spiel als Anime-Fernsehserie unter der Regie von Keiz? Kusakawa . Die 12 Folgen wurden vom 8. Januar bis 26. Marz 2015 nach Mitternacht (und damit am vorigen Fernsehtag ) auf TV Tokyo und KBS Ky?to ausgestrahlt, sowie mit bis zu einer Woche Versatz auch auf Sun TV , Kitanihon H?s? , Ch?goku H?s? , TVQ Ky?sh? , Chiba TV , TV Kanagawa , TV Saitama , TV Aichi , Niigata H?s? , BS11 , Hokkaid? H?s? , TV Setouchi , Nagasaki H?s? , Kumamoto H?s? und Akita TV . Die Serie stellt die Figur der Fubuki in das Zentrum der Handlung. In der letzten Folge wurde eine Fortsetzung angekundigt.

Am 26. November 2016 kam unter dem Titel Gekijouban Kantai Collection: KanColle ein Film in die japanischen Kinos.

Crunchyroll streamt die Serie als Simulcast mit englischen, franzosischen, italienischen, portugiesischen und spanischen Untertiteln in Nord- und Sudamerika, Nord- und Sudafrika, dem Nahen Osten und Europa ausgenommen deutschsprachiger Regionen. [10] Fur diese wurde die Serie von Viz Media Switzerland lizenziert, die sie uber ihre Videoplattform Anime on Demand und ihrem Anime-Label Kaze Deutschland auswertet. Kaze veroffentlichte die Anime-Serie unter dem Titel KanColle: Fleet Girls Collection vom 14. Juli 2017 bis zum 10. November 2017 in Deutschland auf DVD und Blu-ray Disc . Die erste DVD erschien dabei auch in einer limitierten Fassung mit Sammelschuber.

Die zweite Staffel unter dem Namen KanColle: Itsuka Ano Umi de wurde mit acht Folgen angekundigt und folgt den Erlebnissen des Zerstorers Shigure. Die Ausstrahlung begann am 3. November 2022. Auf Grund von mehreren Verzogerungen wurde die Veroffentlichung der 6. Folge auf den 19. Januar 2023 verschoben. [11]

Synchronisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
japanischer Sprecher ( Seiy? ) Rollen/Schiffe
Sarah Emi Bridcutt Mogami-Klasse ( Suzuya , Kumano ), Y?bari , Kager?-Klasse ( Hatsukaze , Maikaze )
Aya End? Bismarck , Z 1 Leberecht Maass , Z 3 Max Schultz
Saki Fujita Fus?-Klasse ( Fus? , Yamashiro ), Akagi , Kager?-Klasse ( Kager? , Shiranui , Kuroshio , Yukikaze , Tokitsukaze )
Kozue Hayasaka Fubuki-Klasse ( Oboro , Akebono , Sazanami , Ushio )
Rina Hidaka Ry?j? , Mutsuki-Klasse ( Mutsuki , Kisaragi , Yayoi , Uzuki , Satsuki , Fumizuki , Nagatsuki , Kikuzuki , Mikazuki , Mochizuki )
Yui Horie Asagumo , Mamiya , Irako
Yuka Iguchi Kaga , Tone-Klasse ( Tone , Chikuma ), Tenry?-Klasse ( Tenry? , Tatsuta ), Nagara-Klasse ( Nagara , Isuzu , Natori )
Mariya Ise I-401
Hisako Kanemoto Harusame , Y?gumo-Klasse ( Hayashimo , Kiyoshimo ), Hopp?seiki (nordliche Prinzessin)
Ayako Kawasumi ?yodo , Unry? , Isokaze
Motoko Kobayashi Hatsuharu-Klasse ( Hatsuharu , Nenohi , Wakaba , Hatsushimo )
Mana Komatsu Zuih? , Hamakaze , Tanikaze , Urakaze
Misato Musashi , I-8 , I-19
Wakana Miyakawa Chitose-Klasse ( Chitose , Chiyoda ), Asashio-Klasse ( Asashio , ?shio , Michishio , Arashio , Arare , Kasumi )
Megumi Nakajima Kinugasa , Mikuma , I-58 , I-168
Iori Nomizu Sh?kaku-Klasse ( Sh?kaku , Zuikaku ), Kinu , Abukuma , Hakuchiseiki (Damon des Weißen Landes), Hakuchiseiki (Prinzessin des Weißen Landes)
Mamiko Noto Taih? , Akitsu Maru , Maruyu
Yui Ogura Amatsukaze , Taigei/Ry?h? , Ch?kanseiki ( Midway -Prinzessin)
Yuka ?tsubo Ise-Klasse ( Ise , Hy?ga ), Hiy?-Klasse ( Hiy? , Jun’y? ), Furutaka-Klasse ( Furutaka , Kako ), Kuma-Klasse ( Kitakami , ?i )
Ari Ozawa Akizuki , Nowaki , Prinz Eugen
Ayane Sakura Nagato-Klasse ( Nagato , Mutsu ), Kuma-Klasse ( Kuma , Tama , Kiso ), Sendai-Klasse ( Sendai , Jints? , Naka ), Shimakaze
Aya Suzaki H?sh? , Aoba , Mogami , Akatsuki-Klasse ( Akatsuki , Hibiki/Werny , Ikazuchi , Inazuma )
Ayana Taketatsu Yamato , Akigumo , Y?gumo , Makigumo , Naganami
Yumi Tanabe Yura , Shiratsuyu-Klasse ( Shiratsuyu , Shigure , Murasame , Y?dachi )
Risa Taneda Sh?h? , My?k?-Klasse ( My?k? , Nachi , Ashigara , Haguro ), Shiratsuya-Klasse ( Samidare , Suzukaze ), Akashi
Nao T?yama Kong?-Klasse ( Kong? , Hiei , Haruna , Kirishima ), Takao-Klasse ( Takao , Atago , Maya , Ch?kai ), Fubuki-Klasse ( Ayanami , Shikinami )
Sumire Uesaka S?ry?-Klasse ( S?ry? , Hiry? ), Fubuki-Klasse ( Fubuki , Shirayuki , Hatsuyuki , Miyuki , Murakumo , Isonami )
Yuki Yamada Agano-Klasse ( Agano , Noshiro , Yahagi , Sakawa )
Yui Horie Yamagumo

Der Soundtrack zur Serie stammt von Natsumi Kameoka. Der Vorspanntitel Miiro ( 海色 ) wurde von minatoku getextet, von West Ground komponiert und von AKINO aus bless4 gesungen. Im Abspann kommt Fubuki ( 吹雪 ) gesungen von Shiena Nishizawa zum Einsatz.

Das Spiel hatte April 2015 knapp drei Millionen Spieler [12] und besitzt eine sehr große Fangemeinde, was sich darin außert, dass bereits nach einem halben Jahr sich auf der Comiket 1462 Zirkel (Zeichengruppen) anmeldeten, die D?jinshi anboten und sie damit das drittbeliebteste Medienfranchise war. [13]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Kantai Collection Moe Card Battle Game Gets Anime, New Manga. In: Anime News Network . 26. September 2013, abgerufen am 5. November 2013 (englisch).
  2. a b Japan's Latest Popular Online Game Has Anthropomorphic Battleships. Kotaku.com, 19. Juli 2013, abgerufen am 17. November 2013 .
  3. 新サ?バ?開設!これから始める『艦隊これくしょん』のススメ. Weekly ASCII, 13. August 2013, abgerufen am 17. November 2013 (Spielbeschreibung beim Spiele-Magazin Weekly ASCII).
  4. Kantai Collection. dannychoo.com, 10. Oktober 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 24. Marz 2015 ; abgerufen am 17. November 2013 (Spielbeschreibung bei dannychoo.com).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.dannychoo.com
  5. Scott Green: "KanKolle" Adds Three German Ships. 14. Marz 2014, abgerufen am 27. April 2014 (englisch).
  6. 「艦これ」開?/運? : ohne Titel. In: Twitter. 19. Oktober 2013, abgerufen am 24. Oktober 2013 (japanisch).
  7. 【艦これプレイ日記第13回】『蒼き鋼のアルペジオ』コラボイベント開幕&大型艦/新型艦建造??! Famits?, 29. Dezember 2013, abgerufen am 4. Juli 2014 (japanisch).
  8. Kadokawa enthullt Kan Colle Kai fur die PS Vita. JPGAMES, 12. September 2013, abgerufen am 17. November 2013 .
  9. PlayStation Vita Will Get A Game About Girls Personified As A Naval Fleet. Siliconera, 26. September 2013, abgerufen am 17. November 2013 .
  10. Full Details on "KanColle" Anime Streaming on Crunchyroll. In: Crunchyroll. 6. Januar 2015, abgerufen am 10. Januar 2015 (englisch).
  11. KanColle Season 2 Anime's 6th Episode Delayed to January 19. In: Anime News Network. 23. Dezember 2022, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).
  12. "Kancolle" Game Approaches 3 Million Registered Users. In: Crunchyroll. 6. April 2015, abgerufen am 18. April 2015 (englisch).
  13. Scott Green: Top Doujinshi Events Most Popular By The Numbers. In: Crunchyroll. 2. November 2013, abgerufen am 25. Januar 2015 (englisch).