Erzbistum Morelia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzbistum Morelia
Basisdaten
Staat Mexiko
Diozesanbischof Carlos Garfias Merlos
Emeritierter Diozesanbischof Alberto Kardinal Suarez Inda
Emeritierter Weihbischof Octavio Villegas Aguilar
Carlos Suarez Cazares
Grundung 22. November 1924
Flache 18.000 km²
Pfarreien 243 (2019 / AP 2020 )
Einwohner 3.185.000 (2019 / AP 2020 )
Katholiken 2.802.800 (2019 / AP 2020 )
Anteil 88 %
Diozesanpriester 459 (2019 / AP 2020 )
Ordenspriester 140 (2019 / AP 2020 )
Katholiken je Priester 4679
Standige Diakone 3 (2019 / AP 2020 )
Ordensbruder 286 (2019 / AP 2020 )
Ordensschwestern 1259 (2019 / AP 2020 )
Ritus Romischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral Transfiguracion de Jesus
Website www.arquidiocesismorelia.mx
Suffraganbistumer Bistum Apatzingan
Bistum Ciudad Lazaro Cardenas
Bistum Tacambaro
Bistum Zamora
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Kathedrale Transfiguracion de Jesus in Morelia

Das Erzbistum Morelia ( lateinisch Archidioecesis Moreliensis , spanisch Arquidiocesis de Morelia ) ist eine in Mexiko gelegene romisch-katholische Erzdiozese mit Sitz in der Stadt Morelia , Michoacan .

Das Erzbistum Morelia wurde am 11. August 1536 durch Papst Paul III. mit der Papstlichen Bulle Illius fulciti praesidio aus Gebietsabtretungen des Bistums Mexiko-Stadt als ?Bistum Michoacan“ errichtet und dem Erzbistum Sevilla als Suffraganbistum unterstellt. Am 12. Februar 1546 wurde das Bistum Michoacan dem Erzbistum Mexiko-Stadt als Suffraganbistum unterstellt. Das Bistum Michoacan gab am 13. Juli 1548 Teile seines Territoriums zur Grundung des Bistums Guadalajara ab. Weitere Gebietsabtretungen erfolgten am 15. Dezember 1777 zur Grundung des Bistums Linares o Nueva Leon und am 31. August 1854 zur Grundung des Bistums San Luis Potosi . Am 26. Januar 1863 gab das Bistum Michoacan Teile seines Territoriums zur Grundung der Bistumer Leon , Queretaro und Zamora ab.

Das Bistum Michoacan wurde am 26. Januar 1863 durch Papst Pius IX. mit der Papstlichen Bulle Catholicae Romanae Ecclesiae zum Erzbistum erhoben. Am 16. Marz 1863 gab das Erzbistum Michoacan Teile seines Territoriums zur Grundung des Bistums Chilapa ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 26. Juli 1913 zur Grundung des Bistums Tacambaro . Das Erzbistum Michoacan wurde am 22. November 1924 in ?Erzbistum Morelia“ umbenannt. Am 13. Oktober 1973 gab das Erzbistum Morelia Teile seines Territoriums zur Grundung des mit der Apostolischen Konstitution Scribae illi Evangelico errichteten Bistums Celaya ab. [1] Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 3. Januar 2004 zur Grundung des mit der Apostolischen Konstitution Venerabiles Fratres errichteten Bistums Irapuato . [2]

Bischofe von Michoacan

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erzbischofe von Michoacan

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erzbischofe von Morelia

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Erzbistum Morelia  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Paulus VI : Const. Apost. Scribae illi Evangelico , AAS 66 (1974), n. 6, S. 313f.
  2. Ioannes Paulus II : Const. Apost. Venerabiles Fratres , AAS 96 (2004), n. 3, S. 140f.