Gert Frobe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gert Frobe auf der Premierenfeier der Tollkuhnen Manner in ihren fliegenden Kisten (1965)
Unterschrift Gert Fröbe deutscher Schauspieler
Unterschrift Gert Frobe deutscher Schauspieler

Karl Gerhart ?Gert“ Frobe (* 25. Februar 1913 in Oberplanitz bei Zwickau ; † 5. September 1988 in Munchen ) war ein deutscher Schauspieler . Frobe gilt als einer der bedeutendsten deutschen Charakterdarsteller des 20. Jahrhunderts. Er wirkte auch in vielen internationalen Produktionen mit. Beruhmtheit erlangte der Schauspieler in der Rolle des Kindermorders in dem Krimiklassiker Es geschah am hellichten Tag von 1958 und als Schurke Auric Goldfinger im Film James Bond 007 ? Goldfinger von 1964.

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gedenktafel am Geburtshaus von Gert Frobe in Oberplanitz .

Gert Frobe war der Sohn des alkoholkranken Seilermeisters, Lederhandlers und Schusters Otto Johannes Frobe (1886?1947) und dessen Frau Helene Alma (1884?1972), geb. Sagewitz, die Schneiderin war. Seinem kunstlerischen Drang folgend, begann er als Kulissenschieber und Handlanger im Stadttheater Zwickau . Nebenbei verdiente er sich Geld als Stehgeiger in Zwickau und Umgebung und wurde wegen seines rotlichen Haarschimmers hier als Dor rode Geicher von Zwigge (Der rote Geiger von Zwickau) bekannt. Dabei entdeckte er sein schauspielerisches Talent. Von 1933 bis 1935 absolvierte er eine Ausbildung zum Theatermaler an der Sachsischen Staatsoper Dresden . Anschließend nahm er Schauspielunterricht und erhielt bald darauf Statisten- und Nebenrollen. Sein Lehrer Erich Ponto war es, der sein komodiantisches Talent erkannte. [1] Frobe hatte allen Mut zusammengenommen, um Erich Ponto etwas vorzusprechen. Dieser winkte zunachst wegen Frobes unuberhorbaren sachsischen Dialektes ab, nahm ihn spater aber doch als Schuler. Das Vorsprechen des Gert Frobe kommentierte Ponto mit den Worten: ?Mephisto war kein Sachse.“

Er trat 1934 im Alter von 21 Jahren der NSDAP bei und 1937 wieder aus. [2] Als im Herbst 1944 alle deutschen Theater und Buhnen im Rahmen des ? totalen Krieges “ schließen mussten, wurde Frobe zur Wehrmacht abkommandiert, wo er als Sanitatssoldat im Heer bis zum Kriegsende diente. [3] [4]

Nach dem Krieg folgte ein Engagement im Kabarett Der Bunte Wurfel in Munchen. [5]

Nach einem Engagement am Deutschen Volkstheater in Wien unter Walter Bruno Iltz wurde er 1948 in der Rolle des ? Otto Normalverbrauchers “ in dem Film Berliner Ballade bekannt. Mit zunehmender Korperfulle bediente er im Laufe seiner Filmkarriere und spater auch in internationalen Produktionen oft das Klischee des typischen Deutschen, z. B. den zwischen Jovialitat und Brutalitat schwankenden Uniformtrager.

Frobe beherrschte ein umfangreiches Rollenspektrum, vom schwergewichtigen Komiker bis zum differenzierten Charakterdarsteller. Trotz seines korpulenten Korperbaus war er in der Lage, durch Haltung, Bewegung und Mimik differenzierte Charakterstudien zu erstellen. Er war daruber hinaus ein herausragender Rezitator und setzte auf seinen Rezitations-Tourneen die Werke von Christian Morgenstern , Joachim Ringelnatz , Erich Kastner nicht nur verbal, sondern auch mimisch und gestisch in Szene.

Gert Frobe als der alte Dag im Film Und ewig singen die Walder ; Illustration von Helmuth Ellgaard , 1959

Nach fast 40 deutschsprachigen Filmen spielte Gert Frobe ? neben Heinz Ruhmann ? 1958 in Es geschah am hellichten Tag nach einer Drehbuchvorlage von Friedrich Durrenmatt einen Kindermorder. Dieser Film avancierte zu einem Klassiker, in der Rolle des psychisch gestorten Morders Schrott erlangte Frobe nachhaltige Beruhmtheit. Seine Darstellung beeindruckte auch die englischen Produzenten der James-Bond-Filme, die den Schauspieler 1964 fur den dritten Bond-Film James Bond 007 ? Goldfinger unter Vertrag nahmen. Hier spielte Frobe den titelgebenden Schurken Auric Goldfinger, einen sadistischen Großenwahnsinnigen. Der Erfolg des Films machte Frobe weltweit bekannt und verschaffte ihm zahlreiche Rollen in internationalen Kinoproduktionen. Bereits 1962 war er in einer kleineren Rolle als ?Unteroffizier Kaffeekanne“ in dem epischen Kriegsfilm Der langste Tag aufgetreten, in dem auch der spatere Bond-Darsteller Sean Connery zu sehen war (die beiden Schauspieler hatten allerdings keine gemeinsame Szene).

Frobe musste bei der Bond-Produktion hinnehmen, dass er aufgrund seines starken deutschen Akzents in der Originalfassung von dem englischen Schauspieler Michael Collins synchronisiert wurde. Doch bereits bei seinem nachsten Film, Die tollkuhnen Manner in ihren fliegenden Kisten von 1965, war Frobes Originalstimme auch im englischen Original zu horen. In dieser Komodie spielte er allerdings einen deutschen Offizier der wilhelminischen Ara. Ein bedeutender Film dieser Zeit war auch der 1961 produzierte Via Mala nach dem gleichnamigen Roman von John Knittel , wo Frobe an der Seite von Edith Schultze-Westrum den brutalen Gutsbesitzer ?Jonas Lauretz“ verkorperte. Daruber hinaus war Frobe regelmaßig in franzosischen Filmen zu sehen, zum Beispiel in Die Nacht der Liebenden (1960), 100.000 Dollar in der Sonne (1964), Der Mann ohne Gesicht (1974) oder Die Sache mit dem Regenschirm (1980).

Frobe-Karikatur von Hans Pfannmuller , 1976

Nachdem Frobe in einem Interview mit der Daily Mail 1965 zugegeben hatte, dass er 1929 Mitglied der NSDAP geworden sei (aus der er 1937 wieder ausgetreten war), wurden seine Filme in Israel auf den Index gesetzt. Das Verbot wurde jedoch acht Wochen spater wieder aufgehoben, als bekannt wurde, dass Frobe in der Zeit des Nationalsozialismus eine judische Familie untergebracht und mit Lebensmitteln unterstutzt hatte. [6] [7]

Grabstatte von Gert Frobe im Waldfriedhof Icking

Gert Frobe war insgesamt funfmal verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit Clara Peter stammte sein leiblicher Sohn Utz (1940?2014). [8] Von 1953 bis 1959 war Frobe mit der Filmkritikerin Hannelore Gortz verheiratet. Seine dritte Ehefrau, die Schauspielerin und Sangerin Tatjana Iwanow , brachte ihren Sohn Andreas Seyferth mit in die Ehe, den Frobe adoptierte. [9] [10] Mit der RIAS -Journalistin Beate Bach war er von 1962 bis zu ihrem Tod 1968 verheiratet. 1970 ehelichte Frobe Karin Pistorius, deren Tochter Beate ebenfalls von ihm adoptiert wurde. Anfang der 70er-Jahre zahlte Gert Frobe Utz Frobe und Andreas Seyferth mit jeweils 25 000 Mark aus. Beide Sohne sah er danach nur noch sporadisch. [11]

Seine letzte Fernsehrolle hatte Frobe in der ZDF -Fernsehserie Die Schwarzwaldklinik . [12] Die Folge ?Hochzeit mit Hindernissen“, in der er mitwirkte, wurde erst nach seinem Tod, am 25. Marz 1989, ausgestrahlt.

Nach jahrelanger Erkrankung an einem Mundhohlenkarzinom , von dem er wieder genesen schien, starb Gert Frobe unerwartet 1988 nach einem Rezitationsabend infolge eines Herzinfarkts , den er am Morgen seines letzten Auftritts erlitten hatte. Er wurde auf dem Waldfriedhof in Icking beigesetzt. [13]

Filmografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kino [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fernsehen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • 1973: Morgenstern am Abend
  • 1974: Histoires insolites (Fernsehserie, Folge Parcelle brillante )
  • 1975: L’homme sans visage (Fernsehserie, 8 Folgen)
  • 1975: Alte Hute aus Wien ? Witziges ? Spitziges ? Spritziges
  • 1976: Sonntagsgeschichten, Episode: Seele eines Hundes
  • 1976: Die Schuldigen mit den sauberen Handen
  • 1979: Noch ’ne Oper
  • 1981: Ein sturer Bock
  • 1983: Der Garten
  • 1983: Der Raub der Sabinerinnen
  • 1984: August der Starke
  • 1985: Alte Sunden rosten nicht
  • 1986: Aus familiaren Grunden (Vorlage)
  • 1986: Der kleine Vampir (Fernsehserie)
  • 1988: Auf ein Neues
  • 1989: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie) [12]

Dokumentarfilme [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • 1978: Gert Frobe ? Als war’s heut’ gewesen, ZDF
  • 1988: Das Portrat. Kurzfilm. Deutschland, 10 Min., Buch und Regie: Hans Borgelt (Journalist) , Karlheinz Quade Filmproduktion
  • 2015: Gert Frobe ? Der Hollywoodstar aus Zwickau. Dokumentarfilm mit Spielszenen, Deutschland, 42:27 Min., Buch und Regie: Christian Schulz, Regie der Spielszenen: Rene Pippig, Produktion: MDR , Reihe: Geschichte Mitteldeutschlands , Erstsendung: 9. August 2015 bei MDR, Inhaltsangabe von MDR.
  • 2010: Gert Frobe. Der Mann mit den tausend Gesichtern. Dokumentation, Deutschland, 43:34 Min., Buch und Regie: Michael Strauven , Produktion: CineCentrum , SWR , Reihe: Legenden , Erstsendung: 16. August 2010 im ARD , Inhaltsangabe der ARD, Besprechung:  [16] .

Synchronrollen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Frobe war auch als Synchronsprecher tatig und synchronisierte sich selbst in den Filmen:

Und in der Fernsehserie:

Außerdem war Frobe auch der deutsche Synchronsprecher von Mickey Shaughnessy im Militardrama Verdammt in alle Ewigkeit . [17]

Horspiele [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Tourneen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Auszeichnungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das American Film Institute stellte eine Liste der 100 besten Schurken der Filmgeschichte auf und wahlte die Figur des ?Auric Goldfinger“ auf Platz 49.

Veroffentlichungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Gert Frobe: Morgenstern am Abend , nach Christian Morgenstern, mit Zeichnungen von Hans Pfannmuller , Verlag R. S. Schulz, Percha am Starnberger See 1981.
  • Gert Frobe: Auf ein Neues, sagte er … und dabei fiel ihm das Alte ein: Geschichten aus meinem Leben. Ullstein, Frankfurt/M. / Berlin 1988, ISBN 3-548-20995-5 .

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Gert Frobe  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Gert Frobe ? Der Hollywoodstar aus Zwickau. In: MDR Zeitreise , 4. Januar 2016.
  2. Ein Schurke nur im Film. Suddeutsche Zeitung, 9. Marz 2018.
  3. Burt a Folkart: Gert Frobe, 75; Portrayed Goldfinger in Bond Movie. 7. September 1988, abgerufen am 27. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  4. FROBE-BOYKOTT: Bose zugespitzt . In: Der Spiegel . Nr.   9 , 1966 ( online ).
  5. Johannes Korsche: Vom Wandel eines Glasscherbenviertels. In: sueddeutsche.de . 15. Dezember 2017, abgerufen am 28. Januar 2024 .
  6. Frobe-Boykott. Bose zugespitzt . In: Der Spiegel . Nr.   9 , 1966 ( online ).
  7. Gert Frobe, an Actor, Dies at 75 In: The New York Times , 6. September 1988. Abgerufen am 18. Juli 2020  
  8. King County Deaths vom 2. Juli 2014. In: Seattlepi.com , 3. Juli 2014, aufgerufen am 21. August 2017.
  9. Gert Frobe Biografie bei steffi-line.de
  10. Ich bin der geheime Adoptiv-Sohn von Gert Frobe BZ ; 18. Mai 2007
  11. ≫Ja doch, du bist ein Weltstar≪ in: focus.de Nr. 9 vom 25. Februar 2013
  12. a b Die Schwarzwaldklinik (73) Staffel 3, Folge 24 Hochzeit mit Hindernissen bei Fernsehserien.de , abgerufen am 31. Dezember 2018.
  13. Foto: Das Grab von Gert Frobe. In: knerger.de .
  14. Der langste Tag (The Longest Day) USA, 1961 auf Wunschliste.de , abgerufen am 31. Dezember 2018
  15. Spion zwischen zwei Fronten (Triple Cross) GB/F, 1966 auf Wunschliste.de , abgerufen am 31. Dezember 2018
  16. Beleibt und beliebt. ( Memento vom 14. April 2015 im Internet Archive ). In: Berliner Morgenpost . 17. August 2010.
  17. Mickey Shaughnessy in der Online-Filmdatenbank ; abgerufen am 30. Mai 2021.
  18. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger . Jg. 25, Nr. 111, 16. Juni 1973.