Bistum La Rochelle-Saintes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum La Rochelle-Saintes
Karte Bistum La Rochelle-Saintes
Basisdaten
Staat Frankreich
Kirchenprovinz Poitiers
Metropolitanbistum Erzbistum Poitiers
Diozesanbischof Georges Colomb MEP
Apostolischer Administrator Francois Jacolin MDP
Emeritierter Diozesanbischof Bernard Housset
Grundung 22. Januar 1852
Flache 7106 km²
Pfarreien 46 (2016 / AP 2017 )
Einwohner 646.988 (2016 / AP 2017 )
Katholiken 405.900 (2016 / AP 2017 )
Anteil 62,7 %
Diozesanpriester 73 (2016 / AP 2017 )
Ordenspriester 22 (2016 / AP 2017 )
Katholiken je Priester 4273
Standige Diakone 26 (2016 / AP 2017 )
Ordensbruder 22 (2016 / AP 2017 )
Ordensschwestern 104 (2016 / AP 2017 )
Ritus Romischer Ritus
Liturgiesprache Franzosisch
Kathedrale Cathedrale Saint-Louis in La Rochelle
Konkathedrale Co-cathedrale Saint-Pierre in Saintes
Website www.catholique-larochelle.cef.fr
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Poitiers

Kirchenprovinz Poitiers

Das Bistum La Rochelle-Saintes ( lateinisch Dioecesis Rupellensis-Santonensis , franzosisch Diocese de La Rochelle et Saintes ) ist eine in Frankreich gelegene romisch-katholische Diozese mit Sitz in La Rochelle .

Papst Johannes XXII. erhob 1317 die Abtei Maillezais und sein Einflussgebiet zum Bistum, der Abt wurde zum Abt-Bischof und die Abteikirche wurde zur Kathedrale. Papst Innozenz X. verlegte das Bistum am 4. Mai 1648 mit der Apostolischen Konstitution In supereminenti in die Stadt La Rochelle, die lange eine Hochburg der Hugenotten gewesen war, und unterstellte sie dem Erzbistum Bordeaux als Suffraganbistum . 1790 wurden durch die Zivilverfassung des Klerus die Bistumer La Rochelle und Saintes zum Bistum Charente-Inferieure zusammengelegt, das der Konstitutionellen Kirche unterstand. Am 29. November 1801 wurde das Bistum La Rochelle-Saintes infolge des Konkordates von 1801 durch Papst Pius VII. mit der Papstlichen Bulle Qui Christi Domini neu gegrundet. Neben dem Bistum La Rochelle umfasste es auch Teile der alten Bistumer Saintes und Lucon . Letzteres wurde jedoch am 6. Oktober 1822 neu gegrundet, so dass das Bistum La Rochelle-Saintes dem Gebiet des Departement Charente-Maritime (bis 1941 Charente-Inferieure ) entsprach. Am 16. Dezember 2002 wurde es dem Erzbistum Poitiers als Suffraganbistum unterstellt.

Am 1. Marz 2018 wurde das Territorium des aufgehobenen Apostolischen Vikariats Saint-Pierre und Miquelon in den Franzosischen Uberseegebieten in das Bistum eingegliedert. [1]

Commons : Bistum La Rochelle-Saintes  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Rinuncia del Vicario Apostolico di Iles Saint-Pierre et Miquelon e accorpamento del Vicariato nella Diocesi di La Rochelle (Francia). In: Tagliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls , 1. Marz 2018, abgerufen am 1. Marz 2018 (italienisch).
Kathedrale Saint-Louis in La Rochelle
Konkathedrale Saint-Pierre in Saintes