Esch (Mosel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Esch
Die Esch zwischen Griscourt and Gezoncourt im Winter.

Die Esch zwischen Griscourt and Gezoncourt im Winter.

Daten
Gewasserkennzahl FR A71-0200
Lage Frankreich

Lothringen

Flusssystem Rhein
Abfluss uber Mosel  → Rhein  → Nordsee
Quelle im Gemeindegebiet von Geville
48° 46′ 36″  N , 5° 42′ 36″  O
Quellhohe ca.  252  m [1]
Mundung an der Gemeindegrenze von Blenod-les-Pont-a-Mousson und Pont-a-Mousson in die Mosel Koordinaten: 48° 53′ 38″  N , 6° 3′ 37″  O
48° 53′ 38″  N , 6° 3′ 37″  O
Mundungshohe ca.  180  m [2]
Hohenunterschied ca. 72 m
Sohlgefalle ca. 1,6 ‰
Lange 46,4 km [3]
Einzugsgebiet 239 km² [3]
Abfluss [4]
an der Mundung
MQ
1,53 m³/s
Rechte Nebenflusse Rehanne

Der Esch ( franzosisch auch: Esche ) ist ein Fluss in Frankreich , der in den Departements Meuse und Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est verlauft.

Geographie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Verlauf [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der 'Esch entspringt in einem Seegebiet bei Jouy-sous-les-Cotes , im Gemeindegebiet von Geville , entwassert in generell nordostlichen Richtung durch den Regionalen Naturpark Lothringen und mundet nach rund 46 Kilometern an der Gemeindegrenze von Blenod-les-Pont-a-Mousson und Pont-a-Mousson als linker Nebenfluss in die Mosel . Knapp vor seiner Mundung quert er den Abkurzungskanal der in diesem Bereich kanalisierten Mosel.

Zuflusse [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Ruisseau de l’Etang de Gerard Sas ( rechts ), 1,7 km
  • Ruisseau de l’Etang de la Mosee ( rechts ), 2,7 km
  • Ruisseau de l’Etang de Bruneau ( rechts ), 2,4 km
  • Ruisseau du Pre St-Martin [5] ( links ), 5,8 km
  • Ruisseau de l’Etang Fion ( links ), 1,6 km
  • Ruisseau de Berup ( links ), 5,7 km
  • Ruisseau de Bernecourt ( Ruisseau de Grosrouvres ) ( links ), 4,5 km
  • Ruisseau d’Eheyville ( links ), 2,0 km
  • Ruisseau la Rehanne ( rechts ), 10,5 km

Durchflossene Gemeinden [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Esch durchfließt im Departement Meuse die Gemeinden Geville und Broussey-Raulecourt , bevor er im Departement Meurthe-et-Moselle die Gemeinden Mandres-aux-Quatre-Tours , Hamonville , Ansauville , Royaumeix , Grosrouvres und Minorville quert. Dort empfangt er von rechts den Nebenfluss Rehanne . Er fließt dann uber Domevre-en-Haye , Manonville , Lironville , Martincourt , Rogeville , Gezoncourt , Villers-en-Haye , Griscourt , Dieulouard , Jezainville zu seiner Mundung bei Blenod-les-Pont-a-Mousson und Pont-a-Mousson .

Hydrologie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Esch ist ein weitgehend unreguliertes Gewasser. Die durchschnittliche jahrliche Abflussmenge wurde uber einen Zeitraum von 39 Jahren (1969?2007) in Jezainville beobachtet, ein wenig oberhalb der Mundung in die Mosel. [6] Das Einzugsgebiet entspricht an dieser Stelle etwa 231 km², damit etwa 96 % des vollstandigen Einzugsgebietes des Flusses. Das langjahrige Mittel der Abflussmenge betragt 1,46 m³/s.

Die Abflussmenge des Eschs schwankt im Jahresverlauf, ganz typisch fur die Fließgewasser Lothringens. Die hochsten Wasserstande werden in den Wintermonaten Januar bis Marz gemessen; die Abflussmenge erreicht ihren Hochststand 3,49 m³/s im Februar. Von April an geht die Schuttung Monat fur Monat zuruck. Sie erreicht ihren niedrigsten Stand zwischen Juli und Mitte Oktober, wobei der Fluss im August und September mit 0,28 m³/s die geringste durchschnittliche Wassermenge fuhrt. In Trockenperioden kann der dreitagige minimale Durchschnitt der Abflussmenge im Extremfall bis auf 0,035 m³/s (das sind 35 Liter) fallen. Im Gegensatz hierzu wurde am 26. Mai 1983 die bislang hochste Abflussmenge mit 37,3 m³/s gemessen. [7]

Der monatliche mittlere Abfluss (MQ) des Eschs in m³/s, gemessen an der hydrologischen Station Jezainville
Daten aus den Werten der Jahre 1969?2009 berechnet

An der Mundung in die Mosel betragt die Abflussmenge 1,53 m³/s; das Einzugsgebiet umfasst hier 239,3 km² [8] .

Wasserqualitat [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Agence de l’Eau Rhin-Meuse hat im Jahr 2006 das Wasser des Esch bei Jezainville analysiert und als ?gut“ in die Kategorie 1B eingestuft. Damit hatte sich die Wasserqualitat gegenuber dem Vorjahr leicht verbessert, als das Urteil auf ?befriedigend“ (Kategorie 2) lautete. [9]

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Esch  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Quelle geoportail.fr (1:32.000) @1 @2 Vorlage:Toter Link/geoportail.fr ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Mundung geoportail.fr (1:16.000) @1 @2 Vorlage:Toter Link/geoportail.fr ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. a b Die Angaben zur Flusslange beruhen auf den Informationen uber den Esch bei SANDRE (franzosisch), abgerufen am 18. Oktober 2011, gerundet auf eine Nachkommastelle.
  4. Debits caracteristiques de l’Esche
  5. Auf der Karte des Geoportails mundet der Ruisseau de Neuf Etang in die Esch .
  6. Banque Hydro - Station A7122010 - L'Esch a Jezainville (option Synthese) ( Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydro.eaufrance.fr
  7. Banque Hydro - Station A7930610 - La Moselle a Hauconcourt ( Memento des Originals vom 20. Juli 2011 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydro.eaufrance.fr
  8. siehe Debits caracteristiques de l’Esche
  9. Agence de l’Eau Rhin-Meuse - Systeme d’Information sur l’Eau : Qualite des cours d’eau ( Memento des Originals vom 31. Oktober 2007 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.eau-rhin-meuse.fr (franzosisch)