Absatzmarke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Absatzmarke in den Fonts Helvetica Neue , Arial , Consolas , Adobe Garamond Pro, Baskerville Old Face, Palatino Linotype und Gentium Plus

Die Absatzmarke [1] ¶, auch Absatzzeichen oder Absatzendezeichen , ist ein Sonderzeichen , das das Ende eines Absatzes markiert. Das Unicode-Zeichen dient zur visuellen Kenntlichmachung und ist nicht zu verwechseln mit einem Zeilenvorschub zeichen.

Das Zeichen wird, speziell wenn es als Schmuckzeichen verwendet wird, auch Alinea [ a?liːnea Audiodatei abspielen genannt, aus dem lateinischen a linea (?von der Linie weg“). Dieser Name gilt auch fur ahnliche Zeichen, die sich in Lange und Gestalt des nach unten gerichteten Striches bzw. Strichpaares unterscheiden.

Das Zeichen tragt im Englischen den Namen Pilcrow ; moglicherweise eine Verballhornung des Ausdrucks paragraph (?Absatz“). Als pilcrow(e) ist es spatestens seit 1573 belegt und in der archaischen Form pylcrafte seit 1440. [2]

Alinea-Zeichen in einem Druck von 1500

In der Typografie ist Alinea ein Fachbegriff fur ?Absatz, neue Zeile“, also die erste Zeile eines neuen Absatzes, der an der vorderen Satzlinie ausgerichtet wird (wahrend der Absatz sonst meist dagegen eingeruckt ist). In mittelalterlichen Texten diente das Zeichen zum Trennen von gedanklichen Einheiten im Text, zum Beispiel in Liedern am Ende einer Strophe, heute sind hierfur Absatze gebrauchlich.

In fruhen deutschen Drucken steht das Zeichen fur ein handschriftliches Jt. (Kurzel fur lateinisch item = desgleichen ), mit dem in der fruhen Neuzeit Aufzahlungen markiert wurden.

Textverarbeitung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Absatzmarke in LibreOffice

Aktuelle Textverarbeitungsprogramme nutzen die Absatzmarke zur Darstellung des Absatzumbruchs : Macht man die nicht druckbaren Zeichen sichtbar, so wird das Absatzende mit dem Zeichen ¶ als Absatzmarke am Bildschirm symbolisiert. Wichtig ist die Festlegung des Absatzendes fur die programmspezifischen Absatzformatierungen wie Einruckung, Zeilenabstand, Ausrichtung oder Nummerierung: Diese gelten jeweils fur mindestens einen Absatz.

In anderen Zusammenhangen wird sie zur Kennzeichnung des Zeilenendes verwendet, symbolisiert also CR ( Carriage return , Wagenrucklauf ), die Zeichenkette CR LF ( Carriage return plus Line feed , Zeilenvorschub ), NL/NEL ( New line/Next Line , neue Zeile ) oder EoL ( End of Line ), je nach Betriebssystem oder zugrundeliegendem Zeichensatz .

Darstellung auf Computersystemen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Absatzmarke, ahnliche Zeichen und Alinea-Zeichen
Zeichen Unicode
Codepunkt verlinkt auf den Unicodeblock
Bezeichnung/Beschreibung Dezimal-
code
HTML-
Entitat
[3]
LaTeX [4] Tastatureingabe
mit Belegung E1
U+00B6 pilcrow sign Absatzmarke 0182 ¶ \P  oder
\textparagraph
? §
U+204B reversed pilcrow sign Gespiegelte Absatzmarke 8267
U+2761 curved stem paragraph signed ornament Alinea (Schmuckvariante) [5] 10081
⸿ U+2E3F capitulum Vorgangerform des Pilcrow-Zeichens 11839
U+2E4D paragraphus mark Abschnittsmarkierung in historischen Texten 11853
Commons : Absatzmarken  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: ¶  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Benennung laut DIN 5009 :2022-06 Beiblatt 1, Tabelle 14 ?Sonstige sichtbare Sonderzeichen“
  2. James A. H. Murray (Hrsg.): A New English Dictionary on Historical Principles; Founded Mainly on the Materials Collected by The Philogical Society . Volume VII. O, P. Clarendon Press, Oxford 1909, S.   854 ( Digitalisate beim Internet Archive [abgerufen am 19. April 2010]).
  3. W3C ( World Wide Web Consortium ): Character entity references in HTML 4
  4. Scott Pakin: The Comprehensive LaTeX Symbol List. (PDF; 31 MB) 3. Januar 2024, archiviert vom Original am 8. April 2024 ; abgerufen am 8. April 2024 (englisch, der Originallink fuhrt zu einem Spiegelserver des CTAN ; zum Archivlink vergleiche Datei:Comprehensive LaTeX Symbol List.pdf ).
  5. Friedrich Forssman , Ralf de Jong: Detailtypografie . 2. Auflage. Hermann Schmidt, Mainz 2004, ISBN 3-87439-642-8 , Der Absatz, S.   144 .