Konigliche Bibliothek zu Stockholm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Konigliche Bibliothek zu Stockholm

Aufnahme aus dem Jahr 2006

Grundung 1661
Bestand 20 Millionen Medieneinheiten
Bibliothekstyp Nationalbibliothek
Ort Stockholm
ISIL SE-SwSKB
Betreiber staatlich
Website kb.se

Die Konigliche Bibliothek zu Stockholm ( schwedisch Kungliga biblioteket ) ist Schwedens Nationalbibliothek . Sie hat die Aufgabe, alle in Schweden veroffentlichten Tondokumente, Bilder und Druckproduktionen zu sammeln und aufzubewahren. Sie ist als Verwaltungsbehorde organisiert und gehort zu den großten Bibliotheken der Erde .

Die Sammlungen der Bibliothek konnen von jedermann benutzt werden, aber sie ist in erster Linie fur Studenten und Forscher gedacht. Objekte, die Teil der schwedischen Sammlung sind, durfen nicht nach Hause ausgeliehen werden, Bucher und andere Schriften konnen allerdings in den Lesesalen der Bibliothek studiert werden.

Die schwedische Sammlung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die schwedische Sammlung der Bibliothek umfasst knapp 20 Millionen Exemplare. Außer Buchern, enthalt sie unter anderem Poster, Bilder, Handschriften und Reklame. Die audiovisuelle Sammlung besteht aus mehr als 7 Millionen Stunden aufgenommenem Material.

Teil der Bibliotheksbestande sind auch Personenarchive, beispielsweise die von Astrid Lindgren , August Strindberg oder Dag Hammarskjold .

Die Pflichtexemplare

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Laut des geltenden Pflichtexemplargesetzes mussen alle Herausgeber von gedrucktem Material ein so genanntes Pflichtexemplar ihrer Druckerzeugnisse, die in Schweden verbreitet werden, zur Nationalbibliothek und an sechs andere wissenschaftliche Bibliotheken schicken. Die Musik-, Film-, Fernseh- und Radioproduzenten mussen auf dieselbe Art und Weise Kopien an die Bibliothek abgeben. In gewissen Fallen mussen jedoch nur Teile der Sendungen geliefert werden.

Das Gesetz stammt aus der Kanzleiordnung von 1661, die allen Buchdruckern des Landes auferlegte, zwei Exemplare jeder von ihnen gedruckten Schrift an die konigliche Kanzlei zu senden. Von diesen wurde ein Exemplar an das Reichsarchiv (Riksarkivet) und das andere an die Kungliga biblioteket weitergereicht. Diese Verordnung diente jedoch eher der Uberwachung und moglichen Zensur als Bibliothekszwecken, d. h. Schriftstucke fur die Nachwelt zu bewahren.

Bibliothekarische Zusammenarbeit

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Als Behorde hat die Kungliga biblioteket die nationale Verantwortung fur die Koordination und Entwicklung der Informationsversorgung im Bereich der hoheren Bildung und der Forschung. Unter anderem ist die zentrale Vereinbarung kollektiver Lizenzvertrage, um den Zugang zu den verschiedenen Datenbanken zu erleichtern, eine Aufgabe der Kungliga biblioteket.

Das Gebaude der Bibliothek liegt im Park Humlegarden im Stadtteil Ostermalm im Zentrum von Stockholm .

  • LIBRIS , schwedischer Verbundkatalog
Commons : Kungliga Biblioteket  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 59° 20′ 18″  N , 18° 4′ 19″  O