Amtsblatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Amtsblatt bezeichnet man ein Medium staatlicher Stellen oder offentlich-rechtlicher Korperschaften fur gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen.

Aus dem rechtsstaatlichen Publizitatsgebot folgt insbesondere ein Bekanntmachungserfordernis fur Rechtsnormen ( Gesetze , Rechtsverordnungen , Satzungen ). [1] Die Verkundung in einem Amtsblatt schließt das Gesetzgebungsverfahren formell ab, so geregelt beispielsweise in Art. 82 Abs. 1 GG fur Bundesgesetze und -verordnungen. Ohne Bekanntmachung wird die betreffende Rechtsvorschrift nicht wirksam. [2] [3]

Funktion des Verkundungsverfahrens ist es, der Offentlichkeit die verlassliche Kenntnisnahme vom geltenden Recht zu ermoglichen. [4]

Im Verteidigungsfall ist eine vereinfachte Verkundung von Bundesgesetzen und Rechtsverordnungen des Bundes im Rundfunk oder der Tagespresse zulassig. [5]

Bundesgesetze und -verordnungen werden im Bundesgesetzblatt verkundet, Landesvorschriften in den Gesetz- und Verordnungsblattern der Bundeslander. Fur die Verkundung auf kommunaler Ebene gibt es landesgesetzliche Regelungen, die die Veroffentlichung in einem Amtsblatt oder ?die ortsubliche Bekanntgabe “, etwa durch Aushang an der Gemeindetafel vorsehen konnen.

Fur europaische Rechtsakte gibt es das Amtsblatt der Europaischen Union .

Als Gesetzblatt wird ein Amtsblatt bezeichnet, das allein den Wortlaut der erlassenen Gesetze wiedergibt. Gelegentlich werden Amtsblatter von Dienstblattern erganzt, die spezifische Fachgebiete wie Bauwesen, Schule oder Gesundheit behandeln.

Teilweise beziehen sich die Bekanntmachungen nur auf den internen Dienstbetrieb ( Verwaltungsvorschriften ).

Amtsblatter konnen intern uber Hausdruckereien herausgegeben werden und kostenlos sein. In anderen Fallen mussen sie kostenpflichtig abonniert werden. Es kommt vor, dass durch Outsourcing ein Produkt entsteht, das die behordlichen Dienste z. T. selbst teuer beziehen mussen. Heute sind Amtsblatter zum Teil online einsehbar, einige allerdings nur im Intranet der herausgebenden Behorde.

Geschaftsleute nutzen Veroffentlichungen im Deutschen Ausschreibungsblatt beispielsweise bei der offentlichen Ausschreibung von Bauleistungen nach Teil A der VOB , [6] Privatpersonen auch die Stellenausschreibungen fur den offentlichen Dienst, etwa nach § 8 BBG bei der Einstellung von Bundesbeamten. Auch sonstige Veroffentlichungen wie Jahresabschlusse, Einladungen zu und Berichte uber Gremiensitzungen werden in der Regel in den Amtsblattern veroffentlicht. Amtsblatter sind in jeder Verwaltungsbibliothek auch durch nicht dort Beschaftigte einsehbar.

?Verzeichnis fluchtiger Verbrecher“ im Amtsblatt der Regierung zu Trier vom 21. Juli 1831

In Preußen gab seit 1811 jede Regierung fur jeden Regierungsbezirk wochentlich ein Amtsblatt heraus (Verordnungen, Beforderungen, Auktionen, Steckbriefe, Konkurse, Ernennungen von Beamten, Ordensverleihungen, Widmungen usw.). Am 2. Januar 1819 erschien erstmals die Allgemeine Preußische Staatszeitung als offizielles Verkundungsblatt der preußischen Regierung. Mit der Reichsgrundung 1871 ubernahm der Deutsche Reichsanzeiger diese Funktion, war aber außerdem auch die amtliche Zeitung des Deutschen Reiches bzw. spater der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Insbesondere wahrend der Zeit des Nationalsozialismus spielte auch das Reichsgesetzblatt eine Rolle.

Die Schleswig-Holsteinische Anzeigen erscheinen unter diesem Titel seit dem Jahr 1750 und durften damit eines der alteren Amtsblatter Deutschlands sein.

Liste bedeutender Amtsblatter

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Europaische Union

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Amtsblatt der Europaischen Union [7]
    • Reihe L: Verordnungen und Richtlinien
    • Reihe C: Mitteilungen und Bekanntmachungen
      • Amtsblatt CE: vorbereitende Rechtsakte
    • Reihe S: Ausschreibungen der offentlichen Hand
    • Fundstellennachweis
      • Band 1: systematisches Verzeichnis
      • Band 2: chronologisches und alphabetisches Register

[8] [9]

  • Bundesgesetzblatt (BGBl.)
    • Bundesgesetzblatt Teil I (BGBl. I): Gesetze und Rechtsverordnungen des Bundes sowie Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts mit Fundstellennachweis A (FNA), [10] nachrichtlicher Hinweis auf Rechtsverordnungen, die im Bundesanzeiger oder im Verkehrsblatt verkundet werden
    • Bundesgesetzblatt Teil II (BGBl. II): volkerrechtliche Vertrage mit Fundstellennachweis B (FNB) [11]
    • Bundesgesetzblatt Teil III (BGBl. III): bereinigtes Bundesrecht [12]
  • Bundesanzeiger (BAnz.)
    • amtlicher Teil: amtliche Bekanntmachungen, Ausschreibungen und Hinweise der Behorden des Bundes und der Lander (bis 2022 außerdem Rechtsverordnungen des Bundes, deren unverzugliches Inkrafttreten wegen Gefahr im Verzug oder zur Durchfuhrung oder Umsetzung von Rechtsakten der Europaischen Union erforderlich war; ab 2023 werden alle Verordnungen im BGBl. veroffentlicht)
  • Verkehrsblatt (VKBl.): Rechtsverordnungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, Tarife der Spedition und Lagerei sowie Abgabentarife der Schifffahrt
  • Tarif- und Verkehrsanzeiger (TVA): Eisenbahntarife
  • Nachrichten fur Luftfahrer (NfL): Amtsblatt fur die Luftfahrt in der Bundesrepublik Deutschland
    • NfL 1: Bekanntmachungen, die fur die Durchfuhrung des Flugbetriebes von Bedeutung sind
    • NfL 2: Bekanntmachungen, die Luftfahrtgerate und Luftfahrtpersonal betreffen und nicht in die NfL 1 einzuordnen sind
  • Bundeslander:
Land Gesetzblatt Parlaments-
Drucksachen
allgemeines
Amtsblatt
Anzeiger Ministerialblatter
BW   BW Landesrecht BW
GBl 1952 / 65? & ParlDok
ParlDok
1952 / 84?
GABl
1953/2009?
StAnz
1952/ 2004?
Justiz
1952/2009?
KuU
1952/ 83?
BY   BY [13] Bayern.Recht
GVBl 1874 / 1945?
Dokumente
1946?
BayMBl. 2019?

( AllMBl 1988/ 2009?2018)

StAnz
1946/ 2009?2018
( JMBl
1947/ 2009?2018)
(KWMBl 1975/ 2009?2018)
(FMBl 1946/ 2009?2018)
BE   BE [14] VIS BE
GVBl 1945/ 14?
Dokumente
1950/ 84 / 01?
ABl
1951/ 2003?
? ?
BB   BB [15] BRAVORS
GVBl I/II 1990/ 2010?
ELVIS
1990?
ABl
1990/ 2000?
JMBl
1991/ 2001?
Abl MBJS
1992/ 2001?
HB   HB [16] Vorschriften
Brem GBl 1849 / 2013?
PARiS
1946/ 79 / 95?
ABl
1965/ 2013?
? ?
HH   HH [17] Landesrecht
HmbGVBl 1921/ 95?
ParlDok
1946/ 78? / 97?
Amtl Anz
1950/ 2010?
HmbJVBl
1921/ 2012?
?
HE   HE [18] Hessenrecht
GVBl 1945 / 2005?
LIS
1945-
StAnz
1946 / 2003?
JMBl
1949/ 2002?
ABl
1948/ 2001 / 06?
MV   MV [19] Laris
GVOBl M-V 1990/ 91?
ParlDok
1990?
AmtsBl M-V
1991?
Amtl Anz
1991/ 2014?
? Mitt.bl KM M-V
1991/ 2002?
NI   NI [20] NI-VORIS
Nds GVBl 1947/ 2006?
NILAS
1947/ 78 / 82?
Nds MBl
1951/ 00 / 06?
Nds StAnz
1946/ 2005?
Nds Rpfl
1947/ 2006?
SVBl
1949/ 2007?
NW   NW [21] recht.nrw.de
GV NRW 1946?
ParlDat
1947 / 85?
MBl NRW
1949?
JMBl NRW
1947/ 2010?
Schule NRW
2005?
RP   RP [22] Landesrecht
GVBl 1947?
OPAL
1947/ 79 / 87?
MinBl
1949?
StAnz
1950/ 2004?
JBl
1947/ 2004?
GABl
1991/ 2016?
SL   SL [23] Landesrecht
Amtsbl 1945 / 2009?
Dokumente
1947/ 85 / 09?
GMBl Saar 1968?2003
Amtsbl. II 2009?
? ?
SN   SN [24] REVOSax
SachsGVBl 1990/ 99?
ParlDok
1990?
SachsABl
1990/ 99?
SachsABl/AAz
1990/ 99?
SachsJMBl
1994/ 2011?
MBl SMK 1991/ 2007?
MBl SMF 1991/ 2007?
ST   ST [25] Landesrecht , VIS
GVBl LSA 1990/ 93?
PADOKA
1990?
MBl LSA
1991?
[B] JMBl LSA
1995?
[A] SVBl LSA
1992/ 97?
SH   SH Landesvorschriften
GVOBl Schl-H 1947/ 66 / 14?
LIS-SH
1946 / 83?
Amtsbl Schl-H
1946?
AAz Schl-H
1946?2003
SchlHA
1837 / 2007?
NBl Schule
1949?
TH   TH [26] Landesrecht
GVBl 1990? & ParlDok
ParlDok
1990?
StAnz
1991?
JMBl
1991?
ABl TMBJS
1992?
Land Gesetzblatt Amtsblatt
Burgenland   Burgenland [27] RIS
Landesrecht :
LGBl
Landesamtsblatt fur das Burgenland
Karnten   Karnten [28] Karntner Landeszeitung
Niederosterreich   Niederosterreich [29] Amtliche Nachrichten Niederosterreich
Oberosterreich   Oberosterreich [30] Amtliche Linzer Zeitung ( ALZ )
Salzburg   Salzburg [31] Salzburger Landes-Zeitung (SLZ)
Steiermark   Steiermark [32] Grazer Zeitung ( GZ S. )
Tirol   Tirol [33] Bote fur Tirol
Vorarlberg   Vorarlberg [34] Amtsblatt fur das Land Vorarlberg (ABl.)
Wien   Wien Amtsblatt der Stadt Wien
Wiktionary: Amtsblatt  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen
Wikisource: Amtsblatter  ? Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Clemens Arzt: Wesentliche Grundsatze des Grundgesetz ( Memento des Originals vom 11. Juni 2016 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.hwr-berlin.de Einfuhrung in das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin , 2013, S. 14
  2. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2006 - 10 CN 2.05
  3. Carl Creifelds: Rechtsworterbuch . 21. Aufl. 2014. ISBN 978-3-406-63871-8
  4. BVerfG, Beschluss vom 22. November 1983, S. 291; Urteil vom 22. Februar 1994 - 1 BvL 30/88 - BVerfGE 90, 60, 85; vgl. auch Beschluss vom 2. April 1963 - 2 BvL 22/60 - BVerfGE 16, 6, 18
  5. Gesetz uber vereinfachte Verkundungen und Bekanntgaben vom 18. Juli 1975 (BGBl. I S. 1919), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24. Mai 2016 (BGBl. I S. 1217) geandert worden ist.
  6. Vergabe- und Vertragsordnung fur Bauleistungen Teil A Fassung 2016, Bekanntmachung vom 7. Januar 2016 ( BAnz AT 19.01.2016 B3 )
  7. BMJ : Handbuch der Rechtsformlichkleit Teil A Rechtsprufung, Verkundungsorgane, Rz. 27
  8. Gesetz uber die Verkundung von Rechtsverordnungen und Bekanntmachungen (Verkundungs- und Bekanntmachungsgesetz - VkBkmG) vom 30. Januar 1950
  9. BMJ : Handbuch der Rechtsformlichkleit Teil A Rechtsprufung, Verkundungsorgane, Rz. 23 ff.
  10. Fundstellennachweis A ( Memento vom 12. Juni 2016 im Internet Archive ) Bundesanzeiger-Verlag , abgerufen am 12. Juni 2016
  11. Fundstellennachweis B ( Memento vom 12. Juni 2016 im Internet Archive ) Bundesanzeiger-Verlag , abgerufen am 12. Juni 2016
  12. Gesetz uber die Sammlung des Bundesrechts (BRSG) vom 10. Juli 1958 BGBl. I S. 437
  13. Veroffentlichungsbekanntmachung vom 15. Dezember 2015 ( AllMBl. S. 541 )
  14. § 57 f. GGO II vom 8. September 2015; Gesetz uber die Verkundung von Gesetzen und Rechtsverordnungen vom 29. Januar 1953 (GVBl. S. 106)
  15. § 33 f. GGO vom 15. Marz 2016
  16. Bremisches Verkundungsgesetz vom 18. September 2012 (Brem.GBl. S. 409); Bremisches Bekanntmachungsgesetz vom 25. November 2014 ( Brem.GBl. S. 551 @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.gesetzblatt.bremen.de ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im September 2022. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. )
  17. Hamburgisches Gesetz uber die Verkundung von Rechtsverordnungen vom 28. Marz 1955 (HmbBL I 114-1)
  18. Verkundungsgesetz vom 2. November 1971 ( Gesetz uber die Verkundung von Rechtsvorschriften, Organisationsanordnungen und Anstaltsanordnungen (GVBl. II 15?7) vom 2. November 1971 . In: Der Hessische Minister der Justiz (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt fur das Land Hessen . 1971 Nr.   28 , S.   258 ( Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 781   kB ]). )
  19. §§ 14, 17 GGO II vom 2. Dezember 2008 (AmtsBl. M-V 2009 S. 2)
  20. § 43 GGO vom 30. Marz 2004 (Nds. GVBl. S. 107 - VORIS 11120 -)
  21. § 47 f. GGO vom 19. Dezember 2014 ( MBl. NRW. S. 826 - SMBl. NRW. 20020 -)
  22. Verkundungsgesetz vom 3. Dezember 1973 (GVBl. S. 375)
  23. §§ 11 ff. GOReg ( Memento des Originals vom 13. April 2018 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/sl.juris.de vom 15. Februar 2005 (Amtsbl. S. 504)
  24. VwV Veroffentlichungsblatter
  25. §§ 33 ff. GGO LSA II vom 14. Oktober 2014 (MBl. LSA S. 499)
  26. Verkundungsgesetz vom 30. Januar 1991 ( GVBl. S. 2 ); ThurGGO vom 13. Mai 2015 ( GVBl. S. 81 )
  27. Bgld. Verlautbarungsgesetz 2015 ( LGBl. Nr. 65/2014 )
  28. Karntner Kundmachungsgesetz (LGBl. Nr. 25/1986)
  29. NO Verlautbarungsgesetz ( LGBl. 0700-0 )
  30. Oo. Verlautbarungsgesetz 2015 ( LGBl. Nr. 91/2014 )
  31. Landes-Verlautbarungsgesetz ( LGBl. Nr. 18/2005 )
  32. Steiermarkisches Kundmachungsgesetz ( LGBl. Nr. 25/1999 )
  33. Landes-Verlautbarungsgesetz 2013 ( LGBl. Nr. 125/2013 )
  34. Kundmachungsgesetz ( LGBl. Nr. 35/1989 )