Erzbistum Rouen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzbistum Rouen
Karte Erzbistum Rouen
Basisdaten
Staat Frankreich
Kirchenprovinz Rouen
Diozesanbischof Dominique Lebrun
Emeritierter Diozesanbischof Jean-Charles Descubes
Generalvikar Philippe Mahut
Grundung 744
Flache 4228 km²
Pfarreien 53 (2017 / AP 2018 )
Einwohner 866.376 (2017 / AP 2018 )
Katholiken 650.715 (2017 / AP 2018 )
Anteil 75,1 %
Diozesanpriester 91 (2017 / AP 2018 )
Ordenspriester 13 (2017 / AP 2018 )
Katholiken je Priester 6257
Standige Diakone 20 (2017 / AP 2018 )
Ordensbruder 39 (2017 / AP 2018 )
Ordensschwestern 124 (2017 / AP 2018 )
Ritus Romischer Ritus
Liturgiesprache Franzosisch
Kathedrale Notre-Dame de l’Assomption
Anschrift 2 Rue des Bonnetiers
76001 Rouen CEDEX
France
Website catholique-rouen.cef.fr/
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Rouen

Kirchenprovinz Rouen

Das Erzbistum Rouen ( lateinisch Archidioecesis Rothomagensis , franzosisch Archidiocese de Rouen ) ist ein im Norden Frankreichs gelegenes Erzbistum der romisch-katholischen Kirche . Die amtierenden Erzbischofe von Rouen fuhren den Titel Primas der Normandie .

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit dem 2. Jahrhundert ist Rouen Bischofssitz . Die Amtszeit des ersten Bischofs Saint-Victrice war von 385 bis 410. Rouen wurde im 5. oder 6. Jahrhundert zum Erzbistum erhoben. Rouen war Kronungsort und Grablege der normannischen Herzoge sowie Metropolitankirche der Normandie . Am 11. April 1658 wurden die Uberseegebiete als Apostolisches Vikariat Neufrankreich ausgegliedert. Am 6. Juli 1974 wurde das Bistum Le Havre ausgegliedert. Aktueller Bischof ist seit seiner Ernennung 2015 Dominique Lebrun .

Kirchliche Einteilung Frankreichs im 10. Jahrhundert

Suffragansitze bis 1801 waren:

  1. Bistum Avranches
  2. Bistum Bayeux
  3. Bistum Coutances
  4. Bistum Evreux
  5. Bistum Lisieux
  6. Bistum Sees

Suffragansitze seit 1817 sind oder wurden:

  1. Bistum Bayeux
  2. Bistum Coutances
  3. Bistum Evreux
  4. Bistum Le Havre (seit 1974)
  5. Bistum Sees

Bischofe, die aus dem Erzbistum Rouen stammen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Erzbistum Rouen  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Die Kathedrale von Rouen
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen