Friesische Inseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Friesischen Inseln von der Nordspitze Hollands bis Danemark

Die Friesischen Inseln sind eine Inselkette an der Nordseekuste , die durch das Wattenmeer vom Festland getrennt ist. Sie erstrecken sich vom niederlandischen Holland bis zum danischen Jutland . [1] Die meisten Inseln sind Teil der historischen Region der Frieslande , andere wie die Danischen Wattenmeerinseln liegen außerhalb des friesischen Besiedlungsgebietes, so dass der Begriff ?Friesische Inseln“ hier allein ein geografischer ist.

Die Friesischen Inseln sind in der Regel aufgebaut aus Watten , Strand, Dunen und Kern. Es kann zwischen Geest - und Marschinseln unterschieden werden. Es wird kaum noch Fischerei und Vieh zucht betrieben, sondern zunehmend Tourismus und Kustenschutz . Sie gelten daher vor allem als Tourismusziel mit vielen Badeorten .

Man unterteilt die Inselgruppe in drei kleinere Inselketten:

  • Tina Kaie, Mareike Ludewig: Friesische Inseln fruher und heute . Komet, Koln 2009, ISBN 3-89836-879-3 .
  • Hippolyt Julius Haas: Deutsche Nordseekuste, Friesische Inseln und Helgoland. Velhagen & Klasing, 1900.
Commons : Friesische Inseln  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Friesische Inseln . In: Meyers Konversations-Lexikon . 4. Auflage. Band 6, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885?1892, S. 734.
  2. Bertelsmann Jugendlexikon, 2007, S. 206/207 books.google.de