Erzbistum Lille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzbistum Lille
Karte Erzbistum Lille
Basisdaten
Staat Frankreich
Kirchenprovinz Lille
Diozesanbischof Laurent Le Boulc’h
Emeritierter Diozesanbischof Gerard Defois
Emeritierter Weihbischof Gerard Coliche
Grundung 25. Oktober 1913
Flache 2288 km²
Pfarreien 106 (2021 / AP 2022 )
Einwohner 1.642.330 (2021 / AP 2022 )
Katholiken 1.131.415 (2021 / AP 2022 )
Anteil 68,9 %
Diozesanpriester 247 (2021 / AP 2022 )
Ordenspriester 57 (2021 / AP 2022 )
Katholiken je Priester 3722
Standige Diakone 104 (2021 / AP 2022 )
Ordensbruder 120 (2021 / AP 2022 )
Ordensschwestern 324 (2021 / AP 2022 )
Ritus Romischer Ritus
Liturgiesprache Franzosisch
Kathedrale Notre-Dame de la Treille
Anschrift 68 rue Royale
59042 Lille CEDEX
France
Website catholique-lille.cef.fr
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Lille

Kirchenprovinz Lille

Das Erzbistum Lille ( lateinisch Archidioecesis Insulensis , franzosisch Archidiocese de Lille ) ist ein im Norden des Landes gelegenes Erzbistum der romisch-katholischen Kirche in Frankreich .

Sein Gebiet besteht aus den Arrondissements Lille und Dunkirchen im Departement Nord . [1]

Die Kathedrale von Lille

Das Bistum Lille wurde am 25. Oktober 1913 vom Erzbistum Cambrai abgetrennt und diesem als Suffragandiozese untergeordnet. Am 29. Marz 2008 erhob Papst Benedikt XVI. das Bistum Lille zum Metropolitanbistum und ordnete ihm das Bistum Arras und das Erzbistum Cambrai als Suffragansitze zu.

Struktur der Kirchenprovinz Lille seit 2008:

  • Erzbistum Lille
  1. Bistum Arras
  2. Erzbistum Cambrai

Bischofe von Lille

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Erzbistum Lille  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Diocese de Lille. Erzbistum Lille, abgerufen am 16. Dezember 2021 .
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen