KSPO Dome

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KSPO Dome
Olympic Gymnasium No. 1
Die Arena im Jahr 2008 mit der alten Fassade
Fruhere Namen

Olympic Gymnastics Arena

Daten
Ort 424 Olympic-ro,
Korea Sud Bangi-dong , Songpa-gu , Seoul , Sudkorea
Koordinaten 37° 31′ 9,2″  N , 127° 7′ 38,9″  O Koordinaten: 37° 31′ 9,2″  N , 127° 7′ 38,9″  O
Baubeginn 31. August 1984
Eroffnung 30. April 1986
Renovierungen 2018 [1]
Oberflache Beton
Parkett
Architekt Kim Swoo-geun (Space Group of Korea)
Kapazitat 15.000 Platze
Veranstaltungen
Lage
KSPO Dome (Südkorea)
KSPO Dome (Sudkorea)

Der KSPO Dome (fruher Olympic Gymnastics Arena ( Hangeul : 올림픽公園體操競技場, Hanja : 奧林匹克體操競技場)) ist eine Mehrzweckhalle im sudostlichen Stadtteil Songpa-gu der sudkoreanischen Hauptstadt Seoul . Die Halle liegt im Olympic Park Seoul und war Austragungsort der Olympischen Turnwettbewerbe 1988 .

Geschichte und Nutzung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Grundsteinlegung fand am 31. August 1984 statt. Die Halle wurde am 30. April 1986 eroffnet. Sie wurde von dem Architekten Kim Swoo-geun (Space Group of Korea) entworfen und dient gleichermaßen fur Sport- und Konzertveranstaltungen. In der Halle, welche 15.000 Platze bietet, traten auch international erfolgreiche Kunstler wie Eric Clapton , Elton John und Billy Joel auf. [2] Im Jahr 2018 wurde die Halle umfangreich umgebaut, unter anderem wurden die Bedingungen fur Konzerte verbessert und die Fassade wurde neu gestaltet. [3]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. KSPO Dome(Olympic Gymnastic Arena) | PROJECT | HAEAHN. Abgerufen am 18. Januar 2020 .
  2. setlist.fm: Konzertliste der Olympic Gymnastics Arena Seoul (englisch)
  3. KSPO Dome(Olympic Gymnastic Arena) | PROJECT | HAEAHN. Abgerufen am 18. Januar 2020 .