Bistum Isernia-Venafro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Isernia-Venafro

Karte Bistum Isernia-Venafro
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Abruzzen-Molise
Kirchenprovinz Campobasso-Boiano
Metropolitanbistum Erzbistum Campobasso-Boiano
Diozesanbischof Camillo Cibotti
Grundung 30. September 1986
Flache 740 km²
Pfarreien 48 (2016 / AP 2017 )
Einwohner 64.312 (2016 / AP 2017 )
Katholiken 63.000 (2016 / AP 2017 )
Anteil 98 %
Diozesanpriester 45 (2016 / AP 2017 )
Ordenspriester 22 (2016 / AP 2017 )
Katholiken je Priester 940
Standige Diakone 11 (2016 / AP 2017 )
Ordensbruder 25 (2016 / AP 2017 )
Ordensschwestern 35 (2016 / AP 2017 )
Ritus Romischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale San Pietro Apostolo in Isernia
Konkathedrale Santa Maria Assunta in Venafro
Anschrift Vescovado
Piazza Andrea d’Isernia 2
86170 Isernia
Italia
Website www.diocesiiserniavenafro.it

Das Bistum Isernia-Venafro ( lat. : Dioecesis Aeserniensis-Venafrensis , ital. : Diocesi di Isernia-Venafro ) ist eine Diozese der romisch-katholischen Kirche in Italien mit Sitz in Isernia .

Das Bistum Isernia wurde im 5. Jahrhundert gegrundet und am 19. Juni 1852 mit dem Bistum Venafro zum Bistum Isernia-Venafro vereinigt. Es gehort der Kirchenprovinz Boiano-Campobasso an.

Commons : Bistum Isernia-Venafro  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Bistum Isernia-Venafro
Kathedrale San Pietro Apostolo in Isernia
Konkathedrale Santa Maria Assunta in Venafro