Henri J. M. Nouwen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Henri Nouwen )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Henri Nouwen

Henri Jozef Machiel Nouwen (* 24. Januar 1932 in Nijkerk , Provinz Gelderland ; † 21. September 1996 in Hilversum ) war ein niederlandischer katholischer Theologe, Priester , Psychologe und bedeutender geistlicher Schriftsteller, der vor allem an der Yale University und der Harvard University in den USA wirkte und zehn Jahre in einer christlichen Lebensgemeinschaft in Kanada lebte. Er veroffentlichte etwa 40 Bucher und Hunderte von Artikeln zu spirituellen Themen. Seine Werke wurden insgesamt uber 7 Millionen Mal verkauft, in uber 30 Sprachen ubersetzt und von einem breiten Publikum gelesen. [1]

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nouwens Vater war der Rechtsanwalt fur Steuerfragen Laurent Nouwen, seine Mutter Maria Ramselaar arbeitete als Buchhalterin im Familienunternehmen. Henri war das alteste von vier Kindern. Bereits als Kind wollte er Priester werden. Seine Kindheit war mitgepragt von der deutschen Besatzung der Niederlande von 1940 bis 1945. Nach dem Schulabschluss in Den Haag 1950 nahm Nouwens 1951 das Studium der Theologie und Philosophie an den Priesterseminaren in Apeldoorn und Rijsenburg bei Utrecht auf. 1957 empfing er dort die Priesterweihe .

Von 1957 bis 1964 studierte Nouwen an der katholischen Radboud-Universitat Nimwegen Psychologie, danach von 1964 bis 1966 an der Menninger Klinik, einem pastoralpsychologischen Institut in Topeka in Kansas . Von Januar 1966 bis 1968 lehrte er als Gastdozent fur Psychologie an der University of Notre Dame in South Bend (Indiana) . Er interessierte sich fur die Burgerrechtsbewegung und traf Martin Luther King auf dessen Marsch von Selma nach Montgomery in Alabama . [2]

Nach seiner Ruckkehr in die Niederlande war Nouwen am Pastoralinstitut in Amsterdam tatig und promovierte an der Nimweger Fakultat in Theologie . In Utrecht lehrte er von 1968 bis 1970 Pastoralpsychologie und Spiritualitat . Wahrend dieser Zeit erschien sein erstes Buch Mit offenen Handen. Uber das Beten . Von 1971 bis 1981 forschte und lehrte er schwerpunktmaßig an der Yale Divinity School der Yale-Universitat in New Haven in Connecticut auf den Gebieten Mystik , Spiritualitat, praktische Pastoral und Pastoralpsychologie und veroffentlichte drei weitere Bucher.

1974 zog Nouwen sich fur sieben Monate in die Abtei Genesee der Trappisten zuruck. Von den in dieser Zeit gewonnenen Eindrucken und Einsichten berichtete er in dem Buch Ich horte auf die Stille .

1978 war Nouwen funf Monate als Gastdozent am Papstlichen Nordamerika-Kolleg in Rom tatig, wo auch sein Buch Gottes Clown sein entstand. Im selben Jahr starb seine Mutter, zu der er eine enge Beziehung hatte und die ihn in seiner spirituellen Entwicklung beeinflusst hatte. Ihren Tod verarbeitete er in dem Buch Sterben, um zu leben .

1981 verließ Nouwen die Yale-Universitat, um fur ein halbes Jahr in Lateinamerika das Leben mit den Armen kennenzulernen. Er reiste nach Bolivien und Peru , um in Lima mit Gustavo Gutierrez , dem Mitbegrunder und Namensgeber der Befreiungstheologie , in Kontakt zu treten. 1983 folgte er einem Ruf der Harvard-Universitat und lehrte Theologie an der Harvard Divinity School in Cambridge in Massachusetts .

1985 erhielt Nouwen den Thomas Merton Award fur Frieden und soziale Gerechtigkeit. Neue Eindrucke gewann er 1983 durch den Besuch der 1964 gegrundeten Arche des Kanadiers Jean Vanier , einer Lebensgemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung in Frankreich. Diese tiefgehende Erfahrung veranlasste ihn im Sommer 1985, die Harvard University zu verlassen und ein Jahr in der Arche in Trosly-Breuil zu leben. Mitte 1986 besuchte er das Haus der verstorbenen franzosischen Mystikerin Marthe Robin in Chateauneuf-de-Galaure im Departement Drome . Ende 1986 fand er in der Arche-Gemeinschaft Daybreak in Richmond Hill bei Toronto in Kanada ein bleibendes Zuhause, wo er mit sechs behinderten Personen zusammen wohnte und als geistlicher Leiter, Seelsorger und zugleich Lernender bis zu seinem unerwarteten Tod 1996 wirkte. [3]

1996 reiste Nouwen nach St. Petersburg , um einen Film uber Rembrandts Gemalde Die Ruckkehr des verlorenen Sohnes zu drehen. Bei einem Zwischenhalt in den Niederlanden starb er in Hilversum an einem Herzinfarkt. [4]

Rezeption und Kontroversen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach seinem Tod wurden eine Gesellschaft, eine Stiftung in Rotterdam sowie im Jahr 2000 ein Archiv und eine Forschungsstelle an der John M. Kelly Library der University of St. Michael’s College in Toronto gegrundet, um sein umfangreiches schriftstellerisches Werk zu bewahren, zu erforschen und zu veroffentlichen. [5] [6] [7]

Im Jahr 2002 erschien Michael Fords Biografie Wounded Prophet (deutsch: Verwundeter Prophet ), in dem Nouwen aufgrund eher außerlicher Indizien eine homosexuelle Orientierung zugeschrieben wurde. Diese These ist umstritten, da Nouwen selbst sich nie direkt dazu geaußert hat. [8] Leanne Payne , die 1981 als seine Assistentin an der Yale Divinity School gearbeitet hatte, bezeichnete die These als zu oberflachlich. Denn obwohl Nouwen in seiner Kindheit Traumata erlebt, eine starke Mutterbindung, ein unsicheres Lebensgefuhl und tiefe Depressionen durchlitten hatte, sei er durch die Erfahrung Gottes zu einem starken Selbst geworden. [9]

Nouwen war imstande, vielen innerlich bedurftigen Menschen zu helfen, weil er seine eigene Gebrochenheit, Zerrissenheit und Verzweiflung gut kannte und beschreiben konnte. Er ?umarmte“ seine ?Damonen“ und nannte sie auch ?verkleidete Engel“. Manchmal war aber sein Bedurfnis nach Bestatigung so groß, dass er damit selbst seine engsten Freunde uberforderte und uberwaltigte. [10]

Werke [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nouwen fand als Autor geistlicher Literatur internationale Beachtung. In seinen ungefahr 40 Buchern verstand er es, fachwissenschaftliche Kenntnisse mit christlicher Spiritualitat zu verbinden und fur das geistliche Leben vieler Menschen aus unterschiedlichen christlichen Konfessionen nutzbar zu machen. Seine Bucher leben nicht zuletzt von der Wahrnehmung und Widerspiegelung eigener geistlicher Erfahrungen und den daraus abgeleiteten existentiellen Entscheidungen und Praktiken. Einzelne unveroffentlichte Texte ? vor allem Tagebucher ? wurden nach seinem Tod publiziert, wobei unklar bleibt, ob sie alle zur Veroffentlichung vorgesehen waren. Viele seiner Werke erfuhren zahlreiche Auflagen und wurden in uber 30 Sprachen ubersetzt. [11]

Schriften (Auswahl) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Posthum erschienen
Horbucher

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Henri Nouwen  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Billy Francis: Henri Nouwen. How are you investing your time and talents into others? Website peermag.org (Juni 2022, englisch, abgerufen am 12. Februar 2024)
  2. Henri J. M. Nouwen , Website plough-prod-sc-cd-premium.azurewebsites.net (englisch, abgerufen am 11. Februar 2024)
  3. Henri Nouwen-Stiftung in Rotterdam, Website nouwen.org (abgerufen am 10. Februar 2024)
  4. Zeitschrift AufAtmen 1-1997, Bundes-Verlag, Witten
  5. Henri Nouwen, Biografie von Susanne Niebler. Abgerufen am 4. August 2019 .
  6. Henri Nouwen-Gesellschaft (englisch, abgerufen am 10. Februar 2024)
  7. Henry Nouwen Fonds F4 , Website discoverarchives.library.utoronto.ca (englisch, abgerufen am 11. Februar 2024)
  8. Kittredge Cherry: Henri Nouwen: Priest and author who struggled with his homosexuality, Website qspirit.net (4. Januar 2024, englisch, abgerufen am 10. Februar 2024)
  9. Leanne Payne *1932: Autobiografie , Asaph, Ludenscheid 2009, ISBN 978-3-940188-15-1 , S. 260?285
  10. CBC Radio: Henri Nouwen: The Catholic priest who embraced his demons , Website cbc.ca (13. Januar 2017, englisch, abgerufen am 10. Februar 2024)
  11. Billy Francis: Henri Nouwen. How are you investing your time and talents into others? Website peermag.org (Juni 2022, englisch, abgerufen am 12. Februar 2024)