Boeing XB-59

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boeing XB-59
XB-59
Typ Bomber
Entwurfsland

Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten

Hersteller Boeing

Die Boeing XB-59 , Boeings Modellnummer 701, war ein Vorschlag fur einen Uberschallbomber der United States Air Force aus den 1950er-Jahren.

Im Jahr 1949 strich die US-Regierung den Boeing XB-55 -Vertrag, der zum Ziel hatte, einen unterschallschnellen Ersatz fur die gerade eingefuhrte Boeing B-47 Stratojet zu schaffen. Das XB-55-Projekt war 1947 gestartet worden, aber am Ende des Jahrzehnts war offensichtlich, dass ein strategischer Bomber nur dann erfolgreich in feindlichen Luftraum eindringen kann, wenn er deutlich schneller als die dann im Dienst stehenden feindlichen Abfangjager ist. Durch die Streichung des XB-55-Projekts wurden Finanzmittel fur Entwurfsstudien eines mittelschweren Uberschallbombers frei. Daraufhin wurden mehrere Flugzeughersteller aufgefordert, entsprechende Entwurfe einzureichen.

Boeings Entwurf sah einen vierstrahligen Hochdecker mit stromlinienformigem Rumpf vor. Die vier Triebwerke sollten jeweils paarweise nebeneinander in den verdickten Flachenwurzeln untergebracht werden. Die Tragflachen sollten zu den Enden hin stark zulaufen. Der Entwurf sah eine Hochstgeschwindigkeit von Mach 2 vor.

Als Waffensystem MX-1965 [1] sollte die XB-59 eine dreikopfige Besatzung haben und von vier GE-J73-X24A - oder Pratt & Whitney J57 - Strahltriebwerken angetrieben werden. Sie sollte, wie die Boeing B-47 Stratojet und die Boeing B-52 Stratofortress, ein Tandemfahrwerk mit Stutzradern an den Tragflachenspitzen erhalten.

Der Vertrag mit Boeing fur die XB-59 wurde Ende 1952 gekundigt, da man den Entwurf vor allem in den Uberschallflugleistungen gegenuber der Convair B-58 Hustler als unterlegen angesehen hatte. Die Boeing XB-59 blieb eine Designstudie und wurde nicht gebaut.

Technische Daten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Kenngroße Daten [2]
Besatzung drei
Lange 37,27 m (123 ft. 4 in.)
Spannweite 24,64 m (81 ft. 4 in.)
Hohe 7,68 m (25 ft. 4 in.)
Startgewicht 67.400 kg (148.300 lb max.)
Hochstgeschwindigkeit 1.930 km/h (1.200 mph)
Marschgeschwindigkeit 965 km/h (600 mph)
Dienstgipfelhohe 15.150 m (50.000 ft)
Reichweite 4.020 km (2.500 mi)
Triebwerke 4 × General Electric J73-X24A mit je 62,3 kN (14.000 lb) Schub (mit Nachbrenner)
(oder 4 × Pratt & Whitney J57-P-5 mit je 66,8 kN (15.000 lb) Schub (mit Nachbrenner))
Bewaffnung eine 30-mm-Kanone im Heckstand; 4.540 kg (10.000 lb) Bombenzuladung
Commons : Boeing XB-59  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.designation-systems.net/usmilav/mx/1500-1999.html
  2. Boeing XB-59 Supersonic Medium Jet Bomber Proposal [1949] abgerufen am 17. Mai 2023