Anatolijs Gorbunovs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anatolijs Gorbunovs (* 10. Februar 1942 in Pilda, Landkreis Ludza , Lettische SSR ) ist ein lettischer Politiker.

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Anatolijs Gorbunovs (2012)
Gorbunovs am 2. September 1991 nach der Ubermittlung der Anerkennung des Staates durch die USA.

Von 1974 bis 1988 bekleidete Anatolijs Gorbunovs verschiedene Positionen in der Kommunistischen Partei der Lettischen SSR , als ranghochste die des Sekretars des Zentralkomitees. Im Gegensatz zur großen Mehrheit in der Partei unterstutzte Gorbunovs die lettische Unabhangigkeitsbewegung.

Von 1988 bis 1995 war er Sprecher des lettischen Parlaments, zunachst des Obersten Sowjets der Lettischen SSR , dann, nach der Unabhangigkeit 1991, der Saeima . Als Parlamentssprecher ubernahm Gorbunovs die Rolle des Staatsoberhauptes, bis Guntis Ulmanis zum Prasidenten gewahlt wurde.

1993 trat Gorbunovs der Partei Lettlands Weg bei. Er blieb bis 1995 Sprecher der Saeima, bis 2002 deren Mitglied. In den Jahren 1995 bis 2002 bekleidete er verschiedene Regierungsposten als Minister fur Regionalentwicklung, fur Transport und als stellvertretender Ministerprasident .

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]