Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bundesarchiv Bild 183-1985-0123-027, KZ Mittelbau-Dora, Produktion von V 1.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesarchiv_Bild_183-1985-0123-027,_KZ_Mittelbau-Dora,_Produktion_von_V_1.jpg (800 × 465 Pixel, Dateigroße: 60 KB, MIME-Typ: image/jpeg )

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung


Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Grunden ubernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenzios, uberholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusatzlich konnen Sie dem Bundesarchiv Fehler melden .


Historische Originalbeschreibung :  

KZ Mittelbau-Dora, Produktion von V 1

ADN-ZB/Repro/23.1.85/Bez. Erfurt: Gedenken an Antifaschisten/ In unterirdischen Stollen des faschistischen Konzentrationslagers "Mittelbau Dora" bei Nordhausen hatte das Rustungsunternehmen Mittelwerk GmbH einen Rustungskomplex errichtet. Unter Ausbeutung von KZ-Haftlingen wurden hier Raketen gebaut (V 1 und V 2). Durch gezielte Sabotage der Widerstandsorganisation, zu der auch der am 23.1.45 im KZ ermordete Antifaschist Albert Kuntz gehorte, war etwa ein Drittel der Raketen, die den Krieg fur Hitler entscheiden sollten, unbrauchbar. Das Foto zeigt einen der Montagestollen fur V-Waffen (Reproduktion einer Aufnahme von 1945).

English: Nordhausen , the Mittelwerk in the Hartz (sic) Mountains , was captured by the United States Third Armoured Division in April 1945 (sic) . Found there were many V-1s such as these and also stored V-2s [1]
Datum
Quelle Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 183-1985-0123-027
Urheber Autor/-in unbekannt Unknown author
Genehmigung
( Weiternutzung dieser Datei )
Commons:Bundesarchiv
Andere Versionen
References
  1. Cooksley, Peter G (1979) Flying Bomb , Category:New York : Charles Scribner’s Sons, S. 128a

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-1985-0123-027 / CC-BY-SA
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden ? vervielfaltigt, verbreitet und offentlich zuganglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden ? abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung ? Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifugen und angeben, ob Anderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben durfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstutze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen ? Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beitrage unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Erganze eine einzeilige Erklarung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

98ad9c5e6188987a853c70baf4faea0de33420a6

61.332 Byte

465 Pixel

800 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vom Vorschaubild Maße Benutzer Kommentar
aktuell 11:01, 11. Jul. 2019 Vorschaubild der Version vom 11:01, 11. Jul. 2019800 × 465 (60 KB) StalwartUK Cropped 5 % vertically using CropTool with lossless mode.
11:51, 4. Dez. 2008 Vorschaubild der Version vom 11:51, 4. Dez. 2008800 × 487 (61 KB) BArchBot == Summary == {{Information |Description={{de|1='''KZ Mittelbau-Dora, Produktion von V 1''' ADN-ZB/Repro/23.1.85/Bez. Erfurt: Gedenken an Antifaschisten/ In unterirdischen Stollen des faschistischen Konzentrationslagers "Mittelbau Dora" bei Nordhausen h

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten