Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1794

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1794
Georges Danton
Georges Danton
Georges Danton
wird mit 13 Gefahrten
auf der Guillotine hingerichtet.
Marcin Jabłoński: Tadeusz Kościuszko
Marcin Jabło?ski: Tadeusz Ko?ciuszko
Tadeusz Ko?ciuszko
fuhrt den Ko?ciuszko-Aufstand
in Polen an.
Die Hinrichtung Robespierres und seiner Anhänger
Die Hinrichtung Robespierres und seiner Anhanger
Mit der Verhaftung und Hinrichtung Maximilien Robespierres und seiner Anhanger endet das Terrorregime in Frankreich.
1794 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1242/43 (Jahreswechsel Juli)
Athiopischer Kalender 1786/87 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1199/1200 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2337/38 (sudlicher Buddhismus); 2336/37 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr des Holz-Tigers 甲寅 ( am Beginn des Jahres Wasser-Buffel 癸丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai -Kalender (Vietnam) 1156/57 (Jahreswechsel April)
Dangun -Ara (Korea) 4127/28 (2./3. Oktober)
Franzosischer Revolutionskalender Jahr II./III. der Republik (21./22. September)
Iranischer Kalender 1172/73
Islamischer Kalender 1208/09 (Jahreswechsel 28./29. Juli)
Judischer Kalender 5554/55 (24./25. September)
Koptischer Kalender 1510/11 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 969/970
Seleukidische Ara Babylon: 2104/05 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2105/06 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1850/51 (April)

Politik und Weltgeschehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franzosische Revolution und Koalitionskriege

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Der Glorreiche 1. Juni
Verhaftung Robespierres

Liste wahrend der Franzosischen Revolution hingerichteter Personen

Polen in den Grenzen nach der 2. Teilung Polens 1793 (?Rumpfpolen“) und der Ko?ciuszko-Aufstand 1794
Schlacht bei Racławice
  • 4. April: Die Aufstandischen siegen in der Schlacht bei Racławice gegen Russland. Da die polnischen Kampfer nicht stark genug sind, die Russen aus Polen zu vertreiben, bleiben die Auswirkungen der Schlacht rein psychologischer Natur.
  • 30. September: Bei Łabiszyn kommt es zu einem kleinen Gefecht, bei dem die Polen ein preußisches Regiment zuruckschlagen. Dieses zieht sich in Richtung Bromberg zuruck.
  • 2. Oktober: Polnische Einheiten unter Jan Henryk D?browski besiegen die Preußen in der Schlacht bei Bromberg .
Schlacht bei Maciejowice
Massaker von Praga nach der Schlacht um Warschau

Heiliges Romisches Reich

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Niederschlagung des Augsburger Weberaufstands durch wurttembergische Soldaten, zeitgenossische Darstellung von Franz Thomas Weber

Eidgenossenschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Memorial und Stafner Handel

Vereinigte Staaten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 9. Januar: Eine Eingabe deutscher Einwanderer in den USA fuhrt zur Muhlenberg-Legende . Es handelt sich um eine Abstimmung uber einen Antrag auf Veroffentlichung von Gesetzen in deutscher Sprache. Dieser wird mit 42 zu 41 Stimmen abgelehnt.
Washington fuhrt seine Truppen nach Pennsylvania
  • 4. Marz: Der US-Kongress schlagt einen Zusatzartikel vor der die Bundesstaaten vor Klagen von Einwohnern anderer Bundesstaaten und auslandischer Staaten schutzt. Er wird am 7. Februar 1795 als 11. Zusatzartikel ratifiziert.
  • 7. August: Mehrere tausend bewaffnete Siedler aus dem Monongahela Valley im Westen Pennsylvanias ziehen nach Pittsburgh , um gegen eine Steuer auf Alkohol zu kampfen. Die ? Whiskey-Rebellion “ wird vom Militar unter dem Kommando von US-Prasident George Washington schnell niedergeschlagen.
Schlacht von Fallen Timbers
Das Patent fur Cotton Gin

Wissenschaft und Technik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Zurich auf dem Mullerplan von 1793
Das Fest des Hochsten Wesens auf dem Pariser Marsfeld

Zweites Quartal

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Cornelius Vanderbilt

Drittes Quartal

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Viertes Quartal

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Januar bis April

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Antoine Lavoisier
Maximilien Robespierre, um 1793
Antoine de Saint-Just, 1793

September bis Dezember

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Genaues Todesdatum unbekannt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : 1794  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien