Bahnhof Tamachi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tamachi ( 田町 )
Ansicht von oben (Dezember 2008)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkurzung JK22
Eroffnung 16. Dezember 1909
Lage
Stadt/Gemeinde Minato
Prafektur Tokio
Staat Japan
Koordinaten 35° 38′ 45″  N , 139° 44′ 52″  O Koordinaten: 35° 38′ 45″  N , 139° 44′ 52″  O
Hohe ( SO ) T.P.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Tamachi ( 田町 )

JR East

Liste der Bahnhofe in Japan

Der Bahnhof Tamachi ( jap. 田町? , Tamachi-eki ) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio . Er wird von der Bahngesellschaft JR East betrieben und befindet sich im Bezirk Minato .

Tamachi ist ein Durchgangsbahnhof an der Keihin-T?hoku-Linie und an der Yamanote-Linie , die beide durch die Bahngesellschaft JR East betrieben werden. Erstere verbindet ?miya mit Tokio und Yokohama sowie daran anschließend auf der Negishi-Linie mit ?funa . Tagsuber fahren die Nahverkehrszuge alle funf Minuten, wahrend der Hauptverkehrszeit alle drei bis vier Minuten. Somit werden jede Stunde zwischen 12 und 20 Zuge angeboten. [1] Ahnlich dicht ist der Verkehr auf der ringformig rund um das Tokioter Stadtzentrum verlaufenden Yamanote-Linie: Tagsuber in beiden Richtungen zwolf Zuge je Stunde, wahrend der Hauptverkehrszeit bis zu 18 Zuge. [2]

An der Bushaltestelle vor dem nordlichen Eingang halten drei Linien der Gesellschaften Toei Bus und Chii-Bus . Vor dem Sudeingang steht ein Busterminal , der von zehn Linien der Gesellschaften Toei Bus, Chii-Bus und Odaiba Rainbow Bus sowie von mehreren Fernbuslinien bedient wird. Etwa 150 Meter nordlich steht der U-Bahnhof Mita , wo die Asakusa-Linie und die Mita-Linie der Toei-U-Bahn verkehren.

Der Bahnhof steht an der Grenze der Stadtteile Shiba (im Norden) und Shibaura (im Suden), die beide zum Tokioter Bezirk Minato gehoren. In der Nahe befinden sich mehrere diplomatische Vertretungen, darunter die Botschaften von Botswana , Italien , Kuwait , Mosambik , Papua-Neuguinea und Ungarn . Ebenso sind zahlreiche Bildungseinrichtungen zu finden, darunter der Mita-Campus der Kei?-Universitat . Ansonsten ist das Gebiet von zahlreichen Burohochhausern gepragt, wozu die Hauptsitzen renommierter Unternehmen wie Mitsubishi Motors , Bandai Namco Holdings , Morinaga Milk Industry , Haseko und NEC gehoren.

Die Anlage ist von Nordosten nach Sudwesten ausgerichtet und besitzt vier Gleise, die alle dem Personenverkehr auf der Keihin-T?hoku-Linie und der Yamanote-Linie dienen. Diese liegen an zwei vollstandig uberdachten Mittelbahnsteigen . Sie werden dabei nicht nach Linienzugehorigkeit, sondern nach Fahrtrichtung angefahren, weshalb Tamachi haufig als Umsteigebahnhof empfohlen wird. [3] Sudlich daran vorbei verlaufen die Gleise der T?kaid?-Hauptlinie und die Trasse der Schnellfahrstrecke T?kaid?-Shinkansen . Sie verfugen uber keine eigenen Bahnsteige, weshalb die Zuge ohne Halt durchfahren. Uber die gesamte Anlage spannt sich das Empfangsgebaude in Form eines Reiterbahnhofs , das durch Treppen, Aufzuge und Rolltreppen erschlossen wird.

Im Fiskaljahr 2019 nutzten durchschnittlich 158.839 Fahrgaste taglich den Bahnhof. [4]

Bahnsteigsperren
Bahnsteig (Gleise 1/2)
1   Keihin-T?hoku-Linie Tokio ? Ueno ? Urawa ? ?miya
2   Yamanote-Linie Tokio ? Ueno ? Sugamo
3  Yamanote-Linie Shinagawa ? Shibuya ? Ikebukuro
4  Keihin-T?hoku-Linie Shinagawa ? Kawasaki ? Yokohama ? ?funa

Bei der Eroffnung des ersten Abschnitts der T?kaid?-Hauptlinie im Jahr 1872 lag der großte Teil des spateren Tamachi noch unter Wasser in der Bucht von Tokio . Der Bereich westlich des Bahndamms wurde in den 1890er Jahren durch Landgewinnung trockengelegt, ostlich davon zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Eisenbahnamit des Kabinetts (das spatere Eisenbahnministerium ) eroffnete den Bahnhof am 16. Dezember 1909, zusammen mit dem Teilstuck Shinagawa ? Shimbashi der Yamanote-Linie . [5] Am 1. April 1926 erhielt der Bahnhof einen zweiten Zugang an der Sudostseite, der den Stadtteil Shibaura erschloss. [6]

Die Umgebung des Bahnhofs war bis in die 1970er Jahre uberwiegend industriell gepragt und umfasste mehrere Sußwaren-, Elektronik- und Maschinenfabriken. Dann verlagerte sich der Fokus hin zum Dienstleistungssektor und es entstanden zunehmend Burohochhauser, beginnend mit dem Morinaga-Plaza-Gebaude im Jahr 1970. Die Nordwestseite des Bahnhofs wurde ab 1988 grundlegend saniert und mit einer neuen Fußgangerbrucke uber die angrenzende Hauptstraße erschlossen. [7] Im Rahmen der Staatsbahnprivatisierung ging der Bahnhof am 1. April 1987 in den Besitz der neuen Gesellschaft JR East uber. In zweieinhalbjahriger Bauzeit wurde die Fußgangerpassage bis Februar 2003 von sieben auf 16 Meter verbreiter.

Angrenzende Bahnhofe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Linien
Hamamatsuch? Keihin-Tōhoku-Linie Keihin-T?hoku-Linie
JR East
Takanawa Gateway
Hamamatsuch? Yamanote-Linie Yamanote-Linie
JR East
Takanawa Gateway
Commons : Bahnhof Tamachi  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Werktagsfahrplan ab Tamachi in Richtung Yokohama. JR East , 2022, ehemals im Original (nicht mehr online verfugbar) ; abgerufen am 10. Oktober 2022 (englisch). @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.jreast-timetable.jp ( Seite nicht mehr abrufbar . Suche in Webarchiven )
  2. Werktagsfahrplan ab Tamachi im Uhrzeigersinn. JR East, 2022, abgerufen am 28. Juni 2022 (englisch).
  3. らくらくおでかけネット - ?案??一? (田町??三田?). ecomo-rakuraku.jp, abgerufen am 30. November 2020 (japanisch).
  4. 各?の?車人員. JR East , 2019, abgerufen am 30. November 2020 (japanisch).
  5. Tamachi Station (Tokyo). Memin Encyclopedia, 2020, abgerufen am 30. November 2020 (englisch).
  6. 田町驛に芝浦口. In: Asahi Shimbun , 26. Februar 1926, S. 2.
  7. 田町?西口?札の?交差点周?地? まちづくりガイドライン. (PDF, 2,5 MB) Bezirksverwaltung Minato, Februar 2013, abgerufen am 30. November 2020 (japanisch).