Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten
(IBKA)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Grundung 1972
Sitz Berlin
Schwerpunkt Weltanschauungsfreiheit
Personen Rene Hartmann
Mitglieder ca. 1100
Website ibka.org

Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) ist ein Interessenverband konfessionsloser und sogenannter zwangskonfessionalisierter Menschen. Erster Vorsitzender des Vereins ist Rene Hartmann . [1] Der Verband fordert durch Preisverleihungen prominente Atheisten sowohl in christlichen als auch in hinduistischen und muslimischen Kulturkreisen.

Grundung und Mitglieder

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der IBKA ging aus dem 1972 gegrundeten Berliner Bund der Konfessionslosen hervor. 1976 wurde in Berlin der Internationale Bund der Konfessionslosen gegrundet; dieser erhielt 1982 die heutige Bezeichnung.

Der Verein hatte im Jahr 2014 nach eigener Angabe rund 1100 Einzelmitglieder und zwolf korporative Mitglieder. [2] Dem Beirat gehoren u. a. Gerhard Czermak , Colin Goldner , Gunter Kehrer , Mark Lindley , Hermann Josef Schmidt , Michael Schmidt-Salomon und Arzu Toker an. [3]

Mit der turkischen Ateizm Derne?i trat im Oktober 2015 der erste nichtdeutsche Verband dem IBKA bei. [4]

Ziele und Positionen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der IBKA verfolgt nach seiner Satzung als seine wesentlichen Ziele die Durchsetzung der Menschenrechte ? insbesondere der Weltanschauungsfreiheit ? als Individualrechte, die konsequente Trennung von Staat und Kirche , die Forderung des vernunftgeleiteten Denkens sowie die Aufklarung uber Wesen, Funktion, Strukturen und Herrschaftsanspruche von Religionen .

Der IBKA vertritt religionskritische , atheistische und agnostische Positionen, versteht sich jedoch nicht als Weltanschauungsgemeinschaft , sondern als politische Interessenvertretung konfessionsloser und zwangskonfessionalisierter Menschen.

Als ?zwangskonfessionalisiert“ gilt dem IBKA, ?wer gegen seine Uberzeugung einer religiosen Gemeinschaft nur deshalb angehort, weil er/sie hierzu aus okonomischen oder sozialen Grunden gezwungen ist“ (§ 5.2 der IBKA-Satzung). Der IBKA berat daher unter anderem bei Fragen zum Kirchenaustritt . Ein Vorstandsamt in der IBKA kann nur ubernehmen, wer keiner religiosen Gemeinschaft angehort.

Der IBKA ist Mitglied der Atheist Alliance International und des Koordinierungsrats sakularer Organisationen . Er gibt die Quartalsschrift ? Materialien und Informationen zur Zeit “ (MIZ) im Alibri Verlag heraus, die bereits 1972 begrundet wurde. Der IBKA betreibt zusatzlich das Forum ?Freigeisterhaus“, die momentan großte deutschsprachige Community fur Atheisten und Agnostiker.

Die Sakulare Buskampagne als deutsche Variante der Atheist Bus Campaign , einer Werbekampagne, die 2009 und 2019 das Bewusstsein fur Atheismus fordern sollte, wurde vom IBKA unterstutzt. [5]

Der IBKA setzt sich dafur ein, dass kirchliche Veranstaltungen (z. B. der Deutsche Katholikentag ) keine Bezuschussung durch die stadtische Kasse erhalten. [6]

2024 unterstutzt der IBKA die Kampagne "Free Charlie" zur Abschaffung des von ihm so genannten "Gotteslasterungsparagraphen" §166 StGB. [7]

Von 2000 bis 2006 verlieh der IBKA funf Mal den Erwin-Fischer-Preis an ?Personen und Organisationen […], die sich in herausragender Weise um Weltanschauungsfreiheit, Trennung von Staat und Kirche, Forderung vernunftgeleiteten Denkens und Aufklarung uber Wesen, Funktion, Strukturen und Herrschaftsanspruche von Religionen verdient gemacht haben.“

Seit 2008 verleiht der IBKA, in der Regel alle zwei Jahre, den IBKA-Preis ?Sapio“ an ?Personen und Organisationen […], die sich in herausragender Weise um

  • Weltanschauungsfreiheit, Selbstbestimmung und Toleranz
  • Trennung von Staat und Kirche
  • Forderung vernunftgeleiteten Denkens
  • Aufklarung uber Wesen, Funktion, Strukturen und Herrschaftsanspruche von Religionen
  • nichtreligiose padagogische, soziale und kulturelle Angebote
  • humanitare Hilfsmaßnahmen durch Nichtreligiose

verdient gemacht haben.“ [8] Der Name leitet sich aus dem Lateinischen "sapere" (wissen) ab.

Die bisherigen Preistrager sind:

Angeschlossene Verbande

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Dem IBKA gehoren als korporative Mitglieder sowohl Gesamtorganisationen als auch einzelne Regionalgruppen großerer Organisationen an. (Sortierung alphabetisch, Stand Juli 2018):

  • Ateizm Derne?i (deutsch: Atheismusverein), Turkei
  • Atheist Centre (deutsch: Atheistisches Zentrum), Indien
  • Aschaffenburger Freidenker e. V. , Deutschland
  • Bund fur Geistesfreiheit , Deutschland: die Regionalgliederungen Augsburg, Bayern, Erlangen, Kulmbach/Bayreuth, Munchen, Neuburg/Ingolstadt, Regensburg
  • Dusseldorfer Aufklarungsdienst e. V. , Deutschland
  • Humanistischer Freidenker-Verband Ostwurttemberg (HFV) (eine Regionalgruppe von Die Humanisten Baden-Wurttemberg ), Deutschland
  • Freidenkerinnen & Freidenker Ulm/Neu-Ulm e. V. , Deutschland
  • JungdemokratInnen/Junge Linke : Landesverband Berlin, Deutschland
  • Richard Dawkins Foundation for Reason and Science (deutsch: Richard-Dawkins-Stiftung fur Vernunft und Wissenschaft), Vereinigte Staaten [14]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://www.ibka.org/leute/rene-hartmann
  2. Tatigkeitsbericht des IBKA 2014. Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten, abgerufen am 17. September 2015 .
  3. IBKA-Homepage: Beirat
  4. IBKA mit neuem Vorstand. (Bericht) Mitgliederversammlung 2015. In: Humanistischer Pressedienst. Volker Panzer, 20. Oktober 2015, abgerufen am 25. Oktober 2015 .
  5. Giordano-Bruno-Stiftung : Kirchenstaat? Nein danke! Humanistischer Pressedienst , 19. April 2019, abgerufen am 26. Januar 2022 .
  6. Thomas Kramer: Kirchentag in Munster: Keine Kollekte fur Katholiken. In: taz.de . 25. Marz 2015, abgerufen am 30. Januar 2024 .
  7. Kampagne zur Abschaffung des Gotteslasterungsparagrafen im Strafgesetzbuch | Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA). Abgerufen am 9. Marz 2024 .
  8. Homepage zum IBKA-Preis
  9. ibka.org: Oswalt Kolle erhalt IBKA-Preis ?Sapio“ ( Memento vom 1. Juni 2010 im Internet Archive )
  10. Team Buskampagne erhalt IBKA-Preis "Sapio 2012" . Mitteilung auf der Website des IBKA, abgerufen am 14. Januar 2017.
  11. Atheisten-Preis "Sapio" geht an Bad-Religion-Sanger Greg Graffin .
  12. ?Ateizm Derne?i“ erhalt IBKA-Preis ?Sapio 2017“. Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten, abgerufen am 8. Juni 2017 .
  13. IBKA-Preis ?Sapio“ an Maryam Namazie | Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA). Abgerufen am 14. September 2022 .
  14. IBKA-Homepage: Korporative Mitglieder , abgerufen am 8. Juli 2018.