Barbara Nusse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Barbara Nusse

Barbara Nusse (* 17. Februar 1943 in Essen ) ist eine deutsche Schauspielerin .

Barbara Nusses Vater war Bergbau-Ingenieur und hatte eine Firma im Bergbauort Sprockhovel. Sie absolvierte die Otto-Falckenberg-Schule in Munchen und erhielt ihr erstes Engagement am Atelier-Theater in Bern. [1] Von 1967 bis 1971 gehorte sie dem Bayerischen Staatsschauspiel an. Sie spielte unter anderem 1970 die Minna von Barnhelm und 1972 die Klara in Maria Magdalena . Von 1972 bis 1976 war sie Schauspielerin in Koln. 1976 bis 1978 wirkte sie am Wurttembergischen Staatstheater Stuttgart , 1978 bis 1980 am Schauspielhaus Bochum . 1980 wechselte sie an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, dessen Ensemble sie bis 1985 angehorte.

In der Spielsaison 1985/86 agierte Barbara Nusse an den Staatlichen Schauspielbuhnen Berlin. Danach ging sie als freie Schauspielerin auf Tournee und fand Beachtung durch ihre szenische Umsetzung des Molly-Bloom-Monologes aus Ulysses unter dem Titel Penelope . Spater stand sie vor allem in Basel und Dusseldorf auf der Buhne. 1992 bis 1999 war sie wieder am Schauspielhaus Hamburg engagiert. Seither gastierte sie unter anderem am Maxim-Gorki-Theater , den Hamburger Kammerspielen , dem Residenztheater Munchen, Volkstheater Wien, dem Schauspiel Koln (Hauptrolle in Konig Lear , 2009) und dem Schauspielhaus Zurich . Barbara Nusse, gelegentlich auch im Film und im Fernsehen zu sehen, ist ferner eine bedeutende Horspiel- und Horbuchsprecherin.

Fur ihre Darstellung in Vita und Virginia an den Hamburger Kammerspielen erhielt Barbara Nusse 2006 den Rolf-Mares-Preis . 2009 wurde sie fur ihre Lesung von Fred Vargas ’ Horbuch Der verbotene Ort mit dem Internationalen Buchpreis Corine ausgezeichnet. Fur ihre schauspielerische Leistung auf bedeutenden deutschsprachigen Buhnen, vor allem fur die Darstellung des Konig Lear am Schauspiel Koln, wurde ihr der Gertrud-Eysoldt-Ring 2009 zugesprochen. [2]

Seit der Spielzeit 2010/11 ist Barbara Nusse Ensemblemitglied des Thalia Theaters in Hamburg. [3]

Horbucher (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Hermann J. Huber : Langen Muller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Osterreich. Schweiz . Albert Langen ? Georg Muller Verlag GmbH, Munchen ? Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3 , S. 718.
  • C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon . Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Buhnenbildner, Kritiker. Von Christine Dossel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kuner und C. Bernd Sucher. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch-Verlag, Munchen 1999, ISBN 3-423-03322-3 , S. 516

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Barbara Nusse im Munzinger-Archiv , abgerufen am 25. Marz 2023 (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. Eysoldt-Ring fur Nusse - morgenweb. In: www.morgenweb.de. 10. Februar 2010, archiviert vom Original am 8. Juni 2016 ; abgerufen am 8. Juni 2016 .
  3. Thalia Theater - Barbara Nusse (Darsteller). In: thalia-theater.de. Abgerufen am 1. Juli 2021 .
  4. Saal 101 ? Das Dokumentarhorspiel zum NSU-Prozess