Deine Lakaien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deine Lakaien

Alexander Veljanov, Ernst Horn mit der Neuen Philharmonie Frankfurt, Arena Berlin , 19. Februar 2007
Allgemeine Informationen
Genre(s) Popmusik , Avantgarde , Electro Wave , Dark Wave
Grundung 1985
Website http://www.deine-lakaien.com/
Aktuelle Besetzung
Alexander Veljanov
Ernst Horn
Zusatzliche Live-Musiker
Christian ?Komo“ Komorowski (1991?1999)
E-Gitarre , mittelalterliche Instrumente
Michael Popp (1991?2001)
Tobias ?B. Deutung“ Unterberg (seit 2002)
E-Gitarre
Robert Wilcocks (2002?2011)

Goran Trajkoski (seit 2014)

Violine, Gesang
Yvonne ?Ivee Leon“ Fechner (seit 2002)
Violine, Gesang
Katharina Garrard ?Sharifa“ (seit 2002)
Slobodan Kajkut (seit 2014)

Deine Lakaien ist ein seit 1985 aktives Musikprojekt aus Deutschland . Es besteht aus dem Sanger Alexander Veljanov und dem Komponisten und Multiinstrumentalisten Ernst Horn . Die Gruppe vereint Einflusse des Dark Wave mit Pop und Merkmalen der Avantgarde .

Bandgeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Grundung (1985?1989) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Deine Lakaien wurde im Jahr 1985 von Ernst Horn und Alexander Veljanov gegrundet. Ernst Horn war zu dieser Zeit Kapellmeister am Badischen Staatstheater in Karlsruhe , Theaterpianist und Komponist am Bayerischen Staatsschauspiel in Munchen, er beschaftigte sich hauptsachlich mit Avantgarde-Musik des 20. Jahrhunderts . Der geburtige Mazedonier Alexander Veljanov studierte 1985 Theater- und Filmwissenschaften in Munchen, er gehorte der Gothic-Szene an und interessierte sich vornehmlich fur Dark Wave . Uber das Kennenlernen mit dem rund sechzehn Jahre alteren Ernst Horn sagte Alexander Veljanov:

?Da standen sich zwei Manner gegenuber, die ziemlich verschieden waren und der Altersunterschied war nicht zu ubersehen. Als wir dann anfingen, uns uber Musik zu unterhalten, war das Eis schnell gebrochen, obwohl unser Musikgeschmack unterschiedlicher nicht hatte sein konnen.“

? Alexander Veljanov : Tagesspiegel im Januar 2007 [1]

Ernst Horn war mit seiner bisherigen Tatigkeit nicht zufrieden, er wollte etwas Moderneres machen. [1] Bereits im Winter 1984 hatte er einige Stucke fur ein neues Projekt aufgenommen, ihm fehlte lediglich ein Sanger. Im Jahr 1985 schaltete er eine Zeitungsanzeige mit dem Text ?Suche experimentierfreudigen Sanger“. Nachdem Alexander Veljanov sich auf die Anzeige hin bei Ernst Horn meldete, trafen sie sich in Munchen und grundeten noch im selben Jahr Deine Lakaien.

Im Mai 1986 erschien das Debutalbum Deine Lakaien in einer Auflage von 500 Schallplatten , die Ernst Horn selbst finanzierte und von seiner Wohnung in Lochham aus vertrieb. [2] Obwohl die Musiker im gesamten Bundesgebiet Plattenladen suchten, die das Album verkaufen wurden, fanden sie nur wenige Interessenten. Dank einiger Laden konnten schließlich doch einige 100 Platten verkauft werden, außerdem wurde der Track Colour-Ize ofter in regionalen Diskotheken gespielt und entwickelte sich dort zu einem Untergrund-Hit. [3] Der Erfolg von Deine Lakaien blieb allerdings lokal sehr beschrankt. 1990 wurde Colour-Ize auch auf dem ersten Zillo -Sampler German Mystic Sound Sampler Volume I veroffentlicht, zu diesem Zeitpunkt hatte Deine Lakaien allerdings bereits einen Plattenvertrag. [4]

Trotz der ungewissen Zukunft nahmen sie 1987 eine Demokassette auf, die ? angelehnt an die silberne Verpackung ? als Silver Tape und Silberne Cassette bezeichnet wurde. Mit einer Auflage von rund 50 Stuck des Silver Tape versuchten Deine Lakaien jahrelang, das Interesse eines Plattenlabels zu wecken. Im Jahr 1989 trat ein Fan von Deine Lakaien an Carl Erling, Gymnastic Records Munchen, heran. Mit ihm unterschrieb Deine Lakaien schließlich 1990 einen Vertrag, das neugegrundete Sublabel ClassX ubernahm Deine Lakaien. Fur das nachste Album wurden nur die Stucke Days gone by , Reincarnation und Love Me to the End vom Silver Tape verwendet, der Rest der Promo wurde auf Wunsch der Band verworfen, obwohl ClassX Silver Tape unverandert veroffentlicht hatte. [3] Erst 2003 wurde das Silver Tape unter dem Namen 1987 wiederveroffentlicht. [5]

Weg zum Erfolg (1990?1995) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ernst Horn, Alexander Veljanov (Akustikauftritt), 15. Juli 2006 in Hannover , Gilde Parkbuhne ( Secret Garden Festival )

Als erste europaische Band mit einem Plattenvertrag bei Gymnastic Records [6] war die unsichere Zeit fur Deine Lakaien vorbei: Im Januar 1991 erschien das zweite Album Dark Star , das sich im Laufe weniger Monate uber 5000 Mal verkaufte. [3] Wenig spater im November 1991 erschien die EP 2nd Star mit weiteren Stucken und Remixen und Ende 1991 wurde das Debutalbum auf CD wiederveroffentlicht. Ebenfalls Ende 1991 fand die erste Deine-Lakaien-Tour statt, bei der die Band vor bis zu 800 Besuchern in Bochum spielte. [3] Da Ernst Horn und Alexander Veljanov Konzerte ohne Playback und Bandspuren spielen wollten, kamen mit dem Violinisten Christian ?Komo“ Komorowski und dem Multiinstrumentalisten und Mittelaltermusiker Michael Popp zwei Musiker zur Livebesetzung hinzu. Christian Komorowski war Alexander Veljanov aus Berlin von der Band Love Sister Hope bekannt, Michael Popp und Ernst Horn hatten sich beim Munchner Residenztheater getroffen. [3] Ernst Horn grundete ebenfalls 1991 mit Michael Popp die Band Qntal . Wegen des Erfolgs der Dark-Star-Tour wurde sie 1992 fortgesetzt und mit Dark-Star-Tour ’92 sogar ein erstes Livealbum veroffentlicht, mit Aufnahmen der Konzerte am 19. Februar 1992 in Detmold, Hunky Dory, am 21. Februar 1992 in Hamburg, Markthalle und am 25. Februar 1992 in Munchen, Station West.

Bereits am 11. Oktober 1991 gab Deine Lakaien im Vier-Linden in Hildesheim ein Konzert, das fur die Radiosendung Grenzwellen mitgeschnitten wurde, ein weiteres folgte am 19. Februar 1992 im Hunky Dory in Detmold. [7] Nach dieser erfolgreichen Zusammenarbeit schlug Ecki Stieg , der Moderator von Grenzwellen, einen Auftritt auf einer ?Veranstaltung in eigener Sache“ vor. [2] Ernst Horn ging von einer privaten Party aus und entwickelte ein Konzept um einige Deine-Lakaien-Stucke zu zweit mit prapariertem Flugel darzubieten. [3] Die Veranstaltung stellte sich als Festival mit mehreren Bands in einer Halle heraus. Trotz des deutlich großeren Rahmens fand der Auftritt Anklang im Publikum, [3] so dass Deine Lakaien im Dezember 1992 mit der Dark-Moon-Tour eine erste Akustik-Tournee zusammen mit Stephen Brown und Blaine L. Reininger von Tuxedomoon spielte.

1993 spielte Deine Lakaien einige weitere Akustikkonzerte, die Musiker beschaftigten sich jedoch hauptsachlich mit den Aufnahmen zu ihrem dritten Album. Außerdem veroffentlichte Veljanov im Marz 1993 mit seinem Nebenprojekt Run Run Vanguard das Album ?Suck Success“. Am 29. Oktober 1993 erschien Forest Enter Exit , das erste Album, mit dem Deine Lakaien eine Chartplatzierung erreichte. Im November und Dezember 1993 fand die erste Forest-Enter-Exit-Tour statt, die 1994 fortgesetzt wurde. Das Konzert in der Festhalle Durlach in Karlsruhe vom 10. Dezember 1993 wurde aufgenommen und 1995 auf VHS veroffentlicht. 1994 erschien mit Mindmachine die erste Single. 1995 fand die zweite großangelegte Akustiktour mit der Instrumentalgruppe Das Holz als Vorband [8] statt, zu der auch die Live-CD Acoustic veroffentlicht wurde. Außerdem erschien mit Qntal II das zweite Qntal-Album. Alexander Veljanov arbeitete mit der englischen Band Sleeping Dogs Wake zusammen, die schon 1993 als Vorband auf der Forest-Enter-Exit-Tour mit Deine Lakaien in Kontakt gekommen war.

Die zweite Dekade (1996?2005) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ernst Horn mit Prapariertem Klavier (Akustikauftritt), 29. April 2006, Berlin, Neue Nationalgalerie / Salon Noir

Zur Feier des zehnten Jubilaums der Bandgrundung wurde 1996 die Videokassette First Decade mit Liveaufnahmen und Videoclips veroffentlicht, außerdem erschien das Album Winter Fish Testosterone . Im Marz, April, Oktober und November fand die Winter-Fish-Testosterone-Tour statt, bei der Qntal als Vorband spielte: Die Musiker blieben das gesamte Konzert auf der Buhne, lediglich Sigrid Hausen , die Sangerin von Qntal, ging wahrend Un vers de dreyt nien von der Buhne und wurde durch Alexander Veljanov ersetzt, der im fließenden Ubergang My Winter sang. Im Herbst 1996 wurde ClassX aufgelost und durch Chrom Records ersetzt. Zugunsten von diversen Soloaktivitaten pausierte Deine Lakaien 1997 weitgehend.

1998 wurde das Album Kasmodiah aufgenommen. Bei diesen Aufnahmen waren Christian Komorowski und Michael Popp zum ersten Mal auch im Studio vertreten, gleichzeitig wurden sie zur offiziellen Band hinzugezahlt und waren in den Videos zu Return und Into My Arms vertreten. Im Jahr 2000 verließen die beiden Deine Lakaien jedoch bereits wieder, gleichzeitig trennte sich Ernst Horn von Qntal und grundete Helium Vola . Vor der Trennung erschien im Jahr 1999 jedoch noch das Album sowie die Singles Return und Into My Arms , außerdem ging Deine Lakaien mit Summit auf Tournee. Fur den Verkauf von Kasmodiah arbeitete Deine Lakaien erstmals neben Chrom Records auch mit dem Major-Label Columbia Records zusammen.

Nach weiteren Neben- und Soloaktivitaten fanden im Dezember 2001 die ersten beiden Akustikkonzerte seit sechs Jahren statt. Kurz zuvor wurden die Aufnahmen zum nachsten Album abgeschlossen, im Januar 2002 erschien White Lies . Bereits im Oktober 2001 erschien die Single Generators , im November 2002 wurde Where you are in zwei Versionen veroffentlicht. Fur die Tour im Marz und November 2002 kamen die Livemusiker Tobias ?B. Deutung“ Unterberg von The Inchtabokatables , Robert Wilcocks von Sleeping Dogs Wake und Summit sowie Yvonne ?Ivee Leon“ Fechner und ?Sharifa“ zu Deine Lakaien. Das Konzert im Lindenpark in Potsdam vom 29. November 2002 wurde aufgenommen und erschien 2003 auf DVD.

Da es vom Silver Tape keine offizielle Veroffentlichung gab, waren lediglich einige schlechte Bootlegs im Umlauf. Nachdem Ernst Horn ein Bootleg horte, bei dem jemand eigene Stucke zwischen die eigentlichen Tracks mischte, entschieden sich die beiden, das Album nach 16 Jahren unter dem Titel 1987 doch zu veroffentlichen. Im Jahr 2005 erschien das Studioalbum April Skies . Im April 2005 fand die April Skies-Tour statt. Die estnische Girlgroup Vanilla Ninja verwendete im Video zur Single Cool Vibes von 2005 [9] Bildmaterial aus dem Video zur Deine-Lakaien-Single Mindmachine von 1994. [10]

Gegenwart (seit 2005) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In den folgenden Jahren feierten Deine Lakaien das 20-jahrige Bestehen der Band mit einigen besonderen Aktionen. [11] Den Auftakt machte das Concert That never Happened Before am 12. August 2005 im Capitol in Hannover . Erstmals in der Geschichte von Deine Lakaien traten Ernst Horn und Alexander Veljanov zu zweit mit Elektronik auf. Gespielt wurden ausschließlich Stucke der ersten Dekade. 2006 erschien die Aufnahme von dem Konzert auf der DVD The Concert That Never Happened Before in einer auf 1987 begrenzten Stuckzahl. Noch 2005 wurden Dark Star mit 2nd Star und Forest Enter Exit mit Mindmachine in Doppel-CD-Ausgaben neu veroffentlicht. Im Jahr 2006 fanden nur wenige Konzerte statt, unter anderem ein Akustikauftritt in der Neuen Nationalgalerie im Rahmen der Ausstellung Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst und je zwei Auftritte in Russland und Spanien. Im Sommer 2006 erschien mit A Fish Called Prince ein neues Stuck von Deine Lakaien auf dem Sampler Where’s Neil When You Need Him? . Der Sampler soll einen Tribut an Neil Gaiman darstellen, als Anlass diente die Verfilmung der Neil-Gaiman-Novelle Stardust unter dem Namen Der Sternwanderer .

Indicator-Tour im Werk II in Leipzig

Den Hohepunkt der Jubilaumsfeiern sollte die Tournee 20 Years of Electronic Avantgarde im Februar 2007 darstellen. [11] Gemeinsam mit dem Orchester Neue Philharmonie Frankfurt trat Deine Lakaien in Konzerthallen wie dem Gasteig ( Philharmonie Munchen ) und der Alten Oper in Frankfurt am Main auf. Die Aufnahmen vom 18. Februar 2007 aus der Konig-Pilsener-Arena in Oberhausen wurden am 8. Juni 2007 in verschiedenen Versionen mit bis zu drei DVDs und zwei CDs veroffentlicht. Im Sommer und Herbst 2007 fanden weitere Konzerte mit Orchester statt, im Oktober 2007 spielte Deine Lakaien in normaler Besetzung je ein Konzert in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz und zwei Konzerte in Osterreich, Vorband war unter anderem Lola Angst . 2008 wollen Ernst Horn und Alexander Veljanov pausieren, um Zeit fur die Soloprojekte zu haben und geben so nur ein Konzert beim Amphi Festival in Koln am 19. Juli, sowie ein Akustik-Konzert in Peking. 2009 folgten im Juni zwei weitere Konzerte in China mit Band.

Im Dezember 2009 und Januar 2010 sowie im Mai 2012 gingen Deine Lakaien wie 1995 erneut auf Akustiktournee in Deutschland. Am 3. September 2010 erschien die Single Gone . Auf ihr befinden sich neben dem eigentlichen Song ein Remix des selbigen sowie die Lieder Kraken und A Fish called Prince . Zwei Wochen spater erschien das Album Indicator in einer normalen und einer limitierten Auflage. Nach der Indicator-Tour im Oktober 2010 verließ Robert Wilcocks die Liveband auf eigenen Wunsch. [12]

Nach den Akustiktourneen nahmen Deine Lakaien ihr zehntes Studioalbum Crystal Palace auf, das im August 2014 erschien. Die Single-Auskopplung enthielt neben den auch auf dem Album reprasentierten Songs Farwell und Where the winds don’t blow auch das Stuck Into Chaos . Das Album wurde ohne Gastmusiker rein elektronisch produziert und stellt so eine Ruckbesinnung auf die Anfange der Gruppe dar. [13] Fur die anschließenden Konzerte wurde daher mit Slobodan Kajkut am Schlagzeug und Goran Trajkoski an E-Gitarre und Elektronik die Live-Besetzung geandert. Beide Musiker hatten Alexander Veljanov bereits 2009 auf der Tour zu seinem Solo-Album Porta Macedonia begleitet. [14]

Ihr 30-jahriges Bestehen zelebrierte die Band 2016 mit einer Art ?Best-of“-Album XXX. The 30 Years Retrospective, das in der 4CD-Variante aber auch unveroffentlichtes Studio- und Live-Material enthalt. Die folgenden zwei Jahre spielten Deine Lakaien mehrere ?XXX ? The 30 Years-Tour“-Konzerte in besonderen Hallen wie der Berliner Philharmonie , der Philharmonie Koln und dem Dresdener Kulturpalast . Horn und Veljanov wurden nicht nur von allen aktuellen Live-Musikern begleitet ? also außer Kajkut und Trajkoski auch B. Deutung, Ivee Leon und Katharina Garrard ? sondern stellten auch ihre Soloprojekte Helium Vola und Veljanov vor. Der veroffentlichte Live-Mitschnitt enthalt auch Filmaufnahmen aus der Hamburger Laeiszhalle . [15] 2019 traten Deine Lakaien zusammen mit den Solo-Projekten in Rahmen der Acoustica Tour auf. Außer Goran Trajkoski unterstutzte Igor Zotic die Band und das Soloprojekt Veljanov . Alexander Veljanov trat bei zwei Helium-Vola- Stucken im Duett mit Sabine Lutzenberger auf. [16]

Wegen der Corona-Pandemie konnte das 10. Studioalbum der Band nicht wie geplant 2020 erscheinen; [17] ebenso musste die Tournee verschoben werden. [18] Stattdessen gaben Deine Lakaien am 16. Juli 2020 ein Streamingkonzert, [19] bei dem sie ihre Cover von Because the night (von Patti Smith und Bruce Springsteen) als Vorbote des neuen Albums vorstellten. [20] Das Doppelalbum Dual , das zur Halfte Eigenkompositionen enthalt, erschien am 16. April 2021 und wurde von der Gruppe als ihr ?mit Abstand aufwandigstes Studio-Album“ bezeichnet. [21]

Stil [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ernst Horn, B. Deutung mit der Neuen Philharmonie Frankfurt, Philharmonie Munchen , 19. Februar 2007

Bandname [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Name ?Deine Lakaien“ wurde von Alexander Veljanov vorgeschlagen. Er ist an die Textzeile ?Auch Lakaien haben Taktgefuhl“ des Einsturzende-Neubauten -Songs Die genaue Zeit angelehnt. Hintergrund fur diese Auswahl war, dass Deine Lakaien elektronische Musik machen sollte, die beiden Musiker die Wave -Bewegung allerdings als gestorben ansahen. Deswegen wollten sie einen Namen, der nicht mit dieser Stromung in Verbindung stand. Gleichzeitig sollte der Name deutsch sein, obwohl bereits zu dem Zeitpunkt klar war, dass die Texte uberwiegend auf Englisch sein wurden. [3]

Musik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stilistisch wird Deine Lakaien vornehmlich dem Dark-Wave -Umfeld zugewiesen. Die Studioalben sind uberwiegend elektronisch produziert, lediglich auf Kasmodiah von 1999 und April Skies von 2005 nahmen die jeweiligen Livemusiker an den Aufnahmen teil, fur White Lies von 2002 wirkten eine Geigerin, ein Cellist, ein Gitarrist und ein Drehleier -Spieler mit. [22] Einflusse sind ernste Musik [23] und verschiedene Kunstler der 1970er und 1980er Jahre wie Ultravox , [3] Kraftwerk , Virgin Prunes , Bauhaus und Joy Division . [24]

Ein wesentliches Merkmal der Musik von Deine Lakaien ist die große stilistische Vielfalt. So versammeln sich alleine auf dem 1993er Album Forest Enter Exit mit The Walk to the Moon eine ruhige, emotionale, hauptsachlich mit dem Klavier begleitete Ballade, mit Nightmare eine Mischung getragener Passagen und dissonanter Avantgardeparts, und technoide Stucke wie Resurrection Machine und Brain Fic . Spatere Alben sind etwas einheitlicher im Charakter; Kasmodiah und White Lies sind relativ ruhig, wahrend das Album April Skies deutlich lebhafter ist. [25] Dieser Charakter wird durch den Einsatz einer E-Gitarre und Einflusse aus der Rockmusik unterstutzt.

Texte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Beide Musiker von Deine Lakaien schreiben je die Halfte der Texte. Wahrend fruher vor allem Ernst Horn fur die Texte verantwortlich war, schrieb Alexander Veljanov auf Winter Fish Testosterone den uberwiegenden Teil. [26] Auf den letzten beiden Alben ist der Anteil von Ernst Horn wieder etwas gestiegen. In einem Interview sagte Ernst Horn:

?Ich habe im wesentlichen zwei Themen: Das ganz depressive alles-umsonst-Thema und auf der anderen Seite das philosophisch, politische.“

? Ernst Horn [27]

Dark Star von 1991 ist ein Konzeptalbum uber Liebe, [28] wahrend sich Silver Tape von 1987 mit dem Tod beschaftigt. [6] Das Debutalbum von 1986 handelt von einem Menschen, der vom Land in eine Stadt zieht und dort scheitert. [28] Spatere Alben haben kein durchgangiges Konzept mehr. Die Texte zeichnen sich im Allgemeinen durch Selbstironie [22] und Schwarzen Humor [29] aus.

Der Großteil der Lieder von Deine Lakaien haben englische Liedtexte. Nur wenige Ausnahmen haben deutsche ( Lass Mich , Album: Kasmodiah ; Bei Nacht , Single: One Night ) oder franzosische ( Vivre , Album: April Skies ; Europe , Album: Indicator ) Texte. Trotz deutscher Titel sind auch die Texte von Fruhlingstraum (Album: Dark Star ) und Wunderbar (Album: White Lies ) in englischer Sprache (wobei das Wort ?wunderbar“ in dem gleichnamigen Lied auch im Refrain verwendet wird). Auch im Lied The Old Man Is Dead vom Album Indicator finden sich deutsche Textfragmente.

Konzerte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Alexander Veljanov, Ernst Horn, B. Deutung, Robert Wilcocks mit der Neuen Philharmonie Frankfurt, Arena Berlin , 19. Februar 2007

Ernst Horn und Alexander Veljanov haben im Verlauf ihrer Karriere verschiedene Ansatze entwickelt, ihre Musik live zu prasentieren. Im Hintergrund stand immer der Gedanke, nicht als typisches ?Synthie-Duo“ mit Keyboard , DAT und Gesang auftreten zu wollen. Das erste Konzept, die Musik von Deine Lakaien zu prasentieren, bestand aus Ernst Horn mit Elektronik und spater Klavier , Christian ?Komo“ Komorowski mit Violine sowie Michael Popp mit E-Gitarre und verschiedenen mittelalterlichen Instrumenten. Von 1991 bis 2001 fanden die meisten Deine-Lakaien-Konzerte in dieser Besetzung statt, Konzerte sind auf der CD Dark Star-Tour '92 sowie den Videokassetten First Decade und Forest Enter Exit festgehalten. Nachdem sich Ernst Horn und Alexander Veljanov im Jahr 2001 von ihren Livemusikern trennten, fanden sie mit dem Cellisten Tobias ?B. Deutung“ Unterberg, dem Gitarristen Robert Wilcocks sowie den Geigerinnen und Sangerinnen Yvonne ?Ivee Leon“ Fechner und ?Sharifa“ im Jahr 2002 eine neue Livebesetzung.

Bereits Mitte 1992 fand das erste ?Acoustic“-Konzert statt, bei dem Alexander Veljanov nur von Ernst Horn begleitet wurde, der einen nach John Cages Vorbild praparierten Flugel spielte. 1992 und 1995 fanden ausgedehnte ?Acoustic“-Tourneen statt, auf letzterer wurde die Live-CD Acoustic aufgenommen. Die Band spielt bis heute sporadisch ?Acoustic“-Konzerte. Im Jahr 2005 fand mit dem Concert That Never Happened Before das einzige Deine-Lakaien-Konzert statt, bei dem Alexander Veljanov ausschließlich von Ernst Horns Elektronik begleitet wurde. Das Konzert wurde auf der gleichnamigen DVD veroffentlicht.

Im Jahr 2007 fand die erste Deine-Lakaien-Tournee mit Orchester statt. Zusammen mit der normalen Livebesetzung spielten die 40 Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt in verschiedenen Konzerthausern und -hallen Deutschlands. Besonders wichtig war es der Band, sich von Bands wie Metallica abzugrenzen, die ihre Stucke fur die S&M -Konzerte lediglich umarrangieren ließen:

?Blod seine Songs runterdudeln und dazu irgendwelchen klebrigen Klassiksirup druber gießen, das ist ganz schlimm.“

? Alexander Veljanov [11]

Da Ernst Horn bereits 20 Jahre fruher als Arrangeur gearbeitet hatte, konnte er seine Stucke selbst fur Orchester umschreiben. Dabei wurde das Orchester nicht bei jedem Stuck komplett einbezogen, es gab sogar rein elektronische Stucke. [30] Seine Orchesterstimmen sieht Ernst Horn hauptsachlich von moderner klassischer Musik aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg inspiriert, sie schließen ungewohnliche Spielweisen wie das Schlagen der Instrumente oder das Spielen col legno mit ein. [30] Ernst Horn war hauptsachlich als Dirigent beteiligt, spielte aber auch Flugel und Keyboard. [30]

Die Band sieht diese verschiedenen Livebesetzungen als wichtiges Mittel um das Thema eines Songs auszufuhren:

?Es ist nicht so, dass man jetzt einmal nur eine Geige weglasst, sondern es sind tatsachlich Neu-Interpretationen, die immer wieder den Charakter eines Liedes neu interpretieren.“

? Alexander Veljanov [31]

Diskografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Alben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [32]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   CH
1986 Deine Lakaien
LP, Eigenproduktion, Wiederveroffentlichung 1991 als 1st Album auf limitierter LP und CD bei ClassX
1991 Dark Star
LP, CD, Wiederveroffentlichung 2005 in einer Doppel-CD-Ausgabe mit 2nd Star
1993 Forest Enter Exit DE 75
(6 Wo.) DE
LP, CD, MC, zuerst veroffentlicht als Promo-Picture-Disc mit einem von der regularen Ausgabe abweichenden Booklet und einem Info-Sheet. Zwei weitere CD-Auflagen erschienen limitiert im japanischen Paperfold-Design, teils mit und ohne Magnetverschluss. Wiederveroffentlichung 2005 in einer Doppel-CD-Ausgabe mit Mindmachine
1996 Winter Fish Testosterone DE 71
(8 Wo.) DE
LP & 7" jeweils auf 1000 Stuck limitiert, CD, die 7"-Single enthalt den Track Dark Star (Mix 3)
1999 Kasmodiah DE 4
(11 Wo.) DE
LP, CD, Mini-Disc, auf 3000 Stuck limitierte CD-Ausgabe enthalt zusatzlich den Track Venus Man in einer alternativen Version
2002 White Lies DE 9
(7 Wo.) DE
2×LP, CD
2003 1987 ? The Lost Early Works
CD, Veroffentlichung des Silver Tape von 1987
2005 April Skies DE 21
(5 Wo.) DE
CD, auch als Special Edition mit dem zusatzlichen Stuck Falling
2010 Indicator DE 13
(3 Wo.) DE
CD, auch als Limited Edition mit Bonus-CD
2014 Crystal Palace DE 11
(2 Wo.) DE
2×LP, CD, auch als limitierte Edition mit drei Bonus-Tracks
2016 XXX. The 30 Years Retrospective DE 41
(1 Wo.) DE
als 2CD-Box und 4CD-Box erschienen
2021 Dual DE 9
(2 Wo.) DE
CH 87
(1 Wo.) CH
Doppelalbum, als 2CD-Mediabook, 3CD-Hardcover-Art-Book und Doppel-LP-Variante erschienen
Dual + DE 46
(1 Wo.) DE

Livealben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Charts Chartplatzierungen [32]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE
1992 Dark Star-Tour ’92
CD
1995 Forest Enter Exit
VHS, Live in der Festhalle Durlach , Karlsruhe , 10. Dezember 1993
Acoustic DE 73
(8 Wo.) DE
Limitierte Erstauflage im Pappschuber
2003 Live in Concert DE 74
(1 Wo.) DE
2×CD, DVD, Offizieller Mitschnitt vom Konzert im Potsdamer Lindenpark am 29. November 2002
2006 The Concert That Never Happened Before DE 74
(1 Wo.) DE
DVD, Ein offizieller Mitschnitt vom Special-Concert am 12. August 2005 im Capitol in Hannover erschien nur in einer auf 1987 Exemplare begrenzten Stuckzahl.
2007 20 Years Of Electronic Avantgarde DE 49
(2 Wo.) DE
2×CD, DVD, Live in Oberhausen mit der Neuen Philharmonie Frankfurt . Erschien außerdem als Special Edition inklusive der Live-Aufnahme auf CD und einer weiteren DVD, auf der sich unter anderem eine Videoclip Collection sowie Live Concert Clips aus der Anfangszeit befinden.
2013 Acoustic II DE 81
(1 Wo.) DE
CD, LP, per Pledgemusic vertriebene limitierte Auflage. Sie erfullten dabei fast 600 % des gesteckten Ziels, das Album per Crowdfunding umzusetzen.
2018 XXX. The 30 Years Retrospective (Live) DE 81
(1 Wo.) DE
2xCD, DVD, Mitschnitt der XXX-Tour zum 30. Jubilaum der Band

Singles [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel
Album
Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Charts Chartplatzierungen [32]
(Jahr, Titel, Album , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE
1994 Mindmachine
CD
1995 Acoustic
12"-4-Track-DJ-Single
1999 Into My Arms
DE 64
(2 Wo.) DE
Promo-CD mit drei Tracks und zwei Tracks, in limitierter Ausgabe im Digipak und spater regulare Ausgabe
Return
DE 85
(4 Wo.) DE
Promo-CD mit zwei Stucken, auf 2000 Stuck limitierte Ausgabe im Digipak und spater regulare Ausgabe
2001 Generators
DE 58
(4 Wo.) DE
CDM
2002 Where You Are / In the Chains Of
DE 80
(1 Wo.) DE
CDM; zwei verschiedene Ausgaben
2005 Over and Done
DE 51
(4 Wo.) DE
CDM
Secret Hideaway
CDM; ausschließlich als Promosingle
2010 Gone
CDM
Special Indicator EP
CDM; Beilage zum Magazin Sonic Seducer mit einem exklusiven Song und drei exklusiven Remixen
2011 One Night
CDM
2014 Special A. & C. EP
CDM; Beilage zum Magazin Sonic Seducer mit drei Songs
Farewell / Where the Winds Don’t Blow
CDM
2020 Because The Night / Because Of Because
Download

Sonstiges [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel Format Infos
1987 Silver Tape MC Das ursprunglich geplante zweite Album, erst 2003 unter dem Namen ?1987 ? The Lost Early Works“ veroffentlicht.
1991 2nd Star MLP, EP
1992 Songbook ? Lyrics 1986?1992 DIN A5-Songbuch zu den Titeln der ersten 3 Veroffentlichungen
1994 Mindmachine VHS Video-Clip
1996 First Decade VHS Videoclips und Liveaufzeichnungen (Forest Enter Exit, Acoustic) aus den ersten 10 Jahren der Band
1996 Winter Fish Testosterone ? Tour-Promo EP Limitierte 5-Track Split-EP , zusammen mit 2 Titeln von Qntal
1999 Kasmodiah Mini-Disc 5-Track-Promo, wobei alle funf Tracks einen so genannten ?Trailer“ zum Album bilden
2006 A Fish Called Prince Beitrag zu Neil Gaiman - Where’s Neil When You Need Him (Sampler)

Quellen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b Fur den Admiralspalast waren wir zu laut . In: Tagesspiegel . 25. Januar 2007 ( Online ).
  2. a b Jo Ziebe: Deine Lakaien - eine Biographie (deutsch, abgerufen am 27. Oktober 2019)
  3. a b c d e f g h i Nadine Kruger : Jeans and Music 250 ? Deine Lakaien auf VIVA , Fruhjahr 1999
  4. Deine Lakaien bei Discogs (englisch, abgerufen am 4. Juli 2007)
  5. Orkus 05/2003 : Zur Erlosung bitte hinten anstellen (deutsch, abgerufen am 4. Juli 2007)
  6. a b Sven: Deine Lakaien im Niagara , 1991 (deutsch, abgerufen am 14. September 2007)
  7. Deine Lakaien auf EBM-Radio (deutsch, abgerufen am 25. Dezember 2020)
  8. Frank Keil: DEINE LAKAIEN + Das Holz ( Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive ) im Zillo 05/95 (deutsch, abgerufen am 25. Dezember 2020)
  9. Offizielles Video zu Cool Vibes
  10. Offizielles Video von Mindmachine
  11. a b c The Wendigo: Deine Lakaien - Zum 20-jahrigen Jubilaum auf großer Orchestertournee ( Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive ) auf Whiskey-soda.de , Januar 2007 (deutsch, abgerufen am 25. Dezember 2020)
  12. Deine Lakaien Liveband Mitteilung auf deine-lakaien.com (deutsch; abgerufen am 25. Dezember 2020)
  13. Rezension "Crystal Palace" auf plattentests.de (deutsch, abgerufen am 19. Dezember 2014)
  14. Deine Lakaien - "Crystal Palace" auf colour-ize.com (deutsch, abgerufen am 25. Dezember 2020)
  15. Claudia Zinn-Zinnenburg (2019), "Deine Lakaien", Orkus Magazin 2/2019, S. 15.
  16. Acoustica - ein Fest der Musik auf colour-ize.com (deutsch; abgerufen am 23. Dezember 2020)
  17. Deine Lakaien - Neues Doppel-Album ?Dual“ und neue Single + Lyric Video ?Because The Night“ auf colour-ize.com (deutsch; abgerufen am 23. Dezember 2020)
  18. Infos zur Tourverschiebung auf colour-ize.com (deutsch; abgerufen am 23. Dezember 2020)
  19. DEINE LAKAIEN ? Exklusives Akustik-Live-Streaming-Konzert aus dem Berliner Astra am Donnerstag, den 16.07.20 auf colour-ize.com (deutsch; abgerufen am 23. Dezember 2020)
  20. Deine Lakaien virtuell - Konzert im Livestream 2020 Berlin auf colour-ize.com (deutsch; abgerufen am 23. Dezember 2020)
  21. DEINE LAKAIEN: PRESSEMITTEILUNG - Neues Doppel-Album ?Dual“ und neue Single & Lyric Video ?Because The Night“. Abgerufen am 16. April 2021 .
  22. a b Elektrolurch Bandspecial ? Deine Lakaien. elektrolurch.com (deutsch) abgerufen am 25. Februar 2008
  23. Oliver Koble: Interview mit der deutschen Band Deine Lakaien im Glasnost Wave-Magazin, Heft-Nr. 31, Seite 15, Januar/Februar 1992
  24. DJ Ollie: Interview: DEINE LAKAIEN in Klangtanke 2/92 (deutsch, abgerufen am 25. Februar 2008)
  25. CD/DVD Review / Kritik von Deine Lakaien - April Skies . ( Memento vom 24. Oktober 2013 im Internet Archive ) whiskey-soda.de (deutsch) abgerufen am 25. Februar 2008
  26. Joe Asmodo: Perfekte Uberraschung ( Memento vom 4. Marz 2016 im Internet Archive ) im Zillo 02/96 (deutsch, abgerufen am 14. September 2007)
  27. Michael Edele: Ein Lied fur dumme Musiker, dumme Kritiker und dumme Geschaftsleute auf laut.de , 2. Januar 2002 (deutsch, abgerufen am 14. September 2007)
  28. a b Kussi: Pop? oder Wahnsinn? ( Memento vom 20. Dezember 2014 im Internet Archive ) im Popnoise 2/92 (deutsch, abgerufen am 14. September 2007)
  29. Zillo 05/2003: ?Reincarnation“ - Eine Wiedergeburt! ( Memento vom 25. Mai 2014 im Internet Archive ) (deutsch, abgerufen am 25. Februar 2008)
  30. a b c TekNoir: Deine Lakaien: 20 years of Electronic Avantgarde ( Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.gothtronic.com auf Gothtronic.com (englisch, abgerufen am 17. August 2007)
  31. David Bluhm: Zeit fur Geschenke . Gaesteliste.de (deutsch) abgerufen am 17. August 2007
  32. a b c Chartquellen: DE CH

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Deine Lakaien  ? Album mit Bildern, Videos und Audiodateien