Handball-Bundesliga 2007/08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Handball-Bundesliga 2007/08
Logo der Handball-Bundesliga
Meister THW Kiel
Europapokal der Pokalsieger HSG Nordhorn
Pokalsieger THW Kiel
Absteiger TuS N-Lubbecke
Wilhelmshavener HV
Mannschaften 18
Spiele 306  + 2 Relegationsspiele
Tore 18.058  (ø 59,01 pro Spiel)
Zuschauer 1.488.078  (ø 4.863 pro Spiel)
Torschutzenkonig Konrad Wilczynski
( Fuchse Berlin )  (237/128 Tore)
Zeitstrafe Zeitstrafen 5148  (ø 16,82 pro Spiel)
Rote Karte Rote Karten 100  (ø 0,33 pro Spiel)
Handball-Bundesliga 2006/07

Die Handball-Bundesliga 2007/08 (vollstandiger Name nach dem Hauptsponsor Toyota Handball-Bundesliga 2007/08 ) war die 30. der eingleisigen Spielzeiten und die insgesamt 42. Spielzeit der hochsten deutschen Spielklasse im Handball der Manner in der Geschichte der Bundesliga . Die Saison begann am 25. August 2007 und endete mit dem letzten Spieltag am 17. Mai 2008.

18 Mannschaften spielten um die Deutsche Meisterschaft. Der Tabellenerste am letzten Spieltag ist Deutscher Meister 2008. Aufsteiger zur neuen Saison waren die Fuchse Berlin und der TUSEM Essen . Außerdem fand die Ausspielung des DHB-Pokals zum 34. Mal statt.

Deutscher Meister 2008 wurde zum 14. Mal in der Vereinsgeschichte die Mannschaft des THW Kiel .

Aus der Bundesliga in die 2. Bundesliga absteigen mussten der TuS N-Lubbecke und der Wilhelmshavener HV .

In 306 Spielen fielen mit insgesamt 18.058 Toren (ø 59 pro Spiel) im Durchschnitt etwa 0,2 Tore weniger als in der Saison 2006/07 . Dabei gab es 177 Heimsiege, 28 Unentschieden und 101 Auswartssiege. Den hochsten Heimsieg verzeichnete der HSV Hamburg am 25. Spieltag mit 44:17 gegen den Wilhelmshavener HV . Den hochsten Auswartssieg erspielte am 11. Spieltag die Mannschaft des THW Kiel mit 25:42 beim TuS N-Lubbecke . Das torreichste Spiel fand am 13. Spieltag zwischen dem MT Melsungen und der SG Flensburg-Handewitt statt und endete 40:47. Das waren 27 Tore mehr als der Gesamtdurchschnitt. Zwei Vereine standen im Verlauf der Saison an der Tabellenspitze: die SG Flensburg-Handewitt (14×) und der THW Kiel (20×). Torschutzenkonig wurde mit 237/128 erzielten Toren Konrad Wilczynski von den Fuchsen Berlin .

Den zum 34. Mal ausgespielten DHB-Pokal sicherte sich die Mannschaft des THW Kiel .

Neun Deutsche Teams traten außerdem in europaischen Wettbewerben an. Dabei gewann die HSG Nordhorn den EHF-Pokal 2007/08 .

Abschlusstabelle

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. THW Kiel (M,P) 34 30 1 3 1151:926 0 +225 0 0 61:7 0 0 0
2. SG Flensburg-Handewitt 34 26 2 6 1160:950 0 +210 0 0 54:14 0 0
3. HSV Hamburg 34 24 6 4 1093:923 0 +170 0 0 54:14 0 0
4. Rhein-Neckar Lowen 34 25 2 7 1095:960 0 +135 0 0 52:16 0 0
5. HSG Nordhorn 34 23 4 7 1065:970 0 +95 0 0 50:18 0 0
6. VfL Gummersbach 34 19 3 12 1074:1018 +56 0 0 41:27 0 0
7. TBV Lemgo 34 18 3 13 1028:982 0 +46 0 0 39:29 0 0
8. SC Magdeburg 34 18 1 15 1036:972 0 +64 0 0 37:31 0 0
9. Frisch Auf Goppingen 34 14 3 17 0 953:958 0  ?5 0 0 31:37 0 0
10. MT Melsungen 34 13 3 18 1087:1175 ?88 0 0 29:39 0 0
11. TV Großwallstadt 34 12 2 20 0 970:1061 ?91 0 0 26:42 0 0
12. Fuchse Berlin (A) 34 11 3 20 0 941:1018 ?77 0 0 25:43 0 0
13. HBW Balingen-Weilstetten 34 11 2 21 0 938:1027 ?89 0 0 24:44 0 0
14. HSG Wetzlar 34 7 7 20 0 903:986 0 ?83 0 0 21:47 0 0
15. GWD Minden 34 8 2 24 0 893:1009 ?116 0 0 18:50 0 0
16. TUSEM Essen (A) 34 7 4 23 0 931:1057 ?126 0 0 18:50 0 0
17. TuS N-Lubbecke 34 8 2 24 0 874:1019 ?145 0 0 18:50 0 0
18. Wilhelmshavener HV 34 4 6 24 0 866:1047 ?181 0 0 14:54 0 0
Stand: 17. Mai 2008
Legende
Deutscher Meister 2008 und Teilnahme an der EHF Champions League 2008/09
Teilnahme an der EHF Champions League 2008/09
Teilnahme am EHF-Pokal
Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger
Teilnahme an den Relegationsspielen
Absteiger in die 2. Bundesliga 2008/09
(M) Deutscher Meister 2007
(P) DHB-Pokal -Sieger 2007
(A) Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 2006/07

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse der Spiele dieser Saison dar.
Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Bundesliga 2007/08 THW Kiel SG Flensburg-Handewitt HSV Hamburg HSG Nordhorn VfL Gummersbach TBV Lemgo SC Magdeburg Frisch Auf Göppingen TV Grosswallstadt Füchse Berlin HSG_Wetzlar GWD Minden TUSEM Essen TuS Nettelstedt-Lübbecke Wilhelmshavener HV
THW Kiel 30:28 30:31 34:29 34:24 31:28 32:27 30:25 28:24 39:28 33:21 34:25 36:21 35:26 32:18 34:25 46:27 34:29
SG Flensburg-Handewitt 37:32 39:28 36:28 30:31 40:32 35:30 34:28 30:30 43:25 35:28 31:23 41:31 37:20 28:29 38:22 34:26 35:25
HSV Hamburg 36:36 32:33 28:28 30:26 33:29 26:26 32:25 29:24 38:25 42:27 41:28 36:25 33:33 27:22 31:15 38:25 44:27
Rhein-Neckar Lowen 25:26 31:27 40:33 31:34 38:33 32:28 27:25 32:28 40:29 31:24 40:35 33:28 30:24 41:26 32:27 24:19 32:23
HSG Nordhorn 34:29 27:36 31:29 29:29 34:31 41:39 34:32 25:25 40:31 31:27 36:30 39:28 35:30 31:21 28:23 33:28 32:17
VfL Gummersbach 31:33 28:30 31:35 23:32 34:32 29:30 33:35 34:29 42:33 31:24 35:32 35:28 30:24 32:25 27:27 34:23 38:23
TBV Lemgo 28:35 24:28 29:29 25:29 29:29 30:29 27:25 27:23 30:32 36:29 38:24 30:28 27:19 22:19 37:23 33:31 33:24
SC Magdeburg 30:33 32:28 24:29 28:33 29:30 31:31 30:25 34:27 37:40 35:23 31:23 37:29 33:25 37:23 31:25 32:22 33:27
Frisch Auf Goppingen 31:43 31:29 30:30 27:35 32:31 32:34 36:31 26:33 30:34 28:23 22:20 32:21 31:21 27:26 24:21 36:20 30:23
MT Melsungen 31:36 40:47 29:39 42:40 24:30 35:38 41:37 25:31 34:29 36:29 29:28 32:29 28:28 33:31 27:32 32:24 37:34
TV Großwallstadt 26:40 27:33 26:31 27:31 31:25 38:42 31:27 34:30 35:34 30:35 27:26 30:32 23:23 33:29 33:27 32:26 37:24
Fuchse Berlin 26:27 21:29 21:35 17:31 26:32 28:28 32:31 33:31 27:23 38:34 29:23 32:30 23:26 32:26 31:26 34:26 26:23
HBW Balingen-Weilstetten 26:32 28:35 27:28 35:33 24:28 30:33 26:30 25:27 26:23 29:28 35:30 28:28 28:25 27:21 31:28 28:23 26:26
HSG Wetzlar 26:35 29:38 24:27 24:34 27:30 25:26 24:28 24:30 26:25 34:23 25:30 32:32 34:22 28:28 28:30 25:22 28:28
GWD Minden 24:30 24:33 29:33 27:30 26:26 23:24 33:38 33:31 23:35 33:30 31:22 26:30 30:26 27:25 30:23 27:33 33:26
TUSEM Essen 27:33 29:29 26:30 35:30 22:35 30:36 31:39 35:30 27:30 35:35 32:33 31:30 26:34 27:34 33:23 31:31 30:28
TuS Nettelstedt-Lubbecke 25:42 22:34 21:25 24:27 31:30 23:29 22:27 24:25 25:24 38:33 26:27 30:26 23:19 24:30 33:25 30:26 28:28
Wilhelmshavener HV 27:37 27:40 22:25 30:37 25:32 22:24 25:30 23:29 21:25 37:37 30:30 26:25 23:28 27:27 28:22 25:24 23:19
Stand: 17. Mai 2008

Der TUSEM Essen musste als Tabellensechzehnter in die Relegation. Der Gegner wurde in einer Qualifikation zur Relegation zwischen den Zweitplatzierten der Staffeln Nord und Sud der 2. Bundesliga gefunden. Hierzu wurden zwei Spiele ausgetragen.

Qualifikation

Nach Hin- und Ruckspiel qualifizierte sich die HSG Dusseldorf mit 55:54 (30:29 und 25:25) fur die Relegation zur Bundesliga.

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
9. Mai 2008, 19:30 Uhr Eintracht Hildesheim HSG Dusseldorf 29:30 (13:12)
16. Mai 2008, 19:30 Uhr HSG Dusseldorf Eintracht Hildesheim 25:25 (11:14)
Relegation

Nach Hin- und Ruckspiel verblieb der TUSEM Essen mit 60:48 (31:20 und 29:28) in der Bundesliga.

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
7. Juni 2007, 20:15 Uhr TUSEM Essen HSG Dusseldorf 31:20 (14:9)
13. Juni 2007, 20:15 Uhr HSG Dusseldorf TUSEM Essen 28:29 (13:15)

Torschutzenliste

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Pl. Spieler Verein Sp. Tore 7 m
0 1. Osterreich Österreich Konrad Wilczynski Fuchse Berlin 34 237 127
0 2. Griechenland Savas Karipidis MT Melsungen 34 231 83
0 3. Frankreich Frankreich Nikola Karabati? THW Kiel 30 215 29
0 4. Niederlande Niederlande Mark Schmetz TUSEM Essen 34 202 91
0 5. Deutschland Holger Glandorf HSG Nordhorn 34 201 11
0 6. Serbien Momir Ili? VfL Gummersbach 33 197 53
0 7. Tschechien Jan Filip HSG Nordhorn 32 191 58
0 8. Deutschland Michael Kraus TBV Lemgo 31 191 66
0 9. Deutschland Stephan Just GWD Minden 32 188 58
10. Korea Sud Kyung-Shin Yoon HSV Hamburg 33 188 77
Pl. Spieler Verein Sp. Min. RK Pkt.
0 1. Griechenland Georgios Chalkidis HSG Wetzlar 33 78 4 86
0 2. Deutschland Oliver Roggisch Rhein-Neckar Lowen 28 74 5 84
0 3. Tschechien Jakub Szymanski TuS N-Lubbecke 26 70 3 76
0 4. Ungarn David Katzirz TUSEM Essen 34 72 2 76
0 5. Deutschland Michael Hegemann TBV Lemgo 31 74 0 74
0 6. Agypten Hany El Fakharany Fuchse Berlin 31 68 1 70
0 7. Deutschland Daniel Sauer HBW Balingen-Weilstetten 34 66 0 66
0 8. Tschechien Daniel Kube? HSG Nordhorn 33 64 1 66
0 9. Island Sverre Andreas Jakobsson VfL Gummersbach 34 62 2 66
10. Deutschland Sebastian Preiß TBV Lemgo 29 56 3 62

Die Meistermannschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1. THW Kiel

Die Spielstatten sind zunachst nach Verein und dann nach Kapazitat geordnet.

Spielorte der Handball-Bundesliga 2007/08; Erstligavereine in Rot.
Verein Spielstatte Kapazitat [1]
VfL Gummersbach Kolnarena
Eugen-Haas-Halle
19.500
2.100
Rhein-Neckar Lowen SAP Arena 14.500
HSV Hamburg Color Line Arena 13.800
TBV Lemgo Gerry-Weber-Stadion
Lipperlandhalle
12.300
5.000
THW Kiel Sparkassen-Arena 10.250
SC Magdeburg Bordelandhalle 8.789
Fuchse Berlin Max-Schmeling-Halle 8.500
SG Flensburg-Handewitt Campushalle 6.500
Frisch Auf Goppingen Porsche-Arena
EWS Arena
6.181
3.976
HBW Balingen-Weilstetten Porsche-Arena
TuArena
Sparkassen-Arena
6.181
3.180
2.040
HSG Wetzlar Rittal-Arena 5.000
TV Großwallstadt f.a.n. frankenstolz arena 4.300
GWD Minden Kampa-Halle 4.300
HSG Nordhorn Euregium 4.300
TuS N-Lubbecke Kreissporthalle 3.300
TUSEM Essen Sportpark Am Hallo 3.300
TV Großwallstadt Sparkassen-Arena 2.600
Wilhelmshavener HV Nordfrost-Arena 2.600
MT Melsungen Meirotels-Halle 2.400

Ausstrahlung im Fernsehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Fernsehsender DSF ubertrug insgesamt 22 Liga-Spiele dieser Saison live, darunter jeweils ein Spiel des 33. und 34. Spieltags. Die Live-Spiele fanden in der Regel entweder dienstags oder mittwochs um 20:00 Uhr statt. Auf www.hbl.tv strahlte Sportdigital.tv außerdem an jedem Tag, an dem gespielt wurde, ein Spiel live kostenpflichtig per Livestream aus.

Im August 2007 starteten die offentlich-rechtlichen Sendeanstalten WDR und NDR ein gemeinsames wochentliches Magazin mit dem Titel Liga 1 ? Die Handball-Bundesliga , das jeweils samstags um 17:00 Uhr im NDR Fernsehen und im WDR Fernsehen gesendet wurde und damit praktisch bundesweit uber Kabel und Satellit zu empfangen war.

Den DHB-Pokal 2007/08 gewann die Mannschaft des THW Kiel . Sie besiegte im Finale am 30. Marz 2008 in der Color Line Arena in Hamburg vor 12.800 Zuschauern die Mannschaft des HSV Hamburg mit 32:29 (17:18).

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bundesliga ? Arenen ( Memento vom 26. November 2007 im Internet Archive )