Berowra-Valley-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Berowra-Valley-Nationalpark
Blick vom Berowra Valley Lookout auf den Berowra Creek
Blick vom Berowra Valley Lookout auf den Berowra Creek
Blick vom Berowra Valley Lookout auf den Berowra Creek
Berowra-Valley-Nationalpark (New South Wales)
Berowra-Valley-Nationalpark (New South Wales)
Koordinaten: 33° 38′ 24″  S , 151° 5′ 24″  O
Lage: New South Wales , Australien
Flache: 38,76 km² [1]
Grundung: 2012 [1]
i2 i3 i6

Der Berowra-Valley-Nationalpark (englisch: Berowra Valley National Park ) liegt etwa 39 Kilometer nordlich der Innenstadt von Sydney in New South Wales , Australien . Er liegt im Großraum Sydney. Der Vorort Parramatta ist etwa 17 Kilometer entfernt.

Der 38,76 km² große Berowra-Valley-Nationalpark liegt zwischen den Vororten Hornsby Heights , Thornleigh, Galston, Pennant Hills und Cherrybrook. Sudlich schließt sich der Berowra-River-Regional-Park an. Im Osten liegt der Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark und im Norden der Marramarra-Nationalpark .

Landschaft und Freizeitmoglichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Nationalpark ist von Talern mit Gebuschen durchzogen, in denen Eukalypten und Banksien wachsen. Durch den Nationalpark ziehen sich 70 Kilometer Wanderwege. Der Great North Way , auf dem 250 Kilometer von Sydney bis Newcastle gewandert werden kann, fuhrt 25 Kilometer durch den Nationalpark. Im Berowra Creek, der durch den Park fließt, kann man Boote und Kanus zu Wasser lassen und Angeln. [2]

In dem Nationalpark konnen Eulen, Seeadler , Keilschwanzadler , Kookaburra , Graurucken-Leierschwanz , Graukopf-Flughund , Sumpfwallaby und der geschutzte Frosch Pseudophryne australis beobachtet werden. [2]

Der Berowra-Valley-National-Park ist ein traditionelles Land der Aborigines . Darin lebten die Guringai im Osten des Berowra Creek und die Dharug im Westen. In dem Gebiet befinden sich mehrere bedeutende Orte fur die indigene Bevolkerung, wie Lagerfeuer, Muschelansammlung und auch Artefakte. [2]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Australian Government - CAPAD 2014 - NSW summary . Terrestrial Protected Areas in New South Wales (2014). DSEWPaC , abgerufen am 27. August 2017 (englisch; MS Excel ; 180 kB)
  2. a b c What we’are doing . Auf nationalparks.nsw.gov.au. Abgerufen am 25. August 2017