DeeDee Trotter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DeeDee Trotter


Trotter bei den Olympischen Spielen 2012

Voller Name De’Hashia Tonnek Trotter
Nation Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten
Geburtstag 8. Dezember 1982
Geburtsort Twentynine Palms
Große 178 cm
Gewicht 64 kg
Karriere
Disziplin Sprint
Bestleistung 23,04 s ( 200 m )
49,64 m ( 400 m )
Status zuruckgetreten
Karriereende 2016
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Hallen-WM 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe  Olympische Spiele
Gold Athen 2004 4 × 400 m
Gold London 2012 4 × 400 m
Bronze London 2012 400 m
Logo der World Athletics  Weltmeisterschaften
Gold Paris 2003 4 × 400 m
Gold Osaka 2007 4 × 400 m
Logo der World Athletics  Hallenweltmeisterschaften
Gold Doha 2010 4 × 400 m
letzte Anderung: 19. August 2012

DeeDee Trotter (eigentlich: De’Hashia Tonnek Trotter ; * 8. Dezember 1982 in Twentynine Palms ) ist eine ehemalige US-amerikanische Sprinterin . Sie ist zweifache Staffel olympiasiegerin und zweifache Staffel-Weltmeisterin.

Karriere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Trotter lebt derzeit in Knoxville , wo sie die University of Tennessee besucht und 2002 auch ihre ersten Erfolge uber 200 und 400 Meter feierte. Internationale Bekanntheit erlangte sie durch den Sieg in der 4-mal-400-Meter-Staffel bei den Weltmeisterschaften 2003 in Paris/Saint-Denis .

Ihren bisher großten Erfolg feierte sie bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen , wo sie zusammen mit Monique Henderson , Sanya Richards und Monique Hennagan im 4-mal-400-Meter-Staffellauf die Goldmedaille gewann, vor den Teams aus Russland (Silber) und Jamaika (Bronze). Bei derselben Veranstaltung kam sie im 400-Meter-Lauf auf den funften Platz. Einen Monat spater, bei den IAAF -Meisterschaften in Monaco , belegte sie uber 400 Meter Platz drei und am 1. Juli 2005 in Saint-Denis bei Paris den sechsten Platz beim Meeting Gaz de France .

Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki wurde sie uber 400 Meter Funfte, ebenso wie bei den Weltmeisterschaften 2007 in Osaka . Mit der 4-mal-400-Meter-Staffel konnte sie bei den Weltmeisterschaften 2005 nicht mehr an den Start gehen, da diese im Halbfinale als Schnellste nachtraglich durch einen Wechselfehler disqualifiziert wurde. Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Osaka wurde sie erneut Funfte und gewann mit der Staffel Gold.

2012 lief sie bei den Olympischen Spielen in London im Finale des 400-Meter-Laufes zur Bronzemedaille und gewann die Goldmedaille mit der 4-mal-400-Meter-Staffel in der Besetzung Deedee Trotter, Allyson Felix, Francena McCorory und Sanya Richards-Ross. [1]

DeeDee Trotter hat bei einer Große von 1,78 m ein Wettkampfgewicht von 64 kg.

Personliche Bestzeiten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • 100 m: 11,65 s
  • 200 m: 23,04 s
  • 400 m: 49,64 s

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : DeeDee Trotter  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. HDsports.at: Bolt triumphiert mit Olympiarekord , 5u August 2012