Europapokal der Pokalsieger 1965/66

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Europapokal der Pokalsieger 1965/66
Logo
Pokalsieger Deutschland Bundesrepublik   Borussia Dortmund (1. Titel)
Beginn 24. August 1965
Finale 5. Mai 1966
Finalstadion Hampden Park , Glasgow
Mannschaften 31
Spiele 59
Tore 188  (ø 3,19 pro Spiel)
Torschutzenkonig Deutschland Bundesrepublik   Lothar Emmerich (14)
Europapokal der Pokalsieger 1964/65

Der Europapokal der Pokalsieger 1965/66 war die sechste Ausspielung des Wettbewerbs der europaischen Fußball-Pokalsieger. 31 Klubmannschaften aus 30 Landern nahmen teil, darunter Titelverteidiger West Ham United, 24 amtierende Pokalsieger und sechs unterlegene Pokalfinalisten (Deventer Go Ahead, Cardiff City, FC Floriana, Standard Luttich, Limerick FC und 1. Wiener Neustadter SC).

Aus der Bundesrepublik Deutschland nahm der DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund , aus der DDR der FDGB-Pokalsieger 1. FC Magdeburg , aus Osterreich der OFB-Cupfinalist 1. Wiener Neustadter SC und aus der Schweiz der FC Sion am Wettbewerb teil.

Das Finale bestritten Borussia Dortmund und der FC Liverpool im Hampden Park von Glasgow am 5. Mai 1966. Dortmund gewann das Spiel mit 2:1 nach Verlangerung und wurde somit erster deutscher Europapokalsieger.

Torschutzenkonig wurde Lothar Emmerich von Borussia Dortmund mit 14 Toren, der hochsten Trefferzahl, die je ein Spieler in einer Saison des Europapokals der Pokalsieger erzielen konnte. Dabei erzielte er beim 8:0 gegen den FC Floriana in der Vorrunde sechs Tore.

Die Teilnehmer spielten wie gehabt im reinen Pokalmodus mit Hin- und Ruckspielen den Sieger aus. Zum ersten Mal kam es in dieser Saison zum Einsatz der Auswartstorregel . Gab es nach zwei Partien Torgleichstand, entschied die Anzahl der auswarts erzielten Tore uber das Weiterkommen. War auch deren Anzahl gleich fand wie bisher nach Verlangerung im Ruckspiel ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz statt. Das Finale wurde in einem Spiel auf neutralem Platz entschieden. Allerdings wurde bei unentschiedenem Spielstand nach Verlangerung ein Wiederholungsspiel angesetzt, da ein Elfmeterschießen noch nicht vorgesehen war.

Freilos: England   West Ham United

Die Hinspiele fanden vom 24. August bis 7. Oktober, die Ruckspiele vom 12. September bis 13. Oktober 1965 statt.

Gesamt Hinspiel Ruckspiel
KR Reykjavik   Island 2:6 Norwegen   Rosenborg Trondheim 1:3 1:3
Aarhus GF   Danemark 4:2 Portugal   Vitoria Setubal 2:1 2:1
Lahden Reipas   Finnland 0 2:16 Ungarn 1957   Honved Budapest 0 2:10 0:6
1. Wiener Neustadter SC   Osterreich Österreich 0:3 Rumanien 1965   ?tiin?a Cluj 0:1 0:2
Coleraine FC   Nordirland 0 1:10 Sowjetunion 1955   Dynamo Kiew 1:6 0:4
Cardiff City   Wales 1:3 Belgien   Standard Luttich 1:2 0:1
Atletico Madrid   Spanien 1945 5:0 Jugoslawien   Dinamo Zagreb 4:0 1:0
FC Sion   Schweiz 6:3 Turkei   Galatasaray Istanbul 5:1 1:2
Dukla Prag   Tschechoslowakei 2:0 Frankreich Frankreich  Stade Rennes UC 2:0 0:0
SC Magdeburg   Deutschland Demokratische Republik 1949 3:0 Luxemburg   Spora Luxemburg 1:0 2:0
Omonia Nikosia   Zypern 1960 1:2 Konigreich Griechenland   Olympiakos Piraus 0:1 1:1
Deventer Go Ahead   Niederlande Niederlande 0:7 Schottland   Celtic Glasgow 0:6 0:1
FC Floriana   Malta 0 1:13 Deutschland Bundesrepublik   Borussia Dortmund 1:5 0:8
Juventus Turin   Italien 1:2 England England  FC Liverpool 1:0 0:2
Limerick FC   Irland 1:4 Bulgarien 1948   ZSKA Sofia 1:2 0:2

Die Hinspiele fanden vom 24. Oktober bis 24. November, die Ruckspiele vom 28. Oktober bis 15. Dezember 1965 statt.

Gesamt Hinspiel Ruckspiel
Rosenborg Trondheim   Norwegen 1:6 Sowjetunion 1955   Dynamo Kiew 1:4 0:2
Dukla Prag   Tschechoslowakei (a) 4:4( a ) Ungarn 1957   Honved Budapest 2:3 2:1
Aarhus GF   Danemark 0:3 Schottland   Celtic Glasgow 0:1 0:2
Borussia Dortmund   Deutschland Bundesrepublik 5:4 Bulgarien 1948   ZSKA Sofia 3:0 2:4
SC Magdeburg   Deutschland Demokratische Republik 1949 10:3 0 Schweiz   FC Sion 8:1 2:2
?tiin?a Cluj   Rumanien 1965 0:6 Spanien 1945   Atletico Madrid 0:2 0:4
West Ham United   England England 6:2 Konigreich Griechenland   Olympiakos Piraus 4:0 2:2
FC Liverpool   England England 5:2 Belgien   Standard Luttich 3:1 2:1

Die Hinspiele fanden vom 12. Januar bis 2. Marz, die Ruckspiele vom 26. Januar bis 16. Marz 1966 statt.

Gesamt Hinspiel Ruckspiel
Celtic Glasgow   Schottland 4:1 Sowjetunion 1955   Dynamo Kiew 3:0 1:1
Atletico Madrid   Spanien 1945 1:2 Deutschland Bundesrepublik   Borussia Dortmund 1:1 0:1
West Ham United   England England 2:1 Deutschland Demokratische Republik 1949   1. FC Magdeburg 1 1:0 1:1
FC Liverpool   England England 2:0 Ungarn 1957   Honved Budapest 2:0 0:0
1  
Die Fußballabteilung des SC Magdeburg wurde am 22. Dezember 1965 selbstandig und nannte sich seitdem 1. FC Magdeburg.

Die Hinspiele fanden am 5. und 14. April, die Ruckspiele am 19. April 1966 statt.

Gesamt Hinspiel Ruckspiel
West Ham United   England England 2:5 Deutschland Bundesrepublik   Borussia Dortmund 1:2 1:3
Celtic Glasgow   Schottland 1:2 England England  FC Liverpool 1:0 0:2
Borussia Dortmund FC Liverpool Aufstellung
Borussia Dortmund
5. Mai 1966 in Glasgow ( Hampden Park )
Ergebnis: 2:1 n. V. (1:1, 0:0)
Zuschauer: 41.657
Schiedsrichter: Pierre Schwinte ( Frankreich   Frankreich )
FC Liverpool
Aufstellung Borussia Dortmund gegen FC Liverpool
Aufstellung Borussia Dortmund gegen FC Liverpool
Hans Tilkowski ? Gerd Cyliax , Wolfgang Paul (C) ein weißes C in blauem Kreis, Rudi Assauer , Theo Redder ? Dieter Kurrat , Aki Schmidt , Willi Sturm ? Reinhard Libuda , Sigfried Held , Lothar Emmerich
Cheftrainer: Willi Multhaup
Tommy Lawrence ? Chris Lawler , Ron Yeats (C) ein weißes C in blauem Kreis, Willie Stevenson , Gerry Byrne ? Gordon Milne , Tommy Smith ? Ian Callaghan , Roger Hunt , Ian St. John , Peter Thompson
Cheftrainer: Bill Shankly ( Schottland   Schottland )
Tor 1:0 Sigfried Held (62.)

Tor 2:1 Reinhard Libuda (106.)

Tor 1:1 Roger Hunt (68.)