Chinesisch Taipeh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympische Flagge von Chinesisch Taipeh

Chinesisch Taipeh , in der Schweiz und in Osterreich Chinesisches Taipei ( chinesisch   中華臺北  /  中?台北 , Pinyin Zh?nghua Taib?i , englisch Chinese Taipei ), ist ein vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) konstruierter Name fur die Republik China (Taiwan) , deren Hauptstadt Taipeh (Taipei) ist.

Der Name erleichtert der Republik China (Taiwan) den Beitritt zu internationalen Organisationen und die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen. Hintergrund ist der diplomatische Druck, den die Volksrepublik China wegen des Taiwan-Konfliktes auf Taiwan und die internationale Staatengemeinschaft ausubt. Die UN und ihre Mitgliedslander bis auf 15 Lander verfolgen die Ein-China-Politik , was eine Nicht-Anerkennung der Unabhangigkeit Taiwans bedeutet.

Die kunstliche und nicht frei gewahlte Bezeichnung ?Chinesisch Taipeh“ ist in Taiwan selbst unpopular und wird als notwendiges Ubel, aber auch als diskriminierend empfunden. [1] [2] In vielen Medien und Zeitungen wird der Gebrauch des Namens daher vermieden und durch die gebrauchliche Eigenbezeichnung ?Taiwan“ ersetzt.

Am 24. November 2018 stimmten die Wahler in Taiwan in einem Referendum fur die Beibehaltung des derzeitigen Namens ?Chinesisches Taipeh“ anstelle von ?Taiwan“. [3] Ein wesentliches Argument der Gegner des Antrags war, dass das IOC klargestellt hatte, dass eine Anderung des Namens nicht akzeptiert bzw. sich negativ auf die Teilnahme Taiwans bei internationalen Wettkampfen auswirken wurde. [4]

Flagge der Republik China

Die Volksrepublik China erkennt die Republik China (Taiwan) nicht als unabhangigen Staat an, sondern deklariert dessen Territorium als Provinz Taiwan der Volksrepublik. Die Volksrepublik versucht, Taiwan daran zu hindern, den Namen ?Republik China“ zu benutzen, da es mit der Volksrepublik eine begriffliche Uberschneidung mit dem Wort ?China“ gibt. Dieses Bestreben ist unter dem Begriff ? Ein-China-Politik “ bekannt. Daruber hinaus gab es neben der begrifflichen auch eine territoriale Uberschneidung, die den Taiwan-Konflikt begrundete.

In den 1970ern und 1980ern wurde die Republik China oft degradiert oder aus internationalen Organisationen ausgeschlossen, nachdem die Volksrepublik ihnen beitrat. Die Republik lehnte es ab, nun als ?Taiwan, China“ bezeichnet zu werden, da der Name impliziert, dass sie Teil der Volksrepublik sei und von dieser regiert werde. Wahrend dieser Zeit lehnte die diktatorische Kuomintang -Regierung auch die Namen ?Taiwan“ und ?Formosa“ ab, da sie noch Bestrebungen hatten, ganz China als einzige legitimierte Regierung zu reprasentieren und zu regieren.

Im November 1979 erkannten das IOC und danach alle weiteren internationalen Sportvereinigungen das nationale Olympische Komitee Taiwans als Nationales Olympisches Komitee des chinesischen Taipei ( 中華奧林匹克委員會  /  中??林匹克委?? , Zh?nghua Aolinp?ke W?iyuanhui , dt. Nationales Olympisches Komitee des chinesischen Taipei) an. [5] Alle Sportteams oder Athleten aus Taiwan treten unter dem Namen Chinesisch Taipeh an. Die neue Flagge wurde seit den Olympischen Sommerspielen 1984 fur alle weiteren Olympischen Spiele, sowie Paralympics , Deaflympics und weitere internationale Veranstaltungen benutzt.

Die Flagge jedoch wird als solche nicht immer anerkannt. Wahrend der Olympischen Winterspiele 1992 in Albertville / Frankreich benutzte die CBS die Flagge der Republik China mit dem offiziellen ?TPE“-Landercode. Im Jahr 2004 bei den Olympischen Sommerspielen zeigte der Australische Baseballbund auf seiner Website die wehende Flagge der Republik China.

Ubersetzungskompromiss

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Beide Seiten ? die Volksrepublik China und die Republik China ? akzeptierten den Namen ?Chinesisch Taipeh“. Dies ist nur durch die Ambiguitat des Adjektives ?Chinese“ ( deutsch chinesisch ) moglich, die keine politische Aussage enthalt. Die Volksrepublik ubersetzt den Namen als ?Zhong guo Taipei“ ( 中國臺北  /  中?台北 , Zh?ngguo Taib?i ). Zhongguo ist eigentlich der Name fur den Staat China , was impliziert, dass Taipei ein Teil Chinas ist. Im Gegenzug ubersetzt die Republik den Namen als ?Zhong hua Taipei“ ( 中華臺北  /  中?台北 , Zh?nghua Taib?i ), was ?Chinese“ mehr im Sinne der Ethnizitat und Kultur, weniger als einen Staat bedeutet.

Der Name ?Chinesisch Taipeh“ wird nun auch in politisch weniger beeinflussten Bereichen genutzt. Flugplane von offiziellen Webseiten wie die des Flughafens Los Angeles oder San Francisco listen den Flughafen Taiwan Taoyuan als ?Taipei, Chinese Taipei“. Auch hat die Volksrepublik weitere religiose und soziale Organisationen wie den Lions-Club dazu gebracht, den Namen ?Chinesisch Taipeh“ zu adaptieren.

Im Jahr 2000 schaffte es die Volksrepublik, die Organisation von Miss Universe dazu zu bringen, die ?Miss Taiwan 2000“ zu ?Miss Chinese Taipei 2000“ umzubenennen. Drei Jahre spater bei der Miss-Universe-Wahl in Panama liefen die Miss China und Miss Taiwan zum ersten Mal nebeneinander, was die Volksrepublik gleich dazu antrieb, zu veranlassen, die Miss Taiwan wieder in Miss Chinese Taipei umzubenennen. Das Resultat war das beruhmte Bild der weinenden Szu-Yu Chen als Miss Chinese Taipei , die beide Bander als Miss Taiwan und Miss Chinese Taipei trug. [6] Heutzutage darf eine Miss-Universe- oder Miss-World -Kandidatin aus Taiwan nicht mehr mit dem Band ?Taiwan“ antreten. Eine Ausnahme war die Miss-Earth -Wahl 2005, als Li Fan Lin als Miss Taiwan antreten durfte. Nach einer Woche des Festumzuges wurde ihr Band von ?Taiwan“ auf ?Taiwan ROC“ aufgewertet. Fur diesen Schritt gab es keine Gegenreaktion der Volksrepublik.

Der Titel ?Chinesisch Taipei‘ lasst leicht vermuten, dass ?Taipei“ ein Land sei. Um dieser Verwirrung entgegenzuwirken, ersetzten einige Nachrichtenagenturen den Namen ?Chinesisch Taipei‘ durch Taiwan, wenn die Berichte internationale Organisationen betrafen. Bei Sportveranstaltungen werden die Teams als Zhonghua Team ( 中華隊  /  中?? , Zh?nghua Dui ) vorgestellt.

Wahrend der Olympischen Sommerspiele 2004 gab es eine Bewegung in Taiwan, die taiwanischen Teams als solche wortlich zu bezeichnen. Der etablierte Fernsehsender Taiwan Television (TTV) tat dies als erster seit 2004. Zurzeit gibt es auch etliche Kabelfernsehsender, die taiwanische Teams als Zhong hua Team ( 中華隊  /  中?? , Zh?nghua Dui ) und chinesische Teams als Zhong guo Team ( 中國隊  /  中?? , Zh?ngguo Dui ) ansagen.

Kontrar zur taiwanischen Bezeichnung prasentieren chinesische Fernsehsender die taiwanischen Teams als ?Zhongguo Taibei Team“. ( 中國臺北隊  /  中?台北? , Zh?ngguo Taib?i Dui , englisch Chinese Taipei Team )

Bei den International Children’s Games 2005, der National Geographic World Championship , der Major League Baseball sowie der World Baseball Classic 2006 wurde der Name ?Chinesisch Taipei‘ verwendet.

Weitere Namen fur Taiwan

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Vereinten Nationen bezeichnen Taiwan offiziell immer als Taiwan, Provinz Chinas (englisch Taiwan, Province of China ), was einige Webseiten adaptiert haben. Andere Organisationen wie die Welthandelsorganisation sprechen von separates Zollgebiet Taiwan, Penghu, Jinmen und Mazu (englisch Separate Customs Territory of Taiwan, Penghu, Kinmen and Matsu ) oder auch kurz Chinesisch Taipei , da der offizielle Begriff zu sperrig ist. [7] Als Grundungsmitglied der Asian Development Bank wurde die Republik weiter als Republik China gefuhrt, bis die Volksrepublik 1986 beitrat. Dem Druck der Volksrepublik nachgebend, wurde der Name nun auch auf Taipei, China geandert.

Die Weltpfadfinderorganisation ist eine der wenigen Organisationen, die die Republik China weiter als China und ihre Mitglieder als Scouts of China (Pfadfinder Chinas) fuhrt, da die Volksrepublik keine Pfadfinder hat. Weitere alte diplomatische Verbundete bezeichnen die Republik auch weiterhin als China, etwa der Vatikan . Bei der Beerdigung Johannes Pauls II. wurde der taiwanische Prasident Chen Shui-bian als Staatsoberhaupt Chinas neben Marisa Leticia (Gattin des brasilianischen Prasidenten da Silva ) und Paul Biya (Prasident Kameruns ) gesetzt.

Galerie der Flaggen bei verschiedenen Anlassen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erklarung : Die Flagge zeigt unter anderem eine Pflaumenblute , die nationale Blute Taiwans (siehe auch Die_Pflaumenblute#Geschichte ).

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Taipei Universiade: Groups Call for Use of Taiwan at Universiade , Taipei Times, 13. August 2017
  2. Political Party urges Taiwanese to stand for ’Taiwan 2020 Tokyo’ , Focus Taiwan, 13. August 2017
  3. The Latest: Taiwanese reject gay marriage, new Olympic name , AP NEWS, 25. November 2018
  4. Focus Taiwan vom 24. November 2018 .
  5. Offizielle Website des Komitees
  6. ?Miss Universe“-Wahl 2003 ( Memento des Originals vom 14. Juni 2008 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.taiwan-info.de , taiwan-info.de, Stand: 30. Oktober 2007
  7. Taiwan baldiges Mitglied der WTO ( Memento vom 14. Oktober 2007 im Internet Archive ), china-embassy.ch, 16. Juni 2004