Bloomington (Indiana)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bloomington

Gerichtsgebaude des Monroe County
Lage von Bloomington in Indiana
Basisdaten
Grundung : 1818
Staat : Vereinigte Staaten
Bundesstaat : Indiana
County : Monroe County
Koordinaten : 39° 10′  N , 86° 32′  W Koordinaten: 39° 10′  N , 86° 32′  W
Zeitzone : Eastern ( UTC?5 / ?4 )
Einwohner :
Metropolregion :
79.168 (Stand:  2020 )
161.039 (Stand:  2020 )
Haushalte : 31.979 (Stand:  2020 )
Flache : 51,6 km²  (ca. 20 mi²)
davon 51,1 km²  (ca. 20 mi²) Land
Bevolkerungsdichte : 1.549 Einwohner je km²
Hohe : 235 m
Postleitzahlen : 47400-47499
Vorwahl : +1 812
FIPS : 18-05860
GNIS-ID : 0431207
Website : www.bloomington.in.gov
Burgermeister : John Hamilton

Bloomington ist eine Stadt im Monroe County im US-Bundesstaat Indiana , Vereinigte Staaten , mit 79.168 [1] Einwohnern (Stand: 2020). Sie liegt 80 km sudlich von Indianapolis. Das Stadtgebiet hat eine Große von 51,6 km².

Bloomington ist der Standort des Hauptkampus der Indiana University mit rund 42.000 [2] Studenten und Sitz des Kinsey Institute for Sex Research , der renommierten Jacobs School of Music, der Kelley School of Business sowie der Maurer School of Law.

Einwohner [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bloomington ist demografisch stark durch die Studenten und Angestellten der Indiana University gepragt.

Volkszahlung 2010 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gemaß der Volkszahlung im Jahre 2010 waren 83,0 % der Einwohner Weiße, 8,0 % Asiaten und 4,6 % Afroamerikaner (der Rest verteilte sich auf andere). Der Prozentsatz von Einwohnern mit asiatischen Wurzeln ist mit 8 % fur den Bundesstaat Indiana recht hoch und ist vor allem durch die Universitat, die auch viele auslandische Studenten und Lehrkrafte anzieht, bedingt.

Volkszahlung 2000 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gemaß der Volkszahlung im Jahre 2000 waren 87,0 % Weiße, 5,3 % Asiaten und 4,2 % Afroamerikaner (der Rest verteilte sich auf andere). 22,9 % gaben an, deutscher Abstammung zu sein; 10,2 % waren hauptsachlich irischer und 9,1 % englischer Abstammung.

Einwohnerentwicklung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr 1850 1900 1950 1980 1990 2000 2010 2020
Einwohner 1.305 6.460 28.163 52.044 60.633 69.291 80.405 79.168

Quelle: US Census Bureau

Sehenswurdigkeiten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Blair-Dunning House (2009)

31 Bauwerke und Statten in Bloomington und der naheren Umgebung sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 22. Oktober 2019), darunter das Blair-Dunning House . [4]

Dazu kommen mehrere Seen und waldreiche Gebiete in der Umgebung, die besonders am Wochenende ein beliebtes Ziel der Einwohner des Monroe County sind. Dazu zahlen der bei Studenten sehr beliebte Griffy Lake am Nordrand der Stadt, der von großtenteils von Hugeln und Waldern umgeben ist. Im Sudosten der Stadt gibt es ein Sumpfgebiet mit einem Wasserfall (den Leonard Springs Nature Park [5] ), wahrend im Sudwesten der Olcott Park den Bewohnern zur Verfugung steht. [6] Nicht mehr im Monroe County, sondern schon im benachbarten Brown County befindet sich der Yellowwood State Forest , der ungefahr 15 Kilometer ostlich von Bloomington liegt.

Stadtepartnerschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bloomington pflegt Stadtepartnerschaften seit 1988 mit Posoltega in Nicaragua und seit 1999 mit Santa Clara auf Kuba.

Personlichkeiten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In Bloomington geboren:

In Bloomington verstorben:

  • Peter Boerner (1926?2015), deutsch-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Goetheforscher, am 12. Juni 2015
  • Linda Degh (1920?2014), ungarische Folkloristin, am 19. August 2014
  • Bernhard Heiden (1910?2000), deutsch-amerikanischer Komponist und Hochschullehrer fur Musik, am 30. April 2000
  • Alfred Charles Kinsey (1894?1956), amerikanischer Sexualforscher, am 25. August 1956
  • Rahsaan Roland Kirk (1936?1977), US-amerikanischer Saxophonist, am 5. Dezember 1977
  • Frithjof Schuon (1907?1998), schweizerdeutsche Religionsphilosoph, am 5. Mai 1998
  • Gyorgy Seb?k (1922?1999), ungarischer Pianist, am 14. November 1999
  • Oskar Seidlin (1911?1984), deutsch-amerikanischer Germanist und Autor, am 11. Dezember 1984
  • Janos Starker (1924?2013), US-amerikanischer Cellist ungarischer Herkunft, am 28. April 2013
  • Esther Thelen (1941?2004), Entwicklungspsychologin und Hochschullehrerin
  • Camilla Williams (1919?2012), afro-amerikanische Sopranistin, am 29. Januar 2012

Trivia [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Bloomington (Indiana)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. US Census Bureau: Search Results. Abgerufen am 31. August 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. https://www.iu.edu/index.html?path=%2F2012-13%2FBloomington%2FFast_Facts%2FFast_Facts
  3. Janeway Statue Unveiled In Bloomington ? TrekToday. Abgerufen am 27. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service , abgerufen am 22. Oktober 2019.
    Weekly List im National Register Information System. National Park Service , abgerufen am 22. Oktober 2019.
  5. https://bloomington.in.gov/parks/parks/leonard-springs-nature-park abgerufen am 22. September 2021
  6. https://bloomington.in.gov/parks/parks/olcott-park abgerufen am 22. September 2021.