Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1694

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1694
Lothar Franz von Schönborn
Lothar Franz von Schonborn
Lothar Franz von Schonborn wird Erzbischof und Kurfurst von Mainz .
August der Starke
August der Starke
August der Starke wird
Kurfurst von Sachsen .
Modell der Sussex
Modell der Sussex
Die Sussex und sechs weitere englische Kriegsschiffe
sinken vor Gibraltar.
1694 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1142/43 (Jahreswechsel Juli)
Athiopischer Kalender 1686/87 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1099/1100 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2237/38 (sudlicher Buddhismus); 2236/37 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus

Jahr des Holz-Hundes 甲戌 ( am Beginn des Jahres Wasser-Hahn 癸酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai -Kalender (Vietnam) 1056/57 (Jahreswechsel April)
Dangun -Ara (Korea) 4027/28 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1072/73
Islamischer Kalender 1105/06 (Jahreswechsel 21./22. August)
Judischer Kalender 5454/55 (19./20. September)
Koptischer Kalender 1410/11 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 869/870
Seleukidische Ara Babylon: 2004/05 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2005/06 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1750/51 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Pfalzischer Erbfolgekrieg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Heiliges Romisches Reich

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Philipp Christoph von Konigsmarck

Großer Turkenkrieg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weitere Ereignisse in Europa

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wissenschaft und Technik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kurfurst Friedrich III. , der spatere preußische Konig Friedrich I., grundet in Halle eine Universitat, fur die sich der Name Academia Fridericiana einburgert. Die Universitat, ein Zentrum der fruhen Aufklarung , entwickelt sich bald zur Reformuniversitat und zu einer der meistbesuchten Hochschulen Deutschlands.
  • 1. Marz: Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler , darunter das Flaggschiff Sussex (80 Kanonen), das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe ( Cambridge , 70 Kanonen, und Lumley Castle , 56 Kanonen). Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehort auch Konteradmiral Wheeler.

Historische Karten und Ansichten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Venedig, Rialtobrucke 1694

Geburtsdatum gesichert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Voltaire , Portrat von Nicolas de Largilliere
  • 21. November: Francois Marie Arouet, besser bekannt als Voltaire , franzosischer Schriftsteller und Philosoph der Aufklarung († 1778)
  • 23. November: Georg Litzel , deutscher Pastor, Professor in Jena, Kirchenliedforscher und Sprachgelehrter († 1761)
  • 29. November: Leopold , Furst von Anhalt-Kothen, Forderer von Johann Sebastian Bach († 1728)
  • 0 2. Dezember: William Shirley , britischer Kolonialgouverneur in Nordamerika († 1771)
  • 11. Dezember: Johan III. de Witt , niederlandischer Patrizier, Prasident der Rechenkammer der osterreichischen Niederlande († 1751)
  • 21. Dezember: Ernst Gottlieb von Attems , Bischof von Laibach († 1757)
  • 22. Dezember: Hermann Samuel Reimarus , Gymnasialprofessor und Wegbereiter der wissenschaftlichen Bibelkritik († 1768)
  • 24. Dezember: Christfried Kirch , deutscher Astronom und Kalendermacher († 1740)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erstes Halbjahr

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zweites Halbjahr

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Marcello Malpighi

Genaues Todesdatum unbekannt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : 1694  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien