Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1591

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1591
Zarewitsch Demetrius
Zarewitsch Demetrius
Zarewitsch Demetrius
wird ermordet.
Papst Innozenz IX.
Papst Innozenz IX.
Giovanni Antonio Facchinetti
wird Papst Innozenz IX.
Die letzte Schlacht der Revenge
Die letzte Schlacht der Revenge
Die Revenge hat unter dem Kommando von Sir Richard Grenville ihre letzte Schlacht gegen die Spanier.
1591 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1039/40 (Jahreswechsel Juli)
Athiopischer Kalender 1583/84 (Jahreswechsel 11./12. September)
Bengalischer Solarkalender 996/997 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2134/35 (sudlicher Buddhismus); 2133/34 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus

Jahr des Metall-Hasen 辛卯 ( am Beginn des Jahres Metall-Tiger 庚寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai -Kalender (Vietnam) 953/954 (Jahreswechsel April)
Dangun -Ara (Korea) 3924/25 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 969/970
Islamischer Kalender 999/1000 (Jahreswechsel 18./19. Oktober)
Judischer Kalender 5351/52 (18./19. September)
Koptischer Kalender 1307/08 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 766/767
Seleukidische Ara Babylon: 1901/02 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1902/03 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1647/48 (Jahreswechsel April)

Ereignisse [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Politik und Weltgeschehen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Europa [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • 29. Marz: Das Blutbad im Gehn bildet den blutigen Hohepunkt der 1549 begonnenen Grothausfehde des Ritters Cord von Grothaus gegen Stadt, Burger und Bischof von Osnabruck sowie den Grafen von Tecklenburg. Etwa 800 schlecht ausgerustete Bauern mehrerer Dorfer (auch Bauern aus Merzen unter der Fuhrung des Vogtes Hoberg) versammeln sich zum Kampf gegen die spanischen Truppen im Achtzigjahrigen Krieg , nachdem es im Osnabrucker Land mehrfach zu Plunderungen gekommen ist, an denen sich auch die im spanischen Sold stehenden Sohne von Grothaus beteiligt haben. Beim anschließenden Gefecht im Gehn , einem Auslaufer des Wiehengebirges , werden 300 Bauern getotet. Auf der Seite der Spanier wird nur ein Mann getotet.
  • 15. Mai: Der russische Zarewitsch Demetrius stirbt. Eine Beteiligung von Boris Godunow , Regent unter Zar Fjodor I. wird vermutet.
  • 15. Juni: In Chalons-sur-Marne verbrennt der Henker offentlich die gegen Frankreichs Konig Heinrich IV. gerichtete Exkommunikationsbulle von Papst Gregor XIV.
  • 31. Juli: Norwegen fuhrt das Amt des Sorenskrivers ein, einen Sekretar fur Dorfting-Aufzeichnungen. Die Stellung mutiert im Zeitablauf zur Einzelrichter-Funktion fur die meisten Auseinandersetzungen.

Afrika [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Saadier-Reich zur Zeit seiner großten Ausdehnung

Wissenschaft und Technik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Modell der Rialtobrucke von Wolf Jacob Stromer

Kultur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • 6. bis 14. Juli: Im spanischen Pamplona werden erstmals die Sanfermines gefeiert, deren jahrlicher Hohepunkt der Stierlauf ist.
Vertumnus
Das erste Große Fass im Schloss Heidelberg

Religion [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Papst Gregor XIV. fuhrt am 21. Marz mit seiner Bulle Cogit nos ein Verbot auf Wetten bezuglich der Wahl eines Papstes, der Dauer eines Pontifikats und der Kreation neuer Kardinale ein. Als Strafe bei Zuwiderhandlung sieht er die Exkommunikation vor. Am 16. Oktober stirbt er nach knapp einjahriger Amtszeit nur 56-jahrig in Rom. Am 29. Oktober wahlt das Konklave nach nur zweitagiger Beratung Giovanni Antonio Facchinetti zu seinem Nachfolger, der den Namen Innozenz IX. annimmt. Er tritt sein Pontifikat bereits als kranker Mann an und stirbt zwei Monate spater am 30. Dezember. In diesen zwei Monaten reformiert er jedoch das papstliche Staatssekretariat, das er in drei Hauptabteilungen aufteilt, eine fur Deutschland, eine fur Frankreich und Polen sowie eine dritte Abteilung fur Italien und Spanien.

Gesellschaft [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Lady Elizabeth Throckmorton
Titelblatt des Hexentraktates

Der Verleger Adam Berg bringt in Munchen eine vom Assessor des Munchner Stadtgerichtes, Bernhard Vogel, angefertigte deutsche Ubersetzung des 1589 erschienenen Hexentraktats Tractatus de confessionibus maleficorum et sagarum, & auctior redditus. An, & quanta fides ijs abhibenda sit? des Trierer Weihbischofs und Hexentheoretikers Peter Binsfeld heraus. Das Werk mit dem Titel Tractat von Bekanntnuß der Zauberer und Hexen. Ob und wie viel denselben zu glauben erlebt insgesamt sechs Auflagen und gilt fur mindestens 100 Jahre als Standardwerk im Bereich der Hexenlehre .

Religion [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Katastrophen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • 15. September: Die englische Galeone Revenge , die unter dem Kommando von Sir Richard Grenville mit dem Auftrag vor den Azoren kreuzt, die spanische Silberflotte zu attackieren, sinkt nach einer Schlacht mit den Spaniern bei Flores zusammen mit weiteren 16 Schiffen in einem Sturm.

Historische Karten und Ansichten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Karte von Florida 1591

Geboren [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erstes Halbjahr [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zweites Halbjahr [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Genaues Geburtsdatum unbekannt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Geboren um 1591 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gestorben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Todesdatum gesichert [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Genaues Todesdatum unbekannt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : 1591  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien