European Athletic Association

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
European Athletic Association
EAA-Logo
Sportart Leichtathletik
Gegrundet 7. November 1970
Grundungsort Paris , Frankreich   Frankreich
Prasident Bulgarien   Dobromir Karamarinow
Mitglieder 51 Mitgliedsverbande
Verbandssitz Lausanne Schweiz   Schweiz
Website www.european-athletics.com

Die European Athletic Association (dt.: ? Europaischer Leichtathletikverband “) (EAA), haufig auch als European Athletics bezeichnet, ist der europaische Kontinentalverband des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics . Der Vereinigung gehoren zurzeit 51 Leichtathletikverbande an. [1]

Sie ist einer von sechs nach Kontinenten aufgeteilten Gebietsverbanden von World Athletics.

Die EAA ist nach eigenen Angaben eine von Regierungen unabhangige, nicht gewinnorientierte oder auch zeitlich limitierte Organisation, seit dem 1. Januar 2004 mit Sitz in Lausanne ( Schweiz ).

Die EAA im World-Athletics-Verbund
EAA-Mitglieder
Logo der EAA bis 2019

Wahrend einer Sitzung der IAAF (heute: World Athletics ) in Los Angeles im Jahre 1932 wurde ein besonderer Ausschuss des Rates damit beauftragt, die Voraussetzungen fur eine Organisation europaischer Meisterschaften zu prufen. Der IAAF-Rat beschloss in einer Sitzung am 24. September 1933 in Berlin die Grundung eines europaischen Komitees mit Szilard Stankovits als Prasident. Die erste Sitzung fand am 7. Januar 1934 in Budapest statt, wobei die ersten europaischen Meisterschaften 1934 in Turin ausgetragen wurden.

Das europaische Komitee wurde bis 1966 von allen IAAF-Mitgliedern auf regelmaßig abgehaltenen Kongressen gewahlt, außerdem ubernahm es schrittweise die Organisation von anderen Wettkampfen.

Auf einem formellen Treffen am 1. November 1969 in Bukarest wurde die Vereinigung der europaischen Mitglieder des IAAF gebildet. Deren Statuten wurden im August 1970 auf einem IAAF-Kongress in Stockholm bestatigt und traten auf dem ersten EAA-Kongress am 7. November 1970 in Paris in Kraft. [2]

Die EAA besteht aus den nationalen Leichtathletikverbanden Europas, die auch Mitglieder von World Athletics sind. Nur Vereinigungen, die World Athletics bekannt sind, konnen sich um die Mitgliedschaft bewerben und mussen dann auf einem EAA-Kongress durch Empfehlung der World Athletics bestatigt werden.

Innere Organisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die EAA besteht aus:

  • dem Kongress, deren Mitglieder innerhalb der Regeln von World Athletics die gesetzgebende Kraft und oberste Autoritat der EAA darstellen,
  • dem Rat, der fur die Umsetzung der Beschlusse des Kongresses verantwortlich ist und sich aus
    • dem Prasidenten,
    • zwei Vizeprasidenten,
    • dem Schatzmeister,
    • dem Generaldirektor (ex officio),
    • dem Prasidenten von World Athletics als (ex officio)
    • und 13 anderen Mitgliedern zusammensetzt; die Amtszeit betragt vier Jahre.
  • den Ausschussen, den Kommissionen und der Arbeitsgruppen, sowie
  • dem Buro.

Der Kongress des EAA, der jedes ungerade Jahr im April stattfindet, besteht aus dem Rat und den Delegierten der Mitglieder, wobei jedes Mitglied eine Stimme hat. Die Wahlen werden auf den gewohnlichen Kongressen abgehalten.

Im Vorstand sitzen der Prasident, die Vizeprasidenten, der Generalsekretar und der Schatzmeister, welcher die EAA von rechts wegen darstellt. [3]

Die europaische Kalenderkonferenz, an der die Delegierten der Mitglieder sowie der Vereine teilnehmen, wird jedes Jahr im Oktober oder November abgehalten und verabschiedet einen Zeitplan, nach dem Leichtathletikveranstaltungen geplant werden.

Svein Arne Hansen
Amtszeit Name
1969?1976 Adriaan Paulen
1976?1987 Arthur Gold
1987?1999 Carl-Olaf Homen
1999?2015 Hansjorg Wirz
2015?2020 Svein Arne Hansen
2020? Dobromir Karamarinov

Die selbst gesetzten Ziele der EAA sind nach eigenen Angaben z. B. die Bewahrung und Entwicklung von freundlicher und loyaler Kooperation zwischen allen Mitgliedern im Sinne der Leichtathletik, des Friedens und der Verstandigung in Europa sowie die Steuerung aller technologischen, administrativen und finanziellen Dinge in Europa gemaß den Regeln von World Athletics. Zudem will die EAA ethische Werte im Sport fordern, gegen alle Formen von Doping sowie rassistischer , religioser , politischer und anderer Diskriminierung vorgehen. Außerdem gilt die Aufmerksamkeit noch dem Abhalten aller europaischen Meisterschaften und anderer Leichtathletikveranstaltungen in Europa.

Sportveranstaltungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Folgende Sportveranstaltungen werden durch die European Athletic Association organisiert: [4]

Commons : European Athletic Association  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Member Federations. European Athletics, abgerufen am 31. Dezember 2020 .
  2. Who We Are - History. European Athletics, abgerufen am 31. Dezember 2020 (englisch).
  3. Who We Are. European Athletics, abgerufen am 31. Dezember 2020 (englisch).
  4. Competitions. European Athletics, abgerufen am 31. Dezember 2020 (englisch).