Deutsche Gesellschaft (Verein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Deutsche Gesellschaft (1990) )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Deutschen Gesellschaft e. V.

Die Deutsche Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener uberparteilicher Burgerverein zur Forderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Deutschland und Europa.

1983 versuchten die spateren Grundungsmitglieder um Peter Brandt , eine deutsch-deutsche Freundschaftsgesellschaft zu initiieren. Der Versuch scheiterte an ideologischen Angsten der SED -Funktionare. Das anderte sich im Herbst 1989 zur Zeit der Montagsdemonstrationen . Innerhalb weniger Monate ließen sich Vertreter der Oppositionsgruppen und viele Personlichkeiten des offentlichen Lebens der DDR fur die Idee gewinnen. Im Dezember 1989 wurde die gemeinsame Satzung erarbeitet. Das Kuratorium konstituierte sich am 12. Januar 1990. Grundungsmitglieder waren der Rechtsanwalt Jurgen Graalfs , Jurgen Tietze ( Neues Forum ), Willy Brandt , Gunter de Bruyn , Lothar de Maiziere , Armin Mueller-Stahl , Heiner Muller , Johannes Rau , Jens Reich , Barbel Bohley , Rainer Eppelmann , Andreas H. Apelt , Elmar Pieroth und Martin Walser . Beim Grundungsakt in der Berliner Nikolaikirche am nachsten Tag sprachen u. a. Konrad Weiß , Helga Schubert und Eberhard Diepgen . [1] [2]

Wenige Wochen spater kam es zum ersten deutsch-deutschen Jugendaustausch . Im Sommer 1990 konnten zweitausend Jugendliche zu Gastfamilien im jeweils anderen Teil Deutschlands vermittelt werden. Zu den Schwerpunkten der politischen Bildungsarbeit zahlten alsbald auch Seminare und Konferenzen zur Einfuhrung der Wirtschafts- und Wahrungsunion und zu den Auswirkungen des Einigungsvertrages . Bereits ab Januar 1990 wurde diskutiert, welche Beitrage zur Rettung von Kulturgutern in den neuen Landern geleistet werden konnten. [1] [3]

Die Geschaftsstelle hat ihren Sitz in der Mauerstraße in Berlin . Mit uber 700 Veranstaltungen jahrlich gehort die Deutsche Gesellschaft e. V. zu den aktivsten uberparteilichen Akteuren im Bereich der politischen Bildung. Sie ist bundesweit und in mehr als 20 europaischen Staaten aktiv. In Kooperation mit Bundes- und Landesministerien , der Bundeszentrale bzw. den Landeszentralen fur politische Bildung , der Europaischen Kommission oder mit Stiftungen und Verbanden werden v. a. Workshops, Vortrage, Seminare, Konferenzen, Zeitzeugengesprache und Studienreisen durchgefuhrt. Mit wissenschaftlichen und popularwissenschaftlichen Veroffentlichungen beteiligt sich die Deutsche Gesellschaft e. V. an wichtigen gesellschaftlichen Debatten. Studienreisen und Austauschprogramme werden vor allem vom Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. veranstaltet.

?Wenn es Ihren Verein nicht schon gabe, man musste ihn heute erfinden.“ [4] Mit diesen Worten dankte Bundesprasident Frank-Walter Steinmeier der Deutschen Gesellschaft e. V. am 14. Januar 2020 bei einer Festveranstaltung zum 30-jahrigen Jubilaum des Vereins.

Regionales Bildungswerk

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Arbeitsbereiche

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Politik & Geschichte
  • Kultur & Gesellschaft
  • EU & Europa [5]

Freundeskreise Schlosser und Garten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft e. V. haben sich die Freundeskreise Schlosser und Garten gebildet, bislang fur Brandenburg , Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt . Zu ihrem Programm gehoren Vortragsabende und Exkursionen und gleichnamige Schriftenreihen mit inzwischen uber 180 Titeln, auch uber die Neumark und uber Pommern . [6]

Initiativen und Projekte (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Vorstand und Kuratorium

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Vorsitzende
Stellvertretende Vorsitzende
Beisitzer
  • Elmar Brok , Ehrenprasident Europa Union Deutschland
  • Tilman Mayer , Universitat Bonn, Vorsitzender Forum Deutschlandforschung
  • Dirk Reimers , Staatsrat a. D., Vorstandsbevollmachtigter der Deutschen Nationalstiftung
  • Richard Schroder , Mitglied Senat der Deutschen Nationalstiftung
Bevollmachtigter des Vorstandes
Geschaftsfuhrer
Kuratoriumssprecher [7]
Erster Sprecher
Stellvertreter
  • Sibylle Badstubner-Groger, Vorsitzende des Freundeskreises Schlosser und Garten der Mark
  • Gunter Nooke , Ehem. Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung

Preis der Deutschen Gesellschaft e. V.

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 2005 vergibt die Deutsche Gesellschaft e. V. jahrlich am 9. November den Preis fur Verdienste um die deutsche und europaische Verstandigung . [8]

Preistragerinnen und Preistrager

Mitgliedschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Deutsche Gesellschaft e. V. ist Mitglied im Netzwerk Europaische Bewegung [9] und Kooperationspartner des Verbands der Geschichtslehrer [10] . Uber den Vorstandsbevollmachtigten wird der Verein im Kunst- und Kulturverein Rheinsberg [11] , im Stiftungsrat des DDR-Museums Pforzheim [12] und im Verein Gegen Vergessen fur Demokratie [13] vertreten.

Mit dem Deutschen Nationalpreis wurdigte die Deutsche Nationalstiftung am 17. Juni 2008 das jahrelange Engagement der Gesellschaft fur die Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals , das an die Friedliche Revolution und die deutsche Wiedervereinigung erinnern soll. [14]

Am 7. November 2019 wurde die Deutsche Gesellschaft e. V. mit dem Europaischen Kulturmarken-Award 2019 in der Kategorie Europaisches Bildungsprogramm des Jahres 2019 ausgezeichnet. Der Verein erhielt den Preis fur sein Projekt ?Erbe, Tradition, Moderne: Europaischer Kultur- und Wissenstransfer durch Wandergesellen“. [15]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Deutsche Gesellschaft e. V.: Kurze Geschichte der Deutschen Gesellschaft e. V. Abgerufen am 3. August 2018 .
  2. Deutsche Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Jahresbericht 2014 . Berlin 2015, S.   4   f . ( deutsche-gesellschaft-ev.de [PDF]).
  3. Deutsche Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Jahresbericht 2014 . Berlin 2015, S.   7   f . ( deutsche-gesellschaft-ev.de [PDF]).
  4. Bundesprasident Frank-Walter Steinmeier: Rede zur Festveranstaltung ?30 Jahre Deutsche Gesellschaft e. V.“ bundespraesident.de, abgerufen am 14. Februar 2020 .
  5. Deutsche Gesellschaft e. V.: Arbeitsfelder. Abgerufen am 3. August 2018 .
  6. Deutsche Gesellschaft e. V.: Freundeskreise Schlosser und Garten. Abgerufen am 3. August 2018 .
  7. Vorstand und Kuratorium. Deutsche Gesellschaft e. V., abgerufen am 14. Februar 2020 .
  8. Deutsche Gesellschaft e. V.: Preis der Deutschen Gesellschaft e. V. Abgerufen am 4. Dezember 2018 .
  9. Deutsche Gesellschaft e.V. | Netzwerk EBD. Abgerufen am 19. Juli 2018 (deutsch).
  10. Partner . In: Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. 15. November 2015 ( geschichtslehrerverband.de [abgerufen am 19. Juli 2018]).
  11. Vorstand ? Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V. Abgerufen am 19. Juli 2018 (deutsch).
  12. Vorstand und Stiftungsrat ? DDR-Museum Pforzheim. Abgerufen am 19. Juli 2018 (deutsch).
  13. Gegen Vergessen ? fur Demokratie e.V.: Vorstand. Abgerufen am 19. Juli 2018 .
  14. Deutsche Nationalstiftung: Deutscher Nationalpreis 2008. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 19. Juli 2018 ; abgerufen am 19. Juli 2018 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalstiftung.de
  15. Auszeichnungen. Deutsche Gesellschaft e. V., abgerufen am 14. Februar 2020 .

Koordinaten: 52° 30′ 38″  N , 13° 22′ 42″  O