Franzosische Gemeinschaft Belgiens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franzosische Gemeinschaft Belgiens
Communaute francaise de Belgique ( franzosisch )
Franse Gemeenschap van Belgie ( niederlandisch )
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Gliedstaat des Konigreichs Belgien
Art des Gliedstaates : Gemeinschaft
Amtssprache : Franzosisch
Verwaltungssitz : Brussel
Einwohner : 4.200.000 (2006, davon:
? Wallonie 3.602.216 (2016, abzuglich de , fl )
? Brussel 1.138.876 (2012, abzuglich fl, de))
Feiertag: 27. September
Ministerprasident : Pierre-Yves Jeholet ( PS )
Website: www.federation-wallonie-bruxelles.be
Lage in Belgien
LuxemburgNiederlandeFrankreichNordseeDeutschlandBrüsselFlandernWallonische Region

Die Franzosische Gemeinschaft Belgiens ( franzosisch Communaute francaise de Belgique , niederlandisch Franse Gemeenschap van Belgie ) ist neben der Flamischen Gemeinschaft und der Deutschsprachigen Gemeinschaft eine der drei Gemeinschaften des Konigreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Kontroverse um Bezeichnung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die von frankophoner Seite eingefuhrte ? in die Verfassung Belgiens nicht eingegangene und von flamischer Seite nicht akzeptierte ? Eigenbezeichnung lautet Federation Wallonie-Bruxelles (?Foderation Wallonie-Brussel“). Flamische und frankophone Politiker werfen sich gegenseitig vor, die zweisprachige Region Brussel-Hauptstadt jeweils fur ihre eigene Seite zu beanspruchen, was ein Grund fur die Ablehnung der Bezeichnung Federation Wallonie-Bruxelles durch die flamische Seite ist.

Am 25. Mai 2011 wurde die Bezeichnung Franzosische Gemeinschaft Belgiens durch einseitigen Beschluss des Parlaments der Franzosischen Gemeinschaft Belgiens durch die Bezeichnung Federation Wallonie-Bruxelles (?Foderation Wallonie-Brussel“) ersetzt. [1] Durch die Umbenennung sollten sowohl die Eigenstandigkeit Brussels als Region als auch die Zusammengehorigkeit der frankophonen Einwohner Brussels und der Wallonie betont werden. Insbesondere die Eigenstandigkeit Brussels ist von flamischer Seite im Vorfeld hinterfragt worden, [2] da Brussel historisch lange eine niederlandischsprachige Stadt war und von flamischer Seite auch heute noch als flamisch beansprucht wird. Die Umbenennung rief die Kritik flamischer Politiker hervor, die in der ausdrucklichen Betonung Brussels im neuen Namen einen Schritt hin zur Annexion Brussels durch die Franzosische Gemeinschaft sahen. Der Ministerprasident der Flamischen Region Kris Peeters verweigerte eine Anerkennung der Organe dieser Foderation, da sie keine verfassungsrechtliche Legitimation habe. [3] Die Umbenennung der Franzosischen Gemeinschaft Belgiens in Foderation Wallonie-Brussel wird von ihren meist flamischen Kritikern oft als ein politisch-taktisches Instrument der franzosischsprachigen Politiker angesehen. Aus einer im Marz 2013 durchgefuhrten Umfrage, wonach sich 68 Prozent der Brusseler im Falle der Aufspaltung Belgiens fur ein unabhangiges Brussel aussprachen, wohingegen sich nur 26 Prozent der befragten Brusseler fur eine Foderation mit der Wallonie erwarmen konnten, wird fehlender Ruckhalt fur die Umbenennung abgeleitet. [4] [5]

Als Resultat der verfassungsrechtlichen Bedenken erscheint der Name Franzosische Gemeinschaft Belgiens zwar weiterhin in der Verfassung Belgiens, wahrend in den Veroffentlichungen der Franzosischen Gemeinschaft der Name Foderation Wallonie-Brussel durchgehend verwendet wird. Die Deutschsprachige Gemeinschaft verwendet die Bezeichnung Franzosische Gemeinschaft , [6] aber teilweise auch Foderation Wallonie-Brussel . [7] Gleichzeitig mit dem neuen Namen wurde ein neues Logo vorgestellt. Statt des roten Hahns auf gelbem Grund wird ein Logo aus drei stilisierten Buchstaben (FWB) in den Farben Rot, Gelb und Blau verwendet.

Geographischer Zustandigkeitsbereich

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Franzosische Gemeinschaft Belgiens ist zustandig sowohl fur den großten (franzosischsprachigen) Teil der Wallonischen Region als auch fur den franzosischsprachigen Teil der Bevolkerung der Region Brussel-Hauptstadt . Sie ist nicht zustandig fur die Bewohner des Gebietes der Deutschsprachigen Gemeinschaft , welches in der Wallonischen Region liegt und sie ist ebenfalls nicht zustandig fur den niederlandischsprachigen Teil der Bevolkerung in der Region Brussel-Hauptstadt.

Die Franzosische Gemeinschaft Belgiens verfugt uber ein Parlament ( franzosisch Parlement de la Communaute francaise de Belgique ) und eine diesem verantwortliche Regierung. Der Sitz der Institutionen der Franzosischen Gemeinschaft Belgiens ist Brussel .

Ministerprasidenten der Franzosischen Gemeinschaft
Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit Partei
Philippe Moureaux (erstes Mal) 22. Dezember 1981 9. Dezember 1985 PS
Philippe Monfils 9. Dezember 1985 2. Februar 1988 PRL
Philippe Moureaux (zweites Mal) 2. Februar 1988 9. Mai 1988 PS
Valmy Feaux 11. Mai 1988 7. Januar 1992 PS
Bernard Anselme 7. Januar 1992 4. Mai 1993 PS
Laurette Onkelinx 6. Mai 1993 13. Juli 1999 PS
Herve Hasquin 14. Juli 1999 18. Juli 2004 PRL/ MR
Marie Arena 19. Juli 2004 20. Marz 2008 PS
Rudy Demotte 20. Marz 2008 17. September 2019 PS
Pierre-Yves Jeholet 17. September 2019 amtierend MR

In die Zustandigkeit der Gemeinschaften fallen in Belgien Kultur, Bildung, Sprache und Teile des Sozialwesens.

  • die Flamische Gemeinschaft , die das niederlandische Sprachgebiet sowie das zweisprachige Gebiet Brussel-Hauptstadt umfasst
  • die Deutschsprachige Gemeinschaft (im deutschsprachigen Belgien oft ?DG“ abgekurzt), die ausschließlich das deutsche Sprachgebiet umfasst

Commons : Franzosische Gemeinschaft Belgiens  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Umbenennung FWB (franzosisch)
  2. Link zur Umbenennung
  3. Kris Peeters erkennt die FWB nicht an. In: De Standaard , 25. Mai 2011 (niederlandisch)
  4. Brusselaars liever onafhankelijk als Belgie barst . In: De Standaard , 23. Marz 2013 (niederlandisch)
  5. Brussel lieber unabhangig . @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.deredactie.be ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven ) deredactie.be, 23. Marz 2013 (deutsch)
  6. Seite auf OstbelgienLive.be. Info: Nicht erreichbar am 9. Mai 2021.
  7. Delegation der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Franzosischen Gemeinschaft und der Wallonischen Region in Berlin. In: Außenstellen , 2021. Ostbelgien ? Burgerinformationsportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Auf OstbelgienLive.be, abgerufen am 9. Mai 2021.