Cornelius Vanderbilt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cornelius Vanderbilt Cornelius Vanderbilt

Cornelius Vanderbilt (* 27. Mai 1794 in Port Richmond auf Staten Island , heute zu New York City gehorig; †  4. Januar 1877 in New York City) war einer der erfolgreichsten und reichsten Unternehmer der Vereinigten Staaten und der Begrunder der Vanderbilt -Familie. Der Name Vanderbilt steht zusammen mit den Namen Andrew Carnegie , John D. Rockefeller und J. P. Morgan fur den Beginn einer wirtschaftlichen Blutezeit in den USA , des Gilded Age .

Vanderbilt war zunachst als Reeder erfolgreich und spater als Eisenbahnunternehmer, der unter anderem die New York Central Railroad aufbaute. Man nannte ihn den ?Eisenbahnkonig“ ( englisch Railroad King oder Railroad Tycoon ). Außerdem gab man ihm den ehrenvollen Beinamen Commodore . Andererseits hatte Vanderbilt den Ruf eines rucksichtslosen Geschaftsmanns und wurde zum Inbegriff des ? Rauberbarons “ (englisch robber baron ). [1]

Vanderbilt kam als viertes Kind und zweiter Sohn von Cornelius und Phebe Vanderbilt (geb. Hand) zur Welt. Seine Vorfahren vaterlicherseits stammten aus der Gemeinde De Bilt in der Provinz Utrecht , Niederlande . Die ursprungliche Form des Familiennamens lautete van der Bilt , das heißt ?aus De Bilt“. Diese Vorfahren wanderten 1650 aus. Vanderbilts Vater war ein armer Bauer und verdiente zusatzlich Geld mit Boottransportgeschaften im und um den New Yorker Hafen.

Vanderbilt verließ die Schule bereits mit elf Jahren. Im Alter von 16 Jahren kaufte er mit elterlichem Zuschuss ein Segelschiff, mit dem er einen Fahrdienst zwischen Staten Island und New York eroffnete. Bald konnte er eine kleine Flotte von Booten aufbauen. Im Krieg von 1812 versorgte er einige Forts der United States Army nahe dem New Yorker Hafen mit Lebensmitteln . Mit 20 Jahren heiratete er seine Cousine Sophia Johnson. Das Paar siedelte nach New York uber, wo Vanderbilt mit seinem Schwager De Forrest einen großeren Schoner baute, die Charlotte .

1818 verkaufte Vanderbilt seine Boote. Bald lernte er den vermogenden Thomas Gibbons kennen und wurde von diesem als Dampfschiff kapitan angeheuert mit einem Jahresgehalt von 1.000 Dollar. Gibbons betrieb eine regelmaßige Schiffahrtslinie von New York nach Philadelphia und nach Neu-Braunschweig . Vanderbilt machte sich bald unentbehrlich als Konstrukteur und Organisator. 12 Jahre fuhr Vanderbilt fur Gibbons. Dann hatte er genugend Ersparnisse, um eine eigene Schiffahrtslinie eroffnen zu konnen. Auch das Angebot von Gibbons, sein Gehalt um 5.000 Dollar zu erhohen, konnte ihn nicht halten. Er war jetzt 35 Jahre alt und strebte nach Unabhangigkeit.

Cornelius Vanderbilt in seiner Zeit als Reeder
Obligation der Accessory Transit Company (of Nicaragua) vom 30. November 1855, signiert von Charles Morgan

1829 grundete Cornelius Vanderbilt seine eigene Dampfschiffgesellschaft. In den 1850er Jahren gebot er uber eine Flotte von hundert Schiffen.

1848 sicherte er sich fur zwolf Jahre mit der American atlantic and pacific ship canal company die exklusiven Transitrechte auf dem Seeweg von San Juan del Norte an der Karibikkuste, das damals noch Greytown genannt wurde, durch den Rio San Juan uber den Nicaraguasee uber Land nach San Juan del Sur am Pazifik. Diese Route war ca. eine Woche kurzer als via Panama und einige Monate kurzer als um Kap Hoorn . Wie gewohnlich, unterbot Vanderbilt erst einmal die Fahrpreise seiner Konkurrenten. Passagiere und Fracht wurden per Schiff von New York zur nicaraguanischen Atlantikkuste und weiter uber den Rio San Juan bis zum Nicaraguasee transportiert. Nach einem kurzen Landweg per Kutsche bis zur Pazifikkuste erfolgte der Weitertransport per Schiff bis zur amerikanischen Westkuste. Spater firmierte das Unternehmen unter Accessory Transit Company .

1855 gelang es William Walker , einem Soldner, die Kontrolle uber Nicaragua zu ubernehmen. [2] Vanderbilt hatte Walker ursprunglich unterstutzt, in der Hoffnung auf eine Stabilisierung Nicaraguas. Walker nutzte angebliche Verstoße der Accessory Transit Company, um die Konzession zuruckzuziehen und sie Vanderbilts Konkurrenten Cornelius K. Garrison und Charles Morgan zu erteilen, die Walkers weitere militarischen Plane finanziell unterstutzten. Vanderbilt ubte erfolgreich Druck auf die US-Regierung aus, die Anerkennung von Walkers Regime zuruckzunehmen. Daruber hinaus unterstutzte er einen Versuch der mittelamerikanischen Staaten unter Fuhrung Costa Ricas, Walkers Nachschubwege abzuschneiden. [3] Morgan & Garrison, eine Geschaftspartnerschaft von Charles Morgan und Cornelius Kingsland Garrison, [4] waren die Empfanger des kurzen, aber beruhmten Briefes: [5]

“Gentlemen: You have undertaken to cheat me. I won’t sue you, for the law is too slow. I’ll ruin you.
Yours truly, Cornelius Vanderbilt”

?Meine Herren! Sie haben es gewagt, mich zu betrugen. Ich werde Sie nicht verklagen, denn die Justiz ist zu langsam. Ich werde Sie ruinieren.
Hochachtungsvoll, Cornelius Vanderbilt“

Die neue Regierung von Nicaragua weigerte sich, die Transitroute wieder zu eroffnen, so begann er eine neue Linie uber Panama. Schließlich zwang er die Pacific Mail , den Markt mit ihm zu teilen und 1860 ein gemeinsames Monopol mit ihm auszuuben.

Wahrend dieser Periode war Vanderbilt auch mit anderen Unternehmen beschaftigt. So grundete er am 21. Mai 1855 eine transatlantische Dampfschifffahrts-Linie, die keine staatlichen Subventionen fur die Beforderung von Post erhielt, im Gegensatz zu der Linie von Edward K. Collins. Collins hatte mit der staatlichen Unterstutzung 1847 die United States Mail Steamship Company gegrundet als Wettbewerber zur britischen Cunard Line im Transatlantik-Verkehr. Als zwei von den funf Collins-Schiffen gesunken waren, stellte die Regierung 1856 ihre Subventionen ein. Wie gewohnt, bot Vanderbilts Linie erheblich niedrigere Fahrpreise an, und Collins’ Firma ging schließlich bankrott. [6]

Cornelius Vanderbilt
Die Vanderbilt , gemalt von dem Marinemaler Clary Ray

1856/1857 wurde die Vanderbilt von Jeremiah Simonson in Greenpoint, Long Island gebaut. Sie war in Vanderbilts North Atlantic Mail Steamship Line als Post- und Passagierdampfer eingesetzt. Im September 1859 war Vanderbilts Tochter, Mrs. D. B. Allen Vanderbilt, mit ihrem Sohn auf der Ruckreise von Europa an Bord. Diese Schiffe transportierten auch Auswanderer von Europa nach Amerika. [7]

Bei Ausbruch des Burgerkrieges bot Vanderbilt sein Flaggschiff der amerikanischen Marine an, und sie wurde am 24. Marz 1862 ubernommen. Sie wurde mit 15 Geschutzen ausgerustet. Von November 1862 bis Januar 1864 fuhr die USS Vanderbilt von Hampton Roads, Virginia, mit dem Auftrag, die Alabama [8] der Konfoderierten abzufangen, die unter der Handelsflotte der Union schwere Verluste verursachte.

Fur diese und andere Unterstutzung wahrend des Krieges wurde Vanderbilt vom Kongress mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die Medaille ist die hochste Auszeichnung, die ein Zivilist erhalten kann. Fortan wurde er Commodore genannt.

Der Eisenbahnkonig

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach dem Amerikanischen Burgerkrieg investierte Vanderbilt in den Ausbau des Eisenbahn-Streckennetzes und verfugte bald uber die wichtigsten Eisenbahnlinien der USA. 1873 eroffnete er die erste Eisenbahnverbindung von New York nach Chicago . Mit dem Eisenbahnbau ging eine zunehmende Ausweitung der Industrie einher, die Geschafte in immer großerem Stil ermoglichte.

Cornelius Vanderbilt starb im Januar 1877 im Alter von 82 Jahren. Er wurde im Familien- Mausoleum auf dem Moravian Cemetery in New Dorp auf Staten Island beigesetzt.

Cornelius Vanderbilt heiratete am 19. Dezember 1813 seine Cousine Sophia Johnson (1795?1868), die wie er selbst aus Port Richmond auf Staten Island stammte. Damals war er 19 und sie 18 Jahre alt. 1814 wurde das erste Kind geboren, eine Tochter. Elf weitere Kinder folgten, das letzte Kind wurde 1839 geboren.

Die neun Tochter und drei Sohne:

  1. Phebe Jane (Vanderbilt) Cross (1814?1878)
  2. Ethelinda (Vanderbilt) Allen (1817?1889)
  3. Eliza (Vanderbilt) Osgood (1819?1890)
  4. William Henry Vanderbilt (1821?1885)
  5. Emily Almira (Vanderbilt) Thorn (1823?1896)
  6. Sophia Johnson (Vanderbilt) Torrance (1825?1912)
  7. Maria Louisa (Vanderbilt) Clark Niven (1827?1896)
  8. Frances Lavinia Vanderbilt (1828?1868)
  9. Cornelius Jeremiah Vanderbilt (1830?1882)
  10. Mary Alicia (Vanderbilt) LaBau Berger (1834?1902)
  11. Catherine Juliette (Vanderbilt) Barker LaFitte (1836?1881)
  12. George Washington Vanderbilt (1839?1864)

Vanderbilt beschaftigte auch seine Schwiegersohne in seinen Unternehmungen, so z. B. Daniel B. Allen als Geschaftsfuhrer, William K. Thorn als seinen Syndikus und Horace F. Clark als Anwalt und Berater. Seine Arzte waren Jared Linsly und William Bodenhamer und sein Schatzmeister Edwin D. Worcester.

1869, ein Jahr nach dem Tod seiner ersten Frau, heiratete Vanderbilt mit 73 Jahren eine entfernte Cousine, Frank Armstrong Crawford (1839?1885). Sie war 45 Jahre junger als er und gab ihm neuen Lebensmut. Sie war in erster Ehe mit John Elliott aus Mobile unglucklich verheiratet gewesen. [9] Es ist zweifelhaft, ob die zehn zu diesem Zeitpunkt noch lebenden Kinder aus erster Ehe die Heirat guthießen, zumal sie alle alter waren als ihre kunftige Stiefmutter.

Vermogen und Erbe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Dieses Denkmal ehrt Vanderbilt als Grunder der Vanderbilt University

Vanderbilts Unternehmen und erfolgreiche Borsenspekulationen machten ihn zu einem der reichsten Unternehmer seiner Zeit. Am Ende seines Lebens besaß er etwa 100 Millionen Dollar. Umgerechnet in heutige (2008) Kaufkraft, betrug sein Vermogen ca. 143 Milliarden Dollar.

Nur einen geringen Anteil seines enormen Vermogens gab er Wohltatigkeitsorganisationen. Jedoch stiftete er 1873 eine Million Dollar fur die Grundung der Vanderbilt University in Nashville in Tennessee ? nie zuvor hatte es eine so hohe Spende fur karitative Zwecke gegeben. Der Church of the Strangers in New York hinterließ er 50.000 Dollar. [10]

Der jungste Sohn George Washington starb bereits elf Jahre vor seinem Vater. Der Sohn Cornelius Jeremiah ? ein Epileptiker , den Cornelius Vanderbilt fur nicht geschaftstuchtig hielt ? sollte laut Testament laufende Ertrage aus einem Treuhandfonds erhalten, der mit 200.000 Dollar ausgestattet war. Dem Sohn William hingegen, der ein ebenso rucksichtsloser Geschaftsmann war wie er selbst, vermachte er 95 Millionen Dollar. Die neun Tochter wurden mit Betragen zwischen 250.000 und 500.000 Dollar bedacht. Seiner Frau vererbte Cornelius Vanderbilt 500.000 Dollar Bargeld, dazu das vergleichsweise bescheidene Haus in New York sowie 2000 Aktien der New York Central Railroad.

Drei Tochter sowie der Sohn Cornelius Jeremiah fochten das Testament an mit der Behauptung, dass ihr Vater an Wahnvorstellungen gelitten habe und geisteskrank gewesen sei. Der Kampf vor Gericht dauerte langer als ein Jahr und war nicht erfolgreich. Cornelius Jeremiah beging 1882 Suizid. [11]

Eisenbahngesellschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Karikatur zur Rivalitat der US-Eisenbahngesellschaften bei der Expansion nach Westen (1870): links Cornelius Vanderbilt mit der Hudson River Railroad und der New York Central Railroad , rechts James Fisk mit der Erie Railroad
Commons : Cornelius Vanderbilt  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Hal Bridges: The Robber Baron Concept In American History . In: Business History Review . Band   32 , Nr.   1 , 1958, ISSN   0007-6805 , S.   1?13, hier S. 1 .
  2. William Walker ? Ein Flibustier machte sich zum Prasidenten von Nicaragua. In: Kriegsreisende.
  3. September 12, 1860: William Walker is executed in Honduras. ( Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive ) In: The American Civil War.
  4. Cornelius Kingsland Garrison ? San Franciscos’s Fifth Mayor. In: The Virtual Museum of the City of San Francisco.
  5. Bill Carey: Commodore Cornelius Vanderbilt fought war over route through Central America. ( Memento vom 24. September 2006 im Internet Archive ) In: Website der Vanderbilt University (englisch), abgerufen am 10. Juli 2009.
  6. Eward K. Collins’s Will. In: The New York Times . 18. Januar 1882.
  7. Immigrant Ships Transcribers Guild. SS Vanderbilt. Allen Vanderbilt (15) und Mrs. D. B. Vanderbilt (40) sind die Passagiere Nr. 90 und 91.
  8. Bilder der Alabama ( Memento vom 16. Dezember 2007 im Internet Archive ). In: Naval History and Heritage Command.
  9. The Death of Mrs. Vanderbilt Nachruf in der New York Times, 5. Mai 1885 (englisch).
  10. “Deems Memorial” Church of the Strangers. In: New York City Chapter of The American Guild of Organists.
  11. Cornelius Vanderbilt (1794?1877). In: The Latin Library.