Johann Conrad Beissel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Gesang der einsamen und verlassenen Turtel-Taube nemlich der Christlichen Kirche , Ephrata, Pennsylvania, 1747
Grabstein Beissels auf dem Friedhof des Ephrata-Klosters. Inschrift: Hier ruht eine Ausgeburt der Liebe Gottes ? Friedsam: Ein Einsamer, nachmals aber geworden ein Anfuhrer, Aufseher u. Lehrer der Einsamen u. Gemeine Christi in u. um Ephrata. Geborn in Eberbach in der Pfaltz, genannt Conrad Beissel: entschlief den 6ten Julius A[nn]o 1768, seines geistlichen Lebens 52 aber des naturlichen 77 Jahr 4 Monat.
US-amerikanische Gedenktafel in Eberbach

Johann Conrad Beissel (auch: Konrad Beissel ; * 1. Marz 1691 in Eberbach ; † 6. Juli [1] 1768 in Ephrata , Lancaster County (Pennsylvania) ) war ein deutscher Mystiker und Grunder der Gemeinschaft des Ephrata Cloisters in Nordamerika. Er war auch Liederdichter und -komponist.

Beissel war zunachst Backergeselle in Heidelberg . Als 25-Jahriger erlebte er eine religiose Bekehrung . [2] Wegen seines religiosen Separatismus ( Radikaler Pietismus ) musste er die Stadt verlassen und wanderte 1720 nach Nordamerika aus. Hier schloss er sich in Pennsylvanien der tauferisch-pietistischen Gruppe der Tunker an. 1728 grundete er seine eigene Gruppe, die Siebentagner-Tunker , und eine Siedlung fur eine nach ihren Vorstellungen urchristliche Lebensgemeinschaft, das Kloster in Ephrata . Dabei handelte es sich um ein Doppelkloster fur Manner und Frauen, die in besonderen Gruppen lebten.

Bekannt geworden ist das Kloster Ephrata vor allem durch seine spezielle Art der Illustrationen in Buchern und auf Stoffen. Daneben arrangierte Beissel geistliche Lieder auf eine besondere Weise, sodass ein eigenartiger Chorgesang zum Kennzeichen der klosterlichen Gemeinschaft wurde.

Aus geistlichen und musikalischen Grunden empfahl Beissel seiner Gemeinschaft eine fleisch- und tierproduktfreie Ernahrung [3] und war damit einer der fruhesten Vertreter des Veganismus in den (spateren) Vereinigten Staaten .

Beissel trat auch als Verfasser mystischer Schriften und Lieder hervor.

Die kompositorischen Aktivitaten Beissels spielen eine wichtige Rolle in Thomas Manns Roman Doktor Faustus . Dort [4] widmet Wendell Kretzschmar in einem seiner musikalischen Vortrage, die die Hauptfigur Adrian Leverkuhn nachhaltig beeindrucken, der Person und dem musikalischen Schaffen Beissels eine eingehende Darstellung. Beissel erscheint dort als Beispiel des ?Elementaren“ in der Musik, das auch in Zeiten verfeinerter Spatkultur jederzeit aufbrechen konne.

  • Die Bittre Gute, Oder Das Gesang der einsamen Turtel-Taube, der christlichen Kirche hier auf Erden, die annoch im Trauerthal auf den durren Aesten und Zweigen den Stand ihrer Wittwenschafft beklaget, und dabey in Hoffnung singet von einer andern und nochmaligen Vermaehlung. Ephrata im Jahr MDCCXLVI . Manuskript 1746 ( Ephrata Codex , Library of Congress )
  • Das Gesang der einsamen und verlassenen Turtel-Taube nemlich der Christlichen Kirche . Ephrata, Pennsylvania, 1747 ( Digitalisat )

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Die Angabe 6. Marz der NDB ist ein Fehler.
  2. vgl. Grabinschrift
  3. Aus dem Vorwort der Turtel-Taube , 1747
  4. Kapitel VIII
Commons : Johann Conrad Beissel  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien