Ice Age

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Ice Age
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2002
Lange 81 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Chris Wedge
Carlos Saldanha (Co-Regisseur)
Drehbuch Michael Berg
Michael J. Wilson
Peter Ackerman
Produktion Lori Forte
Musik David Newman
Schnitt John Carnochan
Synchronisation
Chronologie

Ice Age (engl. fur ?Eiszeit“) ist ein US-amerikanischer Computeranimationsfilm von Blue Sky Studios aus dem Jahr 2002. Der Film der Regisseure Chris Wedge und Carlos Saldanha handelt vom gemeinsamen Abenteuer eines Mammuts , eines Riesenfaultiers und eines Sabelzahntigers zur Eiszeit. Nach dem finanziellen Erfolg des Films kamen die Fortsetzungen Ice Age 2 ? Jetzt taut’s 2006, Ice Age 3 ? Die Dinosaurier sind los 2009, Ice Age 4 ? Voll verschoben 2012 und Ice Age ? Kollision voraus! 2016 in die Kinos, und 2022 erschien eine weitere Fortsetzung Ice Age ? Die Abenteuer von Buck Wild auf Disney+ .

Handlung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Film spielt vor etwa 20.000 Jahren in der letzten Eiszeit , und der Winter steht vor der Tur. Wahrend das ?Sabelzahneichhornchen“ Scrat fieberhaft versucht, seine geliebte Eichel zu vergraben und dabei wahrend des Films in einen Schlamassel nach dem anderen gerat, ereignet sich die eigentliche Filmhandlung. Wegen des hereinbrechenden eiszeitlichen Winters macht sich die ganze eiszeitliche Tierwelt auf den Weg in den Suden. Nur das einzelgangerische Mammut Manfred (Manni) widersetzt sich dem Gruppendruck und wandert nach Norden. Seit seine Familie vor Jahren von Menschen erlegt wurde und er es nicht geschafft hat, sie erfolgreich zu verteidigen, meidet er Gesellschaft und ist ein miesepetriger Einzelganger.

Riesenfaultier und Nervensage Sid wird wie jedes Jahr von seiner Familie allein zuruckgelassen. Als er von zwei Brontotherien gejagt wird, denen er eine der letzten Lowenzahnblumen vor dem Winter weggefressen hat, wird er von Manfred gerettet. Fortan schließt er sich dem Mammut an, sehr zu dessen Leidwesen.

Unterdessen uberfallt ein Rudel Sabelzahntiger unter ihrem Anfuhrer Soto eine Horde Steinzeitmenschen , um aus Rache fur erlegte Rudelmitglieder das Baby des Hauptlings zu entfuhren und zu toten. Doch dessen Mutter kann ihr Kind gerade noch rechtzeitig vor Sabelzahntiger Diego in Sicherheit bringen und mit dem Saugling fliehen. Diego setzt nach. Die Sabelzahntiger mussen schließlich fliehen, doch Soto erteilt Diego den Befehl, das Baby zu finden und ihm zu bringen. Der Vater, dessen Sippe sich auf dem Weg zum Eisbergpass, auf dessen anderer Seite sie eine Siedlung haben, befindet, bemerkt das Verschwinden und macht sich mit seinen Leuten auf die Suche nach seiner Familie.

Zufallig entdecken Manni und Sid die Frau, die, von Diego in die Enge getrieben, einen Wasserfall hinunter gesprungen war und nun dem Tode nahe ist. Sie reicht den zwei verdutzten Tieren ihren kleinen Sohn an Land, bevor sie vom Wasserstrom wieder fortgerissen wird.

Diego versucht, wie von Soto befohlen, das Menschenkind zum Fressen zuruckzuholen. Unter dem Vorwand, Manni und Sid helfen zu wollen, das Kind den Artgenossen wiederzugeben, versucht Diego, sich ihnen anzuschließen. Tatsachlich will er sie einem Hinterhalt zufuhren, wo seine Kameraden das Kind in Empfang nehmen und zudem Manni, nachdem sie durch Diego von ihm und Sid erfahren haben, erlegen wollen. Schließlich wird er trotz Mannis Zweifel als Fahrtensucher von den sich uneinigen Manni und Sid aufgenommen.

Auf dem Weg zuruck zu den Menschen mussen die drei ungleichen Tiere verschiedene Abenteuer uberstehen ? sich so beispielsweise gegen die Brontotherien oder Dodos wehren (diese rotten sich durch ungeschicktes und selbstuberschatzendes Verhalten sowie Futterneid selbst aus) und den Tucken von Kalte und Eis , Lava und Feuer trotzen. Dabei mussen Manni, Sid und Diego Vertrauen zueinander aufbauen, was sich in einer Welt voller Jager und Gejagter als nicht so einfach herausstellt. Unter anderem mussen sie vor herabbrechendem Eis in eine Hohle fliehen und erleben dort eine abenteuerliche Rutschpartie. Auch die Aussicht auf das Zusammentreffen mit den Menschen, welche offenbar ? wie sie es bei Hohlenzeichnungen gesehen haben ? extra Waffen zum Toten der Tiere erfunden haben, vereinfacht ihre Situation nicht. Als Manni bei den Hohlenmalereien eine Mammutfamilie entdeckt, erinnert er sich traurig an den dramatischen Tod seiner Familie, den er aber nun endlich verarbeiten kann. Er kann nun offenbar endlich vergeben und schließt den Kleinen, dessen Vater im Falle des Todes des Babys dasselbe Schicksal bluhen wurde, endlich ins Herz, was besonders Sid sehr zu beruhren scheint.

Wahrenddessen sucht der Vater auf dem Weg zur Menschensiedlung hinter dem Eisbergpass noch immer nach seiner Familie, verliert aber scheinbar zunehmend die Hoffnung.

Kurz vor dem geplanten Hinterhalt, nachdem Manni ihm bei Vulkanismus zuvor unter Einsatz des eigenen Lebens das Leben gerettet hatte, gesteht Diego seine ursprunglichen verraterischen Absichten und schlagt sich auf die Seite seiner Gefahrten. Durch ein Tauschungsmanover konnen sie das Rudel in einen Hinterhalt locken. Gemeinsam trotzen sie erfolgreich dem Angriff der anderen Sabelzahntiger. Sid schafft es, das Baby vor Zeke, einem der Sabelzahntiger, zu retten. Soto will Manni toten, wie er es zuvor schon mit dem Rudel geplant hat, doch Diego stellt sich ihm in den Weg und es kommt zum Kampf, in dessen Verlauf Soto die Oberhand gewinnt und Diego gegen einen Felsen schleudert. Dann wendet er sich Manny zu. Als Soto zur todlichen Attacke ansetzt, springt Diego dazwischen und rettet so, schwer verletzt, Mannis Leben. Soto wird beim Versuch, Diego zu toten und sich das Kind zu greifen, von Manni gegen einen Felsen mit Eiszapfen geworfen, woraufhin diese absturzen und Soto erstechen. Der Rest des Rudels fluchtet. Diego erklart Manni und Sid, dass man sich in einer Herde gegenseitig beschutzt und er deshalb Manni gerettet hat. Dann stirbt er scheinbar in Gegenwart seiner Freunde und des Babys.

Am Ende wird das Kind dem ausgiebig nach seiner Familie suchenden Vater, der die Hoffnung schon aufgegeben hatte, zuruckgegeben, worauf Manni und Sid Abschied nehmen und dem Baby versprechen, es nicht zu vergessen. Der Vater ubergibt Manni eine Halskette des Babys als Andenken. Es stellt sich heraus, dass Diego uberlebt und sich erholt hat. Auch er nimmt Abschied vom Baby und wird von den anderen freudig begrußt. Die Gefahrten Manni, Diego und Sid ziehen gemeinsam nach Suden.

20.000 Jahre spater wird der mit seiner Eichel in einen Eisblock eingeschlossene Scrat an einen Strand gespult. Bevor er sich ganz aus dem tauenden Eisblock befreien kann, wird die Eichel weggeschwemmt wird. Scrat wird auf eine Kokosnuss aufmerksam und will diese nun vergraben, lost dabei aber versehentlich einen Vulkanausbruch aus.

Hintergrund [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Film war ursprunglich von 20th Century Fox als Zeichentrickfilm geplant. Aufgrund der kommerziellen Flops der mit traditioneller Zeichentricktechnik hergestellten Filme Anastasia und Titan A.E. sowie der Erfolge der computeranimierten Pixar -Produktionen wurde Ice Age dann aber von Blue Sky Studios komplett computeranimiert umgesetzt. Hierfur wurde die Zahl der Mitarbeiter im Produktionsstudio kurzfristig von rund 65 auf mehr als 170 erhoht. Diese arbeiteten fast zwei Jahre an der Umsetzung, bevor einem Großteil wieder gekundigt wurde. Eine Vielzahl verschiedener Trailer und weiterer Werbemaßnahmen fur Internet und Kino steigerten die Gesamtproduktionskosten auf 59 Millionen US-Dollar . [3]

Scrat [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei Scrat handelt es sich um den Vertreter einer fiktiven Spezies, eines ?Rattenhornchens“, eine Mischung von Eichhornchen und Ratte mit den Zahnen eines Sabelzahntigers , mit großen Augen und buschigem Schwanz. Der Name leitet sich aus den englischen Namen der Gattungen Eichhornchen (squirrel) und Ratte (rat) ab. Obwohl es sich bei Scrat um ein Fantasiegeschopf handelt, wurde 2011 ein argentinisches Saugetierfossil prasentiert, das Scrat sehr ahnlich sieht. Das ?Sabelzahneichhornchen“ Cronopio dentiacutus lebte jedoch nicht in der letzten Eiszeit, sondern vor etwa 100 Millionen Jahren. [4]

Rolle im ersten Film [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ursprunglich war Scrat nur fur den Trailer des Films Ice Age entworfen worden. Die Publikumsreaktionen machten jedoch schnell deutlich, dass von diesem Tier mehr zu sehen sein sollte. Daraufhin begannen die Designer, einige Szenen mit Scrat zu entwerfen. Schnell wurde jedoch klar, dass es keine Moglichkeiten gab, Scrat in den bereits in der Post-Produktion befindlichen Film als volle Figur zu integrieren. Daher laufen die Szenen, in denen Scrat auftaucht und versucht, eine Eichel zu vergraben, parallel zur Handlung des Films und schneiden sich nur an zwei Stellen, wo er jedoch kaum Einfluss auf die Handlung des Films nimmt.

Dennoch bestreitet er die erste und die letzte Szene des Films. In diesem Epilog ist zu sehen, wie ein Eisblock 20.000 Jahre spater (also heute) an einer tropischen Insel angeschwemmt wird. In ihm sind eine Eichel und der bei deren Verfolgung eingefrorene Scrat eingeschlossen. Obwohl er ? weil festgefroren ? es nicht schafft, die Eichel zu retten, bevor sie weggespult wird, wird er doch mit einer riesigen Kokosnuss belohnt, welche er gleich tollpatschigerweise dazu nutzt, die gesamte Insel zu spalten und den darauf befindlichen Vulkan zum Ausbruch zu bringen.

Auf der DVD zum Film haben die Produzenten Scrat noch einmal bedacht. Es wird als Bonusmaterial neben einigen Trailern mit Scrat auch der Kurzfilm Scrats neue Abenteuer prasentiert ? ganz davon abgesehen, dass auch das Bedienungsmenu mit Scrat und seinen Missgeschicken animiert ist.

Im Kurzfilm Scrats neue Abenteuer erfahrt der Zuschauer neue Erkenntnisse uber die Kontinentaldrift . Scrat hat in einem hohlen Baumstumpf einen unermesslich großen Vorrat an Eicheln angelegt. Bei dem Versuch, eine weitere Eichel in die Mitte dieser Sammlung einzufugen, kippt das Ganze. Alle Nusse ? und Scrat ? fallen einen tiefen Abgrund hinunter. Durch den Aufprall der letzten Eichel wird schließlich die Kontinentaldrift ausgelost. Am Ende steht Scrat ohne eine einzige Eichel da.

Die Schopferin der Figur, Ivy Silberstein, gewann im Jahr 2022 den Rechtsstreit um die Rechte der Figur gegen Disney. Der Rechtsstreit hatte sich uber 20 Jahre gezogen und war ursprunglich gegen 20th Century Fox eingereicht. Silberstein schrieb auf Twitter, dass es Sqrat, wie die Figur eigentlich heiße, nicht in der Fortsetzung Ice Age 6 (im Jahr 2022 auf Disney+ erschienen als Ice Age ? Die Abenteuer von Buck Wild ) geben wird. [5]

Scrat wird von Regisseur Chris Wedge gesprochen.

Vorkommen in Fortsetzungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Ice Age 2 ? Jetzt taut’s : Wie bereits beim letzten Mal bestreitet er die Eroffnungs- und Abschlussszene und tritt zwischendurch als Running Gag auf. Gleichzeitig ist er der Star des PC-Spiels zum Film. Hier liegt es nun beim Spieler, ob das kleine Eichhornchen endlich auf die Nuss kommt. Ein zweiter Kurzfilm mit Scrat entstand unter dem Titel Keine Zeit fur Nusse .
  • Ice Age 3 ? Die Dinosaurier sind los : Zusatzlich ist eine Sabelzahneichhornchenfrau namens Scratte mit dabei, die ihm die Eichel streitig macht. Wie auch die Hauptfiguren des Films betritt er das unterirdische Reich der Dinosaurier auf der Suche nach seiner geliebten Eichel.
  • Ice Age 4 ? Voll verschoben : Als er versucht, eine Eichel aus einem Berg zu erbeuten, spaltet sich dieser und startet damit die Kontinentalplattenverschiebung. Diese hat schwerwiegende Folgen fur die Hauptfiguren.
  • Zu den neuesten Errungenschaften gehoren in der Steelbook-Edition zahlreiche kleine Scrat-Specials, also zusatzliche Kurzfilme auf der Bonus-DVD.
  • Ice Age 5 ? Kollision voraus! : Scrat spielt ebenfalls wieder mit.
  • Ice Age ? Die Abenteuer von Buck Wild : Scrat kommt erstmals nicht vor.
  • Ice Age: Scrats Abenteuer : Protagonist der Serie, streitet sich mit einem kleinen Artgenossen um eine Nuss (letzter Auftritt)
  • Scrat hat auch einen Cameoauftritt bei Family Guy und wird auch bei den Simpsons parodiert.

Trivia [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Ice Age gibt es im deutschsprachigen Raum mittlerweile in mehreren unterschiedlichen DVD -Versionen zum Kauf. Darunter die Extrem Cool Edition mit einer Bonus-DVD und die Collector’s Edition , welche neben einer Menge an unveroffentlichtem Material auch eine Schneekugel mitbringt.
  • Im Kino wurde als Vorspann zu Ice Age der Debutfilm der Blue Sky Studios , der Kurzfilm Bunny , gezeigt. Dieser setzt sich subtil mit dem Thema Tod auseinander und ist mit melancholischer Musik von Tom Waits ausgestattet. Bunny hatte schon zuvor Chris Wedge einen Oscar eingebracht und findet sich auch auf den Kauf-DVDs zu Ice Age wieder.
  • Im Movie Park Germany bei Bottrop-Kirchhellen gab es das Ice Age Adventure , eine der Hauptattraktionen. Es handelt sich dabei um eine aufwandige Themenfahrt , die in einer großen Halle untergebracht war. In Booten fuhren die Besucher durch nachgebaute Szenen des Films, die mit zahlreichen animatronischen Figuren bevolkert waren. Dieses Fahrgeschaft schloss 2016, weil die Lizenz abgelaufen war und der Vertrag zwischen 20th Century Fox und dem Park nicht mehr verlangert wurde.
  • Der offizielle gleichnamige Roman zum Film erschien im April 2002 im Pestalozzi-Verlag mit dem Titel Ice Age ? Das Buch zum Film . Im Februar des Jahres 2006 erschien auch ein Sammelband mit dem Roman und den Roman zum zweiten Teil Ice Age 2 . Er wurde diesmal von Glenn Dakin geschrieben und erschien auf Deutsch im Verlag Dorling Kindersley .
  • Im Film gibt es eine Hommage an die Vulkanier aus der Serie Raumschiff Enterprise . In einer Eishohle finden Diego, Manfred, Sid und das Baby ein typisch aussehendes eingefrorenes UFO. Das Baby ?begrußt“ das UFO mit dem typischen Handzeichen der Vulkanier .
  • Da die Figur Scrat erst in letzter Minute in den Film eingefugt wurde, war die Lizenz nicht Bestandteil der Merchandisingvertrage , sondern wurde separat an eine andere Firma verkauft. Wahrend die anderen Figuren (Diego, Sid usw.) in den Spielzeug-Einzelhandel kamen, wurden Scrat-Stofftiere (wenngleich mit dem offiziell autorisierten IceAge-Logo) in Deutschland bis zum Auslaufen der Vertrage nur uber sekundare Vertriebswege (vor allem auf Jahrmarkten) verkauft.
  • Im englischen Original des ersten Teils lispelt Sid nicht. Die Idee fur den Sprachfehler des Faultiers stammt ursprunglich von Otto Waalkes , der sie in der deutschen Synchronisation einsetzte. Die Produzenten waren daraufhin von dieser Eigentumlichkeit so angetan, dass sie sie in alle weiteren Teile und in alle synchronisierten Sprachen ubernahmen. [6]

Synchronisation [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Figur Sid nachgebildetes Ganzkorperkostum

Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch von Michael Nowka unter seiner Dialogregie im Auftrag der Berliner Synchron AG . [7]

Rolle Englischer Sprecher Deutscher Sprecher [7]
Manni Ray Romano Arne Elsholtz
Scrat Chris Wedge (Originalstimme)
Sid John Leguizamo Otto Waalkes
Diego Denis Leary Thomas Fritsch
Soto Goran Vi?nji? Christian Bruckner
Zeke Jack Black Lutz Mackensy
Carl Cedric the Entertainer Douglas Welbat
Frank Stephen Root Jorg Hengstler
Oscar Alan Tudyk Reiner Schone
Dab Alan Tudyk Michael Pan

Rezeption [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kritiken [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Kritikermeinungen waren großtenteils positiv. Auch die Animationen waren technisch gesehen auf dem Stand der Zeit. Im Vergleich zu Veroffentlichungen aus dem konkurrierenden Hause Pixar wurden die Figuren jedoch eckiger und weniger nach dem Kindchenschema entworfen.

?Ice Age ist nicht so subversiv angelegt wie Shrek oder asthetisch ausgefeilt wie Die Monster AG . Aber in der Mischung aus Das Dschungelbuch und Drei Manner und ein Baby sind die Charaktere und ihre Marotten, die Dialoge und Pointen, Situationskomik und anruhrende Sentimentalitat kostlich und perfekt aufeinander abgestimmt.“

? Oliver Huttmann : Spiegel Online [8]

?Cooler Spaß mit eindeutiger Botschaft: Disney muss sich sehr warm anziehen.“

? TV Spielfilm

?Computeranimierter, aus bewahrten Bestandteilen erfolgreicher Genrevorbilder zusammengesetzter Trickfilm, der rasant unterhalt, ohne dramaturgisch und tricktechnisch an seine Vorbilder heranzureichen. Hohepunkte sind die sympathischen, sehr unterhaltsamen Nebenfiguren.“

Erfolg, Auszeichnungen und Fortsetzungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Film war trotz gemischter Kritiken ein großer Publikumserfolg. Ice Age brachte dem Produktionsteam am ersten Wochenende den bis dahin drittbesten Start eines animierten Kinofilms in den USA ein und spielte weltweit 383,3 Millionen US-Dollar [10] ein.

2003 erhielt der Film eine Oscarnominierung als ?bester animierter Film“ sowie je eine Nominierung fur den Saturn Award , den Golden Satellite Award und den Young Artist Award in der gleichen Kategorie.

Der Film war so erfolgreich, dass im Fruhjahr 2006 eine Fortsetzung, Ice Age 2 ? Jetzt taut’s , in die Kinos kam. Am 1. Juli 2009 [11] startete der dritte Teil Ice Age 3 ? Die Dinosaurier sind los [12] im Kino. Der vierte Teil startete am 2. Juli 2012 mit dem Titel Ice Age 4 ? Voll verschoben in den Kinos. [13] Ice Age 5 ? Kollision voraus! , im Original Ice Age: Collision Course , [14] startete in Deutschland am 30. Juni 2016. Als Disney+ Original ist am 25. Marz 2022 der 6. Teil Ice Age ? Die Abenteuer von Buck Wild erschienen. Dies ist der erste Teil, der nicht mehr von Blue Sky Studios produziert worden ist, sondern von Disney , die das Studio nach der Ubernahme 2021 geschlossen haben. Aus rechtlichen Grunden kommt Scrat in diesem Teil nicht vor. Der Film wird von filmstart.de [15] als ?trauriger Tiefpunkt in der popularen Animationsfilm-Reihe“ bezeichnet und insbesondere die Qualitat der Animation und die Dialogpassagen ziehen Kritik auf sich.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film Ice Age das Pradikat ?besonders wertvoll“.

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Ice Age (movie franchise)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Freigabebescheinigung fur Ice Age . Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft , September 2006 (PDF; Pruf­nummer: 90 032 V/DVD/UMD).
  2. Alterskennzeichnung fur Ice Age . Jugendmedien­kommission .
  3. Ice Age (2002) ? Box Office Mojo. Abgerufen am 25. Juli 2019 .
  4. Spiegel: Sabelzahneichhornchen streiften durch Patagonien
  5. Annemarie Havran: Disney verliert die Rechte an ?Ice Age“-Kultfigur Scrat: Das steckt dahinter. In: filmstarts.de. Webedia GmbH, 4. Februar 2022, abgerufen am 19. Oktober 2022 .
  6. ?Die wussten nur, dass Otto ein Comedian aus Germany ist“ ? www.welt.de. Abgerufen am 1. Juni 2022 .
  7. a b Ice Age. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei , abgerufen am 20. September 2012 .
  8. Oliver Huttmann: "Ice Age": Fruhzeitliches Dschungelbuch. In: Spiegel Online . 27. Marz 2002, abgerufen am 16. Marz 2015 .
  9. Ice Age. In: Lexikon des internationalen Films . Filmdienst , abgerufen am 16. Marz 2015 .
  10. Ubersicht der weltweiten Kinoeinnahmen
  11. Startplan auf Insidekino.de
  12. Get Ready for Ice Age: Dawn of the Dinosaurs! comingsoon.net
  13. Daniel Jacobs: "Ice Age 4": Noch ein Sommer-Blockbuster 2012. filmstarts.de, 6. Mai 2010, abgerufen am 13. Mai 2023 .
  14. deadline.com , abgerufen am 11. August 2015
  15. Kritik von filmstarts.de