Erzbistum Korfu, Zakynthos und Kefalonia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzbistum Korfu, Zakynthos und Kefalonia
Basisdaten
Staat Griechenland
Diozesanbischof Georgios Altouvas
Emeritierter Diozesanbischof Ioannis Spiteris OFMCap
Grundung 3. Juni 1919
Flache 12.000 km²
Pfarreien 3 (2019 / AP 2020 )
Einwohner 120.000 (2019 / AP 2020 )
Katholiken 3500 (2019 / AP 2020 )
Anteil 2,9 %
Diozesanpriester 3 (2019 / AP 2020 )
Katholiken je Priester 1167
Ordensbruder 3 (2019 / AP 2020 )
Ordensschwestern 7 (2019 / AP 2020 )
Ritus Romischer Ritus
Liturgiesprache Griechisch
Kathedrale Kathedrale St. Jakobus und Christopherus
Website cathecclesia.gr
Kathedrale St. Jakobus und Christopherus in Korfu

Das Erzbistum Korfu, Zakynthos und Kefalonia ( lateinisch Archidioecesis Corcyrensis, Zacynthiensis et Cephaloniensis ) ist eine Erzdiozese der romisch-katholischen Kirche in Griechenland . Der Bischofssitz ist in Korfu-Stadt . Es umfasst die Inseln Korfu , Kefalonia und Zakynthos und den Sudepirus .

Die Diozese wurde 1310 durch Karl von Anjou begrundet. Die Diozesen Kefalonia und Zakinthos waren einst die Suffragane von Korfu. Das Bistum Kefalonia und Zakinthos wurden mit dem Breve Cum ex Apostolico aber 1919 in die Erzdiozese inkorporiert , so dass Korfu heute ohne Suffragansitze ist. Mit dem Breve Quae rei sacrae wurde am 10. Marz 1926 der griechisch besiedelte Nordepirus vom Erzbistum Durazzo erworben.

Die Katholiken auf Korfu und den anderen Ionischen Inseln stammen zum einen von den Venezianern ab, die hier jahrhundertelang geherrscht haben. Zum anderen sind es Nachkommen von maltesischen Arbeitern, die die englische Kolonialmacht in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts nach Korfu geholt hat. Heute kommen noch einige Einwanderer aus diversen europaischen Landern hinzu.

Die Kathedrale St. Jakobus und Christophorus befindet sich an der Platia Dimarchiou (Rathausplatz) in Korfu-Stadt. Sie wurde im 17. Jahrhundert von den Venezianern erbaut, 1943 durch Luftangriffe teilweise zerstort, erst in den 1960er Jahren wiederaufgebaut und 1970 erneut geweiht .

Patron des Erzbistums ist der heilige Spyridon .

Das Erzbistum umfasst heute die Region Epirus und die Region der Ionischen Inseln mit Korfu, Lefkada , Kefalonia, Ithaka und Zakynthos.

Folgende katholische Ordensgemeinschaften haben ihren Sitz im Erzbistum:

Folgende romisch-katholische Kirchengebaude sind im Erzbistum verzeichnet:

Jahr Bevolkerung Priester Standige Diakone Ordensleute Pfarreien
Katholiken Einwohner % Gesamtzahl Diozesan-
priester
Ordens-
priester
Katholiken je Priester mannlich weiblich
1950 3.800 220.000 1,7 8 5 3 475 3 10 4
2013 3.843 121.700 3,2 8 4 4 480 3 8 4
2019 3.500 120.000 2,9 3 3 0 1166 3 7 3
Commons : Erzbistum Korfu, Zakynthos und Kefalonia  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien