Chassawjurt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt
Chassawjurt
Хасавюрт
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Foderationskreis Nordkaukasus
Republik Dagestan
Stadtkreis Chassawjurt
Burgermeister Saigidpaschi Umachanow
Gegrundet 1846
Stadt seit 1931
Flache 38  km²
Bevolkerung 131.187 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010) [1]
Bevolkerungsdichte 3452 Einwohner/km²
Hohe des Zentrums 130  m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7)87231
Postleitzahl 36800x
Kfz-Kennzeichen 05
OKATO 82 435
Website http://xacavurt.ru/
Geographische Lage
Koordinaten 43° 15′  N , 46° 35′  O Koordinaten: 43° 15′ 0″  N , 46° 35′ 0″  O
Chassawjurt (Europäisches Russland)
Chassawjurt (Europaisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Chassawjurt (Republik Dagestan)
Chassawjurt (Republik Dagestan)
Lage in Dagestan
Liste der Stadte in Russland

Chassawjurt ( awarisch Хаса?вюрт , russisch Хасавю?рт , tschetschenisch Хаси-Эвл kumykisch Хасав-Юрт ) ist eine Stadt mit 131.187 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010) [1] in Russland in der Teilrepublik Dagestan . Sie liegt im Westen der Republik nahe der Grenze zu Tschetschenien und 82 km von der Hauptstadt Machatschkala entfernt.

Der Ort wurde 1846 als russischer Militarstutzpunkt gegrundet zum Schutz der nordlich gelegenen russischen Territorien vor Angriffen der Tschetschenen und anderer rebellischer Kaukasusvolker. Ursprunglich wurde der kumykischstammige Ortsname getrennt als Chassaw-Jurt geschrieben, also ?Siedlung Chassawa“. Spater entwickelte sich die Festung als Handelsort und erhielt auch einen bis heute bestehenden Eisenbahnanschluss. Seit 1931 hat Chassawjurt den Stadtstatus sowie seinen heutigen Namen.

Zwischen 1989 und 2009 hat sich die Bevolkerungszahl der Stadt von 70.000 auf uber 128.000 erhoht. Grund hierfur war der starke Zuzug tschetschenischer Fluchtlinge ab 1995 wegen des ersten und zweiten Tschetschenienkrieges .

Im August 1996 handelte der russische General Alexander Lebed mit dem Chef der tschetschenischen Ubergangsregierung Aslan Maschadow ein Waffenstillstandsabkommen aus, das auch den Abzug der russischen Truppen aus Tschetschenien beinhaltete (Abkommen von Chassawjurt).

Am 27. Januar 2011 explodierte vor einem Cafe in Chassawjurt eine Autobombe, die vier Menschen totete und sechs verletzte. [2] [3]

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Einwohner
1897 5.312
1939 23.368
1959 34.194
1970 54.255
1979 65.114
1989 70.514
2002 121.817
2010 131.187

Anmerkung: Volkszahlungsdaten

Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft sowie die Verarbeitung von deren Produkten, außerdem die Lebensmittel- und die Textilindustrie. Auch mehrere Bildungsinstitutionen liegen in der Stadt.

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. ?islennost? i razme??enie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszahlung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevolkerung). Tabellen 5 , S. 12?209; 11 , S. 312?979 (Download von der Website des Foderalen Dienstes fur staatliche Statistik der Russischen Foderation)
  2. Autobombe explodiert in Dagestan ? Vier Tote
  3. Vier Tote bei Anschlag in Dagestan