Filmjahr 1958

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Filmjahre
?? ? 1954 1955 1956 1957 Filmjahr 1958  | 1959  | 1960  | 1961  | 1962  | ?  | ??
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1958
Am 15. November 1958 stirbt der US-amerikanische Schauspieler Tyrone Power .

Erfolgreichste Filme

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Top 10 in Deutschland

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen: [1]

Platz Besucher
1. Die Brucke am Kwai 14.500.000
2. Das Wirtshaus im Spessart 11.250.000
3. Der Pauker 10.626.000
4. Wenn die Kraniche ziehen 9.771.000
5. Die zehn Gebote 9.636.000
6. Helden 9.424.000
7. Wenn die Conny mit dem Peter 8.660.000
8. Das Madchen Rosemarie 8.500.000
9. Peter Voss, der Millionendieb 8.190.000
10. Die Trapp-Familie in Amerika 7.988.000

Top 10 in den USA

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. South Pacific 6.300.000 [2]
2. Auntie Mame 9.100.000 [2]
3. Cat on a Hot Tin Roof 7.660.000 [3]
4. No Time for Sergeants 7.500.000 [2]
5. Gigi 6.500.000 [3]
6. The Vikings 6.000.000 [2]
7. The Young Lions 4.480.000 [4]
8. The Inn of the Sixth Happiness 4.400.000 [4]
9. Some Came Running 4.245.000 [3]
10. Indiscreet 3.600.000 [5]

Am 22. Februar werden im Cocoanut Grove in Los Angeles die Golden Globe verliehen.

Die Oscarverleihung findet am 26. Marz im RKO Pantages Theatre in Los Angeles statt. Prasentatoren sind: James Stewart , David Niven , Jack Lemmon , Rosalind Russell und Bob Hope .

Vollstandige Liste der Preistrager

Das Festival in Cannes findet vom 2. Mai bis zum 18. Mai statt. Die Jury wahlt folgende Preistrager aus:

Das Festival in Berlin findet vom 27. Juni bis zum 8. Juli statt. Die Jury unter Prasident Frank Capra wahlt folgende Preistrager aus:

Das Festival in Venedig findet vom 24. August bis zum 7. September statt. Die Jury wahlt folgende Preistrager aus:

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Januar bis Marz

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Holly Hunter (* 20. Marz)

Januar

Februar

Marz

Michelle Pfeiffer (* 29. April)
Annette Bening (* 29. Mai)
Prince (* 7. Juni)

April

Mai

Juni

Juli bis September

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Tim Burton (* 25. August)
Michael Jackson (* 29. August)

Juli

August

September

Oktober bis Dezember

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Tim Robbins (* 16. Oktober)
Viggo Mortensen (* 20. Oktober)

Oktober

November

Dezember

Januar bis Marz

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Edna Purviance († 11. Januar)
  • 0 4. Februar: Monta Bell , US-amerikanischer Regisseur und Produzent (* 1891)
  • 17. Februar: Tala Birell , osterreichische Schauspielerin (* 1907)
  • 18. Februar: Adrian Brunel , britischer Regisseur (* 1892)
  • 20. Februar: Else Heims , deutsche Schauspielerin (* 1878)
  • 27. Februar: Harry Cohn , US-amerikanischer Produzent (* 1891)

Juli bis September

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Oktober bis Dezember

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Gunter Helmes : ?Wir haben den Krieg verloren […], aber wir mussen ihn verlieren, wenn unser Land seine Seele wiederfinden soll.“ Die Spielfilmproduktion der BRD im Jahre 1958 als Ausdruck einer ?Seelenlandschaft’ . In: Flandziu 4, H. 2, 2013, S. 65?99. ISBN 978-3-941120-12-9
Portal: Film  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons : Filmjahr 1958  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1958. In: InsideKino. 1. Januar 22, abgerufen am 3. November 2023 .
  2. a b c d Joel Waldo Finler: The Hollywood story . 2003, ISBN 978-1-903364-66-6 , S.   358?359 .
  3. a b c The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study.
  4. a b Variety (Hrsg.): All-time top film grossers . 8. Januar 1964.
  5. Cohn, Lawrence: All-Time Film Rental Champs . Hrsg.: Variety. 15. Oktober 1990, S.   M140-M196 .