Grumman X-29

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grumman X-29
Grumman X-29
X-29 wahrend eines Erprobungsfluges
Typ Experimentalflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten

Hersteller Grumman Aerospace Corporation
Erstflug 14. Dezember 1984 [1]
Produktionszeit

Wurde nie in Serie produziert

Stuckzahl 2

Die Grumman X-29 ist ein Experimentalflugzeug mit negativ gepfeilten Flugeln . Teile des Rumpfes wurden von der F-5 Tiger (bzw. der aus der F-5 hervorgegangenen einmotorigen F-20 ) ubernommen. Ebenso flossen aus Kostengrunden Teile der F-16 und der F-18 ein. Das Flugzeug selbst wurde fur den Notfall mit einem speziellen Bremsschirm zur Beendigung kritischer Flugzustande ausgestattet. An den Lufteinlassen des Triebwerks sind bewegliche Vorflugel montiert (vergleichbar z. B. mit denen des Eurofighter Typhoon , so genannte ? Canards “) und dahinter die negativ gepfeilten Tragflachen, d. h. die Flugel sind nach vorne abgewinkelt.

Der Vorteil der negativen Pfeilung der Tragflachen liegt in einer besseren Manovrierfahigkeit, hoheren moglichen Anstellwinkeln durch großeren Auftrieb und einer niedrigen Abrissgeschwindigkeit. Dem Problem der hohen Torsionskrafte wird durch den Einsatz von Verbundwerkstoffen begegnet.

Als russisches Gegenstuck zur X-29 begann bei Suchoi die Entwicklung und Erprobung der Su-47 .

Das Cockpit der X-29

Die erste X -29 A (No. 82-0003) absolvierte ihren Jungfernflug mit Testpilot Charles ?Chuck“ A. Sewell am 14. Dezember 1984. Am 13. Dezember 1985 fand mit diesem Modell der erste Uberschallflug eines Flugzeugs mit vorwarts gepfeilten Tragflachen statt; insgesamt absolvierte das erste Modell 242 Fluge. Die Versuche mit dem sogenannten ?Forward Swept Wing Demonstrator“ verliefen erfolgreich und ein zweiter Prototyp wurde gebaut. Mit diesem gelang im Jahr 1990 erstmals ein Anstellwinkel von 66° (die Steuerungselektronik des Vorgangers ließ lediglich 24° zu). Dies wurde ? abgesehen von der Bauweise ? durch ein Computersystem ermoglicht, das die Steuerungsflachen des Flugzeugs bis zu 40 Mal in der Sekunde korrigierte. Allerdings war das US-Verteidigungsministerium nicht weiter an einer Fortfuhrung der Testreihen interessiert, so dass das X-29-Programm 1992 nach insgesamt 437 Flugen eingestellt wurde. [2]

Bekannt wurde die X-29 durch die in den 1980er-Jahren aufgelegte Spielzeug- und Zeichentrickserie Ring Raiders . Einer der Protagonisten ist mit einer fiktiv bewaffneten und grellbunt bemalten Version dieses Typs ausgestattet.

Technische Daten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Dreiseitenriss
Die zwei Grumman X-29
Kenngroße Daten
Besatzung 1
Lange 14,66 m
Spannweite 8,25 m
Hohe 4,27 m
Flugelflache 17,54 m²
Flugelstreckung 3,9
Leermasse 6.169 kg
Startmasse 7.983 kg
Zuladung 1.810 kg
Triebwerk Mantelstromtriebwerk General Electric F404 -GE400 mit 71,2 kN Schub
Hochstgeschwindigkeit 1.800 km/h
max. Flughohe 16.800 m
Reichweite 560 km
Commons : Grumman X-29  ? Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Dennis R. Jenkins, Tony Landis, Jay Miller: American X-Vehicles. An Inventory ? X-1 to X-50 ? Centennial of Flight Edition . In: Monographs in Aerospace History . Band   31 . National Aeronautics and Space Administration, Office of External Relations, Washington DC 2003, S.   37 ( archive.org [PDF]).
  2. Grumman X-29 - NASA. Abgerufen am 23. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).